Akademie Schloss Solitude ist ein internationales Artist-in-Residence-Programm ... und mehr
Im spätbarocken Kleid über den Dächern der Kultur- und Industriemetropole Stuttgart angesiedelt, hat sich die Akademie Schloss Solitude zu einem wichtigen globalen Netzwerk der internationalen Kunstszene entwickelt. Im Einklang mit der Lage und Geschichte des Schlosses will Solitude seinen Gästen Rückzugsort und Freiraum für Kunst und Leben sein. Die Akademie wirkt aber auch nach außen, ist Ausstellungsort, Versuchslabor und Diskursarena. Ihre Stipendiaten und Gäste nutzen sie als künstlerischen Inkubator, als Projektionsfläche, als Kontaktbörse oder als Gelegenheit, ein Projekt ohne Blick auf Konventionen verwirklichen zu können. Das Haus vertritt einen offenen Kunstbegriff und lässt sich ganz bewusst von seinen Gästen prägen.
Kontakt
Akademie Schloss Solitude Solitude Haus 3 D-70197Stuttgart
CURRENT – KUNST UND URBANER RAUM ist ein transdisziplinäres Festival im urbanen Raum in Stuttgart. Das Festival entwickelt exemplarisch Formate, um künstlerische Formen, Strategien und Praktiken im Kontext von Stadt experimentell zu erforschen. Mit dem »Ausruf Unruhe bewahren!« befasst sich die 2. Ausgabe des Festivals vom 14.–24. September 2023 mit unserer krisendurchzogenen Gegenwart und legt den Fokus auf gesellschaftliche Begegnungsräume. Wie können wir unserem gesellschaftlichen Gefühlszustand zwischen Unsicherheit und Stagnation konstruktiv und achtsam begegnen?
Am diesjährigen Festival nehmen unter anderem eine Reihe aktueller sowie ehemaliger Solitude-Stipendiat*innen teil, die mit Ausstellungen, Performances sowie Symposiums-Beiträgen in der WUNDERKAMMER NATURALIA / ARTIFICIALIA vertreten sind.
Eine Kooperation von Akademie Schloss Solitude und WUNDERKAMMER NATURALIA / ARTIFICIALIA im Rahmen des Festival CURRENT – KUNST UND URBANER RAUM
Bewertungen & Berichte CURRENT – KUNST UND URBANER RAUM
Festival
Hannan Jones und Shamica Ruddock beim Future Soundscapes Festival 2023
Das Future Soundscapes Festival 2023, organisiert von silent green, lädt zu einer Reise in die audiovisuelle Zukunft ein und präsentiert Künstler*innen an den Schnittstellen von Musik, Medienkunst und Sound Art. Mit der Klangperformance Re-imagining in conversation von Hannan Jones und Shamica Ruddock sind dabei zwei aktuelle Web Residents der Akademie Schloss Solitude vertreten.
In ihrer Forschung zieht Hannan Jones (Glasgow/Schottland) Parallelen zwischen persönlicher und kollektiver Geschichte und navigiert dabei durch Themen wie Hybridität durch Sprache, Rhythmus und Psychogeografie. Shamica Ruddock (London/UK) ist eine Künstlerin und Forscherin, die in den Bereichen Klang, Text und Bewegtbild arbeitet. Ruddock befasst sich in ihren Recherchen mit karibischen Maskeraden und mündlichen Erzählpraktiken sowie Schwarzer Technopoetik, Soundkultur und technoakustischer Produktion. Flüchtigkeit und Verweigerung bilden weitere zentrale Ausgangspunkte.
Die Sound-Performance Re-imagining in conversation ist eine Kooperation des Future Soundscapes Festivals und des Programms Digital Solitude der Akademie Schloss Solitude. Das Projekt wird im Rahmen der Web Residency »Algorithmic Poetry« weiterentwickelt. Die Web Residency »Algorithmic Poetry« ist eine Kooperation zwischen der Akademie Schloss Solitude und Liquid Architecture.
Hannan Jones und Shamica Ruddock beim Future Soundscapes Festival 2023 bewerten:
Vielen Dank für Ihre Bewertung!
Bewertungen & Berichte Hannan Jones und Shamica Ruddock beim Future Soundscapes Festival 2023
Performance
Performance »Soft Power« von Neda Kovinic
Soft Power ist eine Performance, die aus den Recherchen der aktuellen Solitude-Stipendiatin Neda Kovinic hervorgeht. Sie befasst sich mit dem Erbe der FKK-Kultur (Freikörperkultur) im ehemaligen Jugoslawien. Dabei erforscht sie deren Vorstellungen von »sozialer Nacktheit« und einem »FKK-Paradies« in ihren Verflechtungen mit dem politischen, wirtschaftlichen und ökologischen Denken heute.
Die Ursprünge des jugoslawischen Naturismus reichen bis in die 1950er Jahre zurück, als die Adriaküste kleine Gruppen deutscher Naturist*innen auf der Suche nach unberührter Natur anzog. Diese frühen Nudist*innen suchten in erster Linie Flucht vor dem radikalen Konservatismus in ihren Herkunftsländern. Viele FKK-Orte an der Adriaküste haben bis heute überlebt – doch die sich beschleunigende kapitalistische Expansion bringt neue Herausforderungen mit sich.
Der Besuch noch bestehender, historischer textilfreier Orte, bei dem die sinnliche Wahrnehmung im Vordergrund steht, ist eine verkörperte Abbildung politischer Veränderungen und gleichzeitig eine Möglichkeit, unsere Verbindung zur Natur neu zu entdecken. Die Haut wird als poröse Grenze zwischen den inneren und äußeren Kräften der Natur wahrgenommen.
Die Performance im Kunstraum 34 vereint Soundmaterial aus Neda Kovinics Feldforschung, Erzählungen, Körpergesten und Aktionen, die aus der unmittelbaren Erfahrung und sensorischen Erinnerung abstrahiert wurden.
Mit Nevena Radulovic, Simonida Zarkovic und Lukatoyboy.
Eine Kooperation zwischen Kunstraum 34 und der Akademie Schloss Solitude.
Performance »Soft Power« von Neda Kovinic bewerten:
Vielen Dank für Ihre Bewertung!
Bewertungen & Berichte Performance »Soft Power« von Neda Kovinic
10
Akademie Schloss Solitude
Akademie Schloss Solitude ist ein internationales Artist-in-Residence-Programm ... und mehr
Im spätbarocken Kleid über den Dächern der Kultur- und Industriemetropole Stuttgart angesiedelt, hat sich die Akademie Schloss Solitude zu einem wichtigen globalen Netzwerk der internationalen Kunstszene entwickelt. Im Einklang mit der Lage und Geschichte des Schlosses will Solitude seinen Gästen Rückzugsort und Freiraum für Kunst und Leben sein. Die Akademie wirkt aber auch nach außen, ist Ausstellungsort, Versuchslabor und Diskursarena. Ihre Stipendiaten und Gäste nutzen sie als künstlerischen Inkubator, als Projektionsfläche, als Kontaktbörse oder als Gelegenheit, ein Projekt ohne Blick auf Konventionen verwirklichen zu können. Das Haus vertritt einen offenen Kunstbegriff und lässt sich ganz bewusst von seinen Gästen prägen.
Kontakt
Akademie Schloss Solitude Stuttgart
Solitude Haus 3
D-70197 Stuttgart