zur Startseite
8

Stuttgarter Ballett

Das Stuttgarter Ballett ist eine der weltweit führenden Ballett-Compagnien. In den ständigen Spielstätten Opernhaus, Schauspielhaus und Kammertheater Stuttgart ebenso wie im Rahmen nationaler und internationaler Gastspiele tanzt das Stuttgarter Ballett seit über 50 Jahren an der Weltspitze.

Das hohe technische Niveau und das stilistisch breite Repertoire des Stuttgarter Balletts ziehen nicht nur das Publikum, sondern auch Künstler aus der ganzen Welt an.

Hinter den Kulissen arbeiten aber noch weit mehr Menschen zusammen, um unserem Publikum stets Ballett auf allerhöchstem Niveau zeigen zu können.

Kontakt

Stuttgarter Ballett
Staatstheater Stuttgart
Oberer Schloßgarten 6
D-70173 Stuttgart

Telefon: +49 (0)7 11-20 32-0
Fax: +49 (0)7 11-20 32-491

 

Kartentelefon: +49 (0)711-20 20 90
Bewertungschronik

Stuttgarter Ballett bewerten:

Vielen Dank für Ihre Bewertung!

Bewertungen & Berichte Stuttgarter Ballett

Ballett

Don Quijote

Ballett von Maximiliano Guerra nach Miguel de Cervantes

Mit atemberaubendem Tanz und mitreißender Musik lässt Don Quijote die Herzen von Tanzfans höherschlagen und bringt Ballett-Neulinge zum Staunen. Auch wenn der etwas tollpatschige Edelmann Don Quijote traditionsgemäß im Titel steht, dreht sich die Geschichte um die schöne Wirtstochter Kitri und den Draufgänger Basilio, die gegen den Willen ihrer Eltern heiraten wollen. Mit der Hilfe von Don Quijote und seinem treuen Diener Sancho Pansa gelingt schließlich die Hochzeit.
Die weltberühmte literarische Vorlage von Miguel de Cervantes’ Roman El ingenioso hidalgo Don Quixote de la Mancha, hat in den letzten 400 Jahren zahlreiche ChoreographInnen inspiriert, die Geschichte des geistreichen Ritters in Tanz umzuwandeln. Für das Stuttgarter Ballett hat der argentinische Choreograph Maximiliano Guerra seine eigene unterhaltsame Version voller Humor geschaffen.
Die eingängige Musik von Ludwig Minkus liefert die perfekte Vorlage für klassischen Tanz auf höchstem Niveau. Don Quijote zeichnet sich aus durch technisch aufregende Variationen für die SolistInnen, spannungsreiche Pas de deux und große, folkloristische Ensembleszenen – ein Balletterlebnis für die ganze Familie!

Choreographie und Inszenierung: Maximiliano Guerra
Musik: Ludwig Minkus u.a.
Bühne und Kostüme: Ramon B. Ivars
Licht: Olli-Pekka Koivunen
Uraufführung: 9. Dezember 2000, Stuttgarter Ballett
Musikalische Leitung: Mikhail Agrest/Wolfgang Heinz, Staatsorchester Stuttgart

Don Quijote bewerten:

Vielen Dank für Ihre Bewertung!

Bewertungen & Berichte Don Quijote

Ballett

Romeo und Julia

Ballett von John Cranko nach William Shakespeare

Es ist Liebe auf den ersten Blick und gleichzeitig eine Liebe, die nicht sein darf. Nur eine Nacht wird den Liebenden gegönnt, danach trennt der gegenseitige Hass ihrer jeweiligen Familien das berühmte Liebespaar – das wohl bekannteste aller Zeiten – für immer.

William Shakespeares Tragödie um die verfeindeten Familien Montague und Capulet, deren Kinder zueinander finden und den tief verankerten Hass überwinden, hat unzählige KünstlerInnen inspiriert. Auch John Cranko nahm sich 1962 des zeitlosen Stoffes an und schuf damit eines seiner beliebtesten Ballette. Weltweit wird sein Romeo und Julia bis heute gefeiert; auch zuhause in Stuttgart bildet es weiterhin einen Eckpfeiler im Repertoire der Compagnie.

Mit ergreifenden Pas de deux, hitzigen Fechtkämpfen, prächtigen Bällen und temperamentvollen Karnevalsszenen erweckt Cranko das Treiben Veronas zum Leben. Seinen träumerischen Romeo, seine ungestüme Julia, seinen draufgängerischen, herumalbernden Mercutio und den eiskalt funkelnden Bösewicht Tybalt zeichnet er so klar, dass man von Anfang an in den Sog der nicht aufzuhaltenden Ereignisse hineingezogen wird. Von den schwindelerregenden Höhen neu gefundener Liebe stürzt man mit den ProtagonistInnen in einen Strudel sinnloser Gewalt bis hin zum erschütternden Tod.

Zu Sergej Prokofjews überwältigender Musik und vor dem Hintergrund von Jürgen Roses opulenter Ausstattung entfalten sich die Szenen auf den lichtdurchfluteten Straßen Veronas gerade so, als wären sie direkt aus einem Gemälde der italienischen Renaissance entsprungen.

Choreographie und Inszenierung: John Cranko
Musik: Sergej Prokofjew
Bühnenbild und Kostüme: Jürgen Rose
Musikalische Leitung: Mikhail Agrest / Wolfgang Heinz; Staatsorchester Stuttgart

Dauer:
I. Akt: 51 Minuten
Pause: ca. 20 Minuten
II. Akt: 30 Minuten
Pause: ca. 20 Minuten
III. Akt: 37 Minuten

Romeo und Julia bewerten:

Vielen Dank für Ihre Bewertung!

Bewertungen & Berichte Romeo und Julia

Familienprogramm

Familienführungen mit Mini-Tanzworkshop

Einmal die Theaterräume betreten, die sonst dem Publikum verborgen bleiben, und spielerisch Schritte aus großen Handlungsballetten wie Romeo und Julia oder Dornröschen ausprobieren… Gemeinsam mit ihren Familien und geleitet von ehemaligen Tänzerinnen des Stuttgarter Balletts erleben Kinder bei den beliebten Familienführungen, was es mit Bühnentanz und Theaterzauber auf sich hat. Sie entdecken einen der größten Theaterbetriebe weltweit mit seinen zahlreichen Werkstätten wie der Kostümschneiderei, dem Theatermalsaal und dem Kunstgewerbe. Beim anschließenden Tanzworkshop in den Sälen, in denen auch die Profis des Stuttgarter Balletts arbeiten, steht der Spaß an der Bewegung im Vordergrund.

Für Kinder zwischen 6 und 12 Jahren und ihre FamilienBitte bequeme Kleidung tragen und Schläppchen / leichte Turnschuhe mitbringen!

Treffpunkt: Freitreppe Opernhaus / Oberer Schlossgarten
Dauer: 90 Minuten

Karten für die Familienführungen mit Mini-Tanzworkshop (Erwachsene 12 €, Kinder, SchülerInnen, Studierende 7 €) können über den Telefonischen Kartenverkauf oder an der Theaterkasse bestellt werden.
Telefonischer Kartenservice: 0711.20 20 90, tickets@staatstheater-stuttgart.de

Familienführungen mit Mini-Tanzworkshop bewerten:

Vielen Dank für Ihre Bewertung!

Bewertungen & Berichte Familienführungen mit Mini-Tanzworkshop

Verkauf

Kostümverkauf

Im theatereigenen Fundusladen stehen Kostüme, Stoffe und Accessoires zum Verkauf. Das Angebot verändert sich über das Jahr, je nachdem, was der Fundus entbehren kann.

Kostümverkauf im Zentrallager der Staatstheater Stuttgart
Zuckerfabrik 19, 70376 Stuttgart Bad Cannstatt
Anfahrt: U12, Bus 56, Haltestelle Bottroper Straße

Öffnungszeiten
Jeden ersten Samstag im Monat 10 bis 14 Uhr, außer in den Theaterferien (Sommerferien) und an Feiertagen.

Kostümverkauf bewerten:

Vielen Dank für Ihre Bewertung!

Bewertungen & Berichte Kostümverkauf

Blog

Der Blog des Stuttgarter Balletts

Die ganze Welt des Tanzes im ABC, Einblicke in unsere Gastspiele auf der ganzen Welt und interessantes und wissenswertes aus der Geschichte des Stuttgarter Balletts in der Blogreihe „Heute vor … Jahren".

Der Blog des Stuttgarter Balletts bewerten:

Vielen Dank für Ihre Bewertung!

Bewertungen & Berichte Der Blog des Stuttgarter Balletts

8

Stuttgarter Ballett

Staatstheater Stuttgart

Das Stuttgarter Ballett ist eine der weltweit führenden Ballett-Compagnien. In den ständigen Spielstätten Opernhaus, Schauspielhaus und Kammertheater Stuttgart ebenso wie im Rahmen nationaler und internationaler Gastspiele tanzt das Stuttgarter Ballett seit über 50 Jahren an der Weltspitze.



Das hohe technische Niveau und das stilistisch breite Repertoire des Stuttgarter Balletts ziehen nicht nur das Publikum, sondern auch Künstler aus der ganzen Welt an.



Hinter den Kulissen arbeiten aber noch weit mehr Menschen zusammen, um unserem Publikum stets Ballett auf allerhöchstem Niveau zeigen zu können.
Kartentelefon: +49 (0)711-20 20 90

Stuttgarter Ballett bewerten:

Vielen Dank für Ihre Bewertung!

Bewertungen & Berichte Stuttgarter Ballett

Aufführungen / Oper Staatsoper Stuttgart Stuttgart, Oberer Schloßgarten 3
Aufführungen / Theater Schauspiel Stuttgart Stuttgart, Oberer Schloßgarten 6
Aufführungen / Ballett Stuttgarter Ballett Stuttgart, Oberer Schloßgarten 6
Aufführungen / Theater Theater der Altstadt Stuttgart Stuttgart, Rotebühlstraße 89
Aufführungen / Theater Wilhelma Theater Stuttgart Stuttgart, Neckartalstraße 9
Aufführungen / Comedy Friedrichsbau Varieté
Do 26.6.2025, 20:00 Uhr
Aufführungen / Varieté Friedrichsbau Varieté
Fr 4.7.2025, 20:00 Uhr
Aufführungen / Varieté Friedrichsbau Varieté
Sa 5.7.2025, 20:00 Uhr
Aufführungen / Varieté Friedrichsbau Varieté
So 6.7.2025, 18:00 Uhr
Aufführungen / Theater Theater tri-bühne Stuttgart Stuttgart, Eberhardstraße 61A
Aufführungen / Theater Theater Rampe Stuttgart Stuttgart, Filderstraße 47
Aufführungen / Theater LIMA-Theater Esslingen Esslingen am Neckar, Landolinsgasse 1
Aufführungen / Theater Wilhelma Theater Stuttgart Stuttgart, Neckartalstraße 9
Aufführungen / Varieté Friedrichsbau Varieté Stuttgart, Friedrichstraße 24

Sie haben noch keinen Login? Dann registrieren Sie sich gleich hier!

Bitte schauen Sie in Ihrem E-Mail-Postfach nach der Registrierungsmail und klicken Sie auf den darin enthaltenen Link.