zur Startseite

Kuckucksuhren

Kuckucksuhr

Fast jeder kennt sie, viele haben sie bei sich zu Hause hängen: die Kuckucksuhr. Aber warum ist die Kuckucksuhr so bekannt? Die Meinungen darüber, wer sie tatsächlich erfunden hat, gehen auseinander. Fest steht: Bereits 1840 gab es etwa 1000 Uhrenmacher im Schwarzwald. Bis heute ist der Erfolg der Kuckucksuhr fast ungebrochen.

Die ersten Schwarzwälder Holzuhren entstanden wohl in der zweiten Hälfte des 17. Jahrhunderts. Um 1840 gab es im Schwarzwald zwischen St. Georgen und Lenzkirch etwa 1000 Uhrmacher-Werkstätten mit rund 5000 Beschäftigten. Jährlich entstanden etwa 600.000 Holzuhren. 1850 wurde in Furtwangen die erste Uhrmacherschule eröffnet, um die Ausbildung der Lehrlinge zu verbessern. Nach 1850 entwickelten sich die ersten Uhrenfabriken. Mitte des 19. Jahrhunderts kam es zu Überproduktion und daher zu einem drastischen Preisverfall. Zu Beginn des 20. Jahrhunderts war Junghans in Schramberg die größte Uhrenfabrik der Welt. In den letzten Jahrzehnten des 20. Jahrhunderts mussten jedoch die meisten Schwarzwälder Uhrenfabriken ihre Pforten schließen. Die Produktion verlagerte sich nach Fernost. Heute ist die Uhrenproduktion im Schwarzwald überwiegend auf Nischen spezialisiert. Dazu zählen neben der weltbekannten Kuckucksuhr in allen Varianten handgefertigte Armband- und Designeruhren, Stand- und Schmuckuhren.

Kontakt

Kuckucksuhren
Matoma GmbH
Achauerstr. 8
D-78647 Trossingen

Telefon: +49 7425 3384-0
E-Mail: info@kucksuhren.shop

 

(Foto: © Dimitri Dell Photography)

Kuckucksuhren bewerten:

Vielen Dank für Ihre Bewertung!

Bewertungen & Berichte Kuckucksuhren

Online-Shop

Kuckucksuhren aus dem Schwarzwald – Online Shop

Anton Schneider Söhne
Die traditionelle Kuckucksuhrenfabrik aus dem Herzen des Schwarzwalds.


Kuckucksuhren Shop ist ein Online Shop für die traditionelle Schwarzwälder Wanduhr und ist Mitglied im Händerlbund. In diesem Shop finden Sie ausschließlich Kuckucksuhren, die in handarbeit hergestellt wurden. Alle Uhren sind von der Kuckucksuhrenmanufaktur Anton Schneider und Söhne GmbH & Co. KG aus Schonach. Jede Kuckucksuhr hat ein mechanisches Uhrwerk. Jede Kuckucksuhr ist ein Einzelstück und hat das Zertifikat des VdS. Wir versenden weltweit.

Alle in diesem Online-Shop angebotenen Kuckucksuhren sind vom Hersteller Anton Schneider aus Schonach. Jede einzelne Schwarzwälder Kuckucksuhr, die Sie hier kaufen können, hat das Echtheitszertifikat des VdS (Verein die Schwarzwalduhr). Die Uhren haben mechanische Uhrwerke und haben eine Autonomie von 1 Tag beziehungsweise 8 Tagen.

Kuckucksuhren aus dem Schwarzwald – Online Shop bewerten:

Vielen Dank für Ihre Bewertung!

Bewertungen & Berichte Kuckucksuhren aus dem Schwarzwald – Online Shop

Kuckucksuhren

Matoma GmbH

Kuckucksuhr

Fast jeder kennt sie, viele haben sie bei sich zu Hause hängen: die Kuckucksuhr. Aber warum ist die Kuckucksuhr so bekannt? Die Meinungen darüber, wer sie tatsächlich erfunden hat, gehen auseinander. Fest steht: Bereits 1840 gab es etwa 1000 Uhrenmacher im Schwarzwald. Bis heute ist der Erfolg der Kuckucksuhr fast ungebrochen.

Die ersten Schwarzwälder Holzuhren entstanden wohl in der zweiten Hälfte des 17. Jahrhunderts. Um 1840 gab es im Schwarzwald zwischen St. Georgen und Lenzkirch etwa 1000 Uhrmacher-Werkstätten mit rund 5000 Beschäftigten. Jährlich entstanden etwa 600.000 Holzuhren. 1850 wurde in Furtwangen die erste Uhrmacherschule eröffnet, um die Ausbildung der Lehrlinge zu verbessern. Nach 1850 entwickelten sich die ersten Uhrenfabriken. Mitte des 19. Jahrhunderts kam es zu Überproduktion und daher zu einem drastischen Preisverfall. Zu Beginn des 20. Jahrhunderts war Junghans in Schramberg die größte Uhrenfabrik der Welt. In den letzten Jahrzehnten des 20. Jahrhunderts mussten jedoch die meisten Schwarzwälder Uhrenfabriken ihre Pforten schließen. Die Produktion verlagerte sich nach Fernost. Heute ist die Uhrenproduktion im Schwarzwald überwiegend auf Nischen spezialisiert. Dazu zählen neben der weltbekannten Kuckucksuhr in allen Varianten handgefertigte Armband- und Designeruhren, Stand- und Schmuckuhren.
(Foto: © Dimitri Dell Photography)

Kuckucksuhren bewerten:

Vielen Dank für Ihre Bewertung!

Bewertungen & Berichte Kuckucksuhren

Marktplatz / Wein BioShop Verl Webshop
Marktplatz / Spezialitäten BAVAREGOLA Bayerische und südtiroler Spezialitäten
Marktplatz / Regionalprodukte Stollen-aus-Dresden.de Webshop
Marktplatz / Lebkuchen Nürnberger Lebkuchen Webshop
Marktplatz / Volkskunst Erzgebirgskunst
Dregeno Seiffen
Webshop
Marktplatz / Regionalprodukte Lindt
Schweizer Schokolade
Webshop
Marktplatz / Regionalprodukte Kelterei Schmidt Gießen, Breslauer Str. 4
Marktplatz / Regionalprodukte Mosel-Käse-Event
Marktplatz / Süßwaren Niederegger
Lübecker Marzipan
Webshop
Marktplatz / Original Salzburger Mozartkugeln Webshop
Ausstellungen / Museum Staatlische Museen zu Berlin Berlin, Genthiner Straße 38
Konzerte / Konzert Berliner Philharmoniker Berlin, Herbert-von-Karajan-Str. 1
Aufführungen / Oper Wiener Staatsoper Wien, Opernring 2
Ausstellungen / Museum Staatl. Kunstsammlungen Dresden Dresden, Taschenberg 2
Konzerte / Konzert Wiener Konzerthaus Wien, Lothringerstraße 20
Ausstellungen / Museum Haus der Kunst München München, Prinzregentenstr. 1
Ausstellungen / Museum Kunsthaus Zürich Zürich, Heimplatz 1
Sehenswürdigkeiten / Kirche Dom zu Salzburg Salzburg, Domplatz
Ausstellungen / Burg Wartburg Eisenach Eisenach, Auf der Wartburg 2
Ausstellungen / Museum Mudam Luxembourg Luxembourg, 3, Park Dräi Eechelen
Konzerte / Konzert Festival Strings Lucerne Luzern, Dreilindenstr. 89
Aufführungen / Oper Semperoper Dresden Dresden, Theaterplatz 2
Ausstellungen / Online-Galerie Falepi Online-Galerie Plate, Neue Straße 3 D
Marktplatz / Lebkuchen lebkuchen365.de Online-Shop

Sie haben noch keinen Login? Dann registrieren Sie sich gleich hier!

Bitte schauen Sie in Ihrem E-Mail-Postfach nach der Registrierungsmail und klicken Sie auf den darin enthaltenen Link.