
Forum.Regionum
| Gespräch

Forum.Regionum
| Diskussion
Thema Musik Live: Landschaft mit Ensembles
SWR Donaueschinger Musiktage
Lena Krause (Geschäftsführerin FREO) Iris ter Schiphorst (Komponistin) Clemens K. Thomas (Künstlerischer Leiter des ensemble recherche) Dietmar Wiesner (Flötist und Mitbegründer des Ensemble Modern) Stefan Fricke (Moderation) Über 150 Ensembles, spezialisiert auf Zeitgenössisches, kennt die deutsche Musiklandschaft. Und sie sorgen für weit mehr als 95% der Uraufführungen pro Jahr. In verschiedensten Formationen, meist international besetzt, übernehmen sie seit langem viele der Aufgaben, die im 19. Jahrhundert Sinfonieorchester wahrnahmen: ästhetische Statements heutiger Komponist:innen hörbare Wirklichkeit werden zu lassen. Das ist nur möglich durch die erstklassige Beherrschung des jeweiligen Klangwerkzeugs und die unermüdliche Bereitschaft, sich Unbekanntes anzueignen. Interpret:innen der Gegenwartsmusik müssen auch sprechen, singen, tanzen, schauspielern können. All das und mehr leisten unsere Ensembles – fernab pekuniärer Sicherheiten. Eine Koproduktion von BR-KLASSIK, SWR2 und hr2-kultur
Forum.Regionum
| Diskussion
Perspektiven - Künstler:innen zwischen Freiheit und postsowjetischem Trauma
Sommer in Stuttgart
Ein Gespräch mit Maxim Kolomiiets (UKR), N.N. (BY) und Sergej Newski (RUS) Seit Sommer 2020 richten wir regelmäßig die Aufmerksamkeit auf die belarusische Kunstszene, auf Werke, die in der Auseinandersetzung mit dem autokratischen Regime im Exil entstanden sind. Ganz anders, vielleicht noch existentieller, aber dem gleichen brutalen und misanthropischen Zynismus geschuldet, ist die Situation der Ukrainer:innen, die nun unsere ganze Unterstützung brauchen. Nicht zuletzt müssen auch russische Künstler:innen ihr Land verlassen, um dem Würgegriff ihres Regimes zu entkommen. Drei Länder – eine Schicksalsgemeinschaft? Wie unterschiedlich gehen Künstler:innen aus diesen Ländern mit dieser Situation um, was fordern sie voneinander ein – und kann eine gemeinsame Utopie formuliert werden? Im Gespräch mit Vertreter:innen dieser unterschiedlichen und doch verwandten Kulturen werden Positionen geklärt und sicher auch neue Fragen aufgeworfen.
Forum.Regionum
| Diskussion
Klimawochenende
Schauspiel Stuttgart
Mit zwei Diskussionsveranstaltungen laden wir im Rahmen unserer Premieren Ökozid (UA) und An und Aus zu einer weiterführenden und vertiefenden Auseinandersetzung über das Klima ein. Dabei werden besonders Themen wie Ökozid, Nachhaltigkeit Klimawandel und Kunst im Vordergrund stehen: 25. Sep 21, ab 14 Uhr Andres Veiel im Gespräch mit dem Stuttgarter Publikum über Ökozid und Klimawandel Foyer Schauspielhaus 25. Sep 21, ab 16 Uhr SWR2 Forum: Green Deal in der Kunst. Kann Kultur klimaneutral sein? Podiumsdiskussion mit anschließendem Publikumsgespräch Moderation: Dietrich Brants, SWR2 Foyer Schauspielhaus
Forum.Regionum
| Blog
Der Blog des Stuttgarter Balletts
Stuttgarter Ballett
Die ganze Welt des Tanzes im ABC, Einblicke in unsere Gastspiele auf der ganzen Welt und interessantes und wissenswertes aus der Geschichte des Stuttgarter Balletts in der Blogreihe „Heute vor … Jahren".
Forum.Regionum
| Forum
Artists for Artists
Oper Stuttgart
Seit einem Jahr sind rund um die Welt Millionen Menschen von Corona betroffen. Während viele von uns die Pandemie in zwei Wellen wahrgenommen haben, können Bühnenkünstler*innen nur von einer sprechen: Die meisten von ihnen sind seit März 2020 kaum mehr aufgetreten – und es ist kein Ende in Sicht. Besonders junge Sänger*innen sind von der Krise betroffen: Sie müssen ihre Karriere einem Start-up ähnlich erst zum Laufen bringen – nun schwanken sie zwischen Panik, Lethargie und Hoffnung. Ähnlich geht es vielen anderen freischaffenden Künstler* innen: Auch Instrumentalist*innen und Chorist*innen, die normalerweise an der Staatsoper Stuttgart und anderen Häusern als Gast beschäftigt sind, haben seit einem Jahr massive Verdienstausfälle. Wann es wieder losgeht mit der Arbeit auf der Bühne ist ungewiss. Doch sicher ist: Allein kann niemand von uns die Welt ändern – das funktioniert nur gemeinsam! Mit Hilfe des Rotary Club "Stuttgart-International" wollen wir die freischaffenden Künstler*innen im Umkreis der Staatsoper unterstützen. Die Initiatorin von ARTISTS FOR ARTISTS ist Star-Mezzosopranistin Diana Haller. Als langjähriges Ensemblemitglied der Staatsoper Stuttgart entwickelte sie die Idee, gemeinsam mit ihren Sängerkolleg*innen ein digitales Spendenkonzert zu gestalten. Seit der Video-Premiere des Spenden-Konzerts am 21. März haben Sie über 30.000 € für Freischaffende gespendet – und es gehen täglich weitere Spenden ein. Wir danken Ihnen!
Forum.Regionum
| Podcast