zur Startseite
6

Stuttgarter Ballett

Das Stuttgarter Ballett ist eine der weltweit führenden Ballett-Compagnien. In den ständigen Spielstätten Opernhaus, Schauspielhaus und Kammertheater Stuttgart ebenso wie im Rahmen nationaler und internationaler Gastspiele tanzt das Stuttgarter Ballett seit über 50 Jahren an der Weltspitze.

Das hohe technische Niveau und das stilistisch breite Repertoire des Stuttgarter Balletts ziehen nicht nur das Publikum, sondern auch Künstler aus der ganzen Welt an.

Hinter den Kulissen arbeiten aber noch weit mehr Menschen zusammen, um unserem Publikum stets Ballett auf allerhöchstem Niveau zeigen zu können.

Kontakt

Stuttgarter Ballett
Staatstheater Stuttgart
Oberer Schloßgarten 6
D-70173 Stuttgart

Telefon: +49 (0)7 11-20 32-0
Fax: +49 (0)7 11-20 32-491

 

Kartentelefon: +49 (0)711-20 20 90
Bewertungschronik

Stuttgarter Ballett bewerten:

Vielen Dank für Ihre Bewertung!

Bewertungen & Berichte Stuttgarter Ballett

Ballett

Creations X - XII

Drei Uraufführungen

Premiere: 27.5.2023

Choreographieen von Vittoria Girelli, Alessandro Giaquinto und Fabio Adorisio

John Cranko schaute nach vorne und über seinen eigenen Tellerrand hinaus. Dem klassischen Ballett verpflichtet begab er sich auf neues Terrain und setzte mit seinen Kreationen nachhaltige Impulse für die Tanzwelt. Zugleich zeigte er sich offen und großzügig anderen Kreativen gegenüber. Zum einen war ihm wichtig, dass seine TänzerInnen sich ausprobieren, über sich hinauswachsen und als ChoreographInnen selbst Neues in die Welt bringen. Zum anderen lud er Gäste von außen ein. Mit ihren Kreationen haben sie Stuttgart zur Tanzstadt gemacht und ihre Kunstform nach vorne gebracht. Weitsichtig legte Cranko auf diese Weise den Grundstein für ein vielseitiges Repertoire – von (Neo-)Klassik bis hin zu Zeitgenössischem.

Ballettintendant Tamas Detrich setzt diese Tradition fort und bietet KünstlerInnen Raum, sich kreativ zu entfalten. Auch bei der vierten Edition der Ballettabend-Reihe CREATIONS können sie ihrer Fantasie freien Lauf lassen. Thema, Musik, Stil – es wird spannend! Das Publikum darf sich auf drei neue Stücke freuen, die es so mit Sicherheit noch nie gesehen hat. Genau das hätte Cranko gewollt. Schon zu Lebzeiten wollte er keine Kopien seiner eigenen Arbeit, sondern Werke eigenständiger ChoreographInnen. Denn bei aller Liebe zur Tradition: Der Blick geht nach vorne!

Creations X - XII bewerten:

Vielen Dank für Ihre Bewertung!

Bewertungen & Berichte Creations X - XII

Ballett

Ballett und Brezeln

Unter dem Motto "Ballett und Brezeln" laden wir ein, einmal als ZuschauerIn beim Training der Compagnie dabei zu sein. An ausgewählten Vormittagen lassen sich TänzerInnen und BallettmeisterInnen in der neuen John Cranko Schule bei der täglichen Arbeit über die Schulter schauen. Für Kaffee und Brezeln im Anschluss ist gesorgt!

Jeweils 10:30 Uhr bis 11:45 Uhr plus Kaffee und Brezeln im Anschluss im Foyer.

Der Eingang der John-Cranko Schule für diese Veranstaltung befindet sich am unteren Teil des Gebäudes (Urbanplatz 6).

Alle Projekte, Führungen und Veranstaltungen finden unter den jeweils geltenden Corona-Regelungen statt. Änderungen vorbehalten.

Ballett und Brezeln bewerten:

Vielen Dank für Ihre Bewertung!

Bewertungen & Berichte Ballett und Brezeln

Ballett

One of a kind

Jiří Kylián

1968 engagierte John Cranko den jungen tschechischen Tänzer Jiří Kylián an das Stuttgarter Ballett. Ermutigt durch Cranko schuf Kylián seine ersten Choreographien in der Schwabenmetropole. Seitdem hat Kylián mit seinem außergewöhnlichen Stil die Tanzwelt erobert und geprägt. Bewegungen fernab des klassischen Ballettidioms, starke Bilder und tiefe Emotionen zeichnen seine Werke aus. Kylián erforscht das Menschsein und nimmt mit in ferne Welten, die innerlich Resonanz schaffen.

„Wie kann ein Individuum in einer Gruppe anderer Individuen überleben“, fragte sich Jiří Kylián, als er One of a Kind im Auftrag des niederländischen Innenministeriums zum 150. Jubiläum der Landesverfassung schuf. Angeregt von dem konstitutionellen Dokument choreographierte er ein elegantes Gesamtkunstwerk. Tastend bewegt sich die Protagonistin vom Zuschauerraum aus in eine kantige Bühnenlandschaft. Hin- und hergerissen zwischen dem Wunsch nach Zusammengehörigkeit und Selbstverwirklichung wird sie selbst während der Pausen den gesamten Abend auf der Bühne bleiben. Sie kämpft, wird gedemütigt, setzt sich würdevoll mit sich selbst und ihren Mitmenschen auseinander. In Soli, Pas de deux und Gruppenszenen entstehen geheimnisvolle Bilder von zwischenmenschlichen Begegnungen, die sowohl Gänsehaut verursachen, als auch träumen lassen – von einer Welt, in der alle so gleich behandelt werden, wie sie einzigartig sind.

Der japanische Stararchitekt Atsushi Kitagawara lässt auf der Bühne eine futuristische Landschaft entstehen. So einzigartig wie die Individuen des Stücks ist auch die Musikcollage aus u.a. John Cage und Benjamin Britten, Vogelgezwitscher und afrikanischen Stammesrhythmen.

Choreographie: Jiří Kylián
Musik: Brett Dean, Carlo Gesualdo da Venosa, David Hykes, Frame-Cut-Frame, Benjamin Britten, Chiel Meijering, David Lumsdaine, John Cage
Bühnenbild: Atsushi Kitagawara
Kostüme: Joke Visser
Licht: Michael Simon, neu gestaltet von Kees Tjebbes
Ton: Dick Schuttel

Uraufführung: 6. Mai 1998, Nederlands Dans Theater
Erstaufführung beim Stuttgarter Ballett: 22. Februar 2019

One of a kind bewerten:

Vielen Dank für Ihre Bewertung!

Bewertungen & Berichte One of a kind

Familienprogramm

Familienführungen mit Mini-Tanzworkshop

Einmal die Theaterräume betreten, die sonst dem Publikum verborgen bleiben, und spielerisch Schritte aus großen Handlungsballetten wie Romeo und Julia oder Dornröschen ausprobieren… Gemeinsam mit ihren Familien und geleitet von ehemaligen Tänzerinnen des Stuttgarter Balletts erleben Kinder bei den beliebten Familienführungen, was es mit Bühnentanz und Theaterzauber auf sich hat. Sie entdecken einen der größten Theaterbetriebe weltweit mit seinen zahlreichen Werkstätten wie der Kostümschneiderei, dem Theatermalsaal und dem Kunstgewerbe. Beim anschließenden Tanzworkshop in den Sälen, in denen auch die Profis des Stuttgarter Balletts arbeiten, steht der Spaß an der Bewegung im Vordergrund.

Für Kinder zwischen 6 und 12 Jahren und ihre FamilienBitte bequeme Kleidung tragen und Schläppchen / leichte Turnschuhe mitbringen!

Treffpunkt: Freitreppe Opernhaus / Oberer Schlossgarten
Dauer: 90 Minuten
10/5 €, max. 2 Erw. pro Kind

Familienführungen mit Mini-Tanzworkshop bewerten:

Vielen Dank für Ihre Bewertung!

Bewertungen & Berichte Familienführungen mit Mini-Tanzworkshop

Verkauf

Kostümverkauf

Im theatereigenen Fundusladen stehen Kostüme, Stoffe und Accessoires zum Verkauf. Das Angebot verändert sich über das Jahr, je nachdem, was der Fundus entbehren kann.

Kostümverkauf im Zentrallager der Staatstheater Stuttgart
Zuckerfabrik 19, 70376 Stuttgart Bad Cannstatt
Anfahrt: U12, Bus 56, Haltestelle Bottroper Straße

Öffnungszeiten
Jeden ersten Samstag im Monat 10 bis 14 Uhr, außer in den Theaterferien (Sommerferien) und an Feiertagen.

Kostümverkauf bewerten:

Vielen Dank für Ihre Bewertung!

Bewertungen & Berichte Kostümverkauf

1 Online

Not in my Hands

Ein Film von Roman Novitzky

Der Erste Solist und Kammertänzer des Stuttgarter Balletts Friedemann Vogel hat sein erstes Werk in Zusammenarbeit mit dem ehemaligen Solisten des Stuttgarter Balletts Thomas Lempertz choreographiert. Das Stück heißt Not in my hands und handelt von den Gefühlen mit denen TänzerInnen konfrontiert sind seitdem die Theater aufgrund der Corona Pandemie geschlossen sind.

Zu Mozarts Requiem erzählt Not in my hands von der Ohnmacht, Angst, Hoffnung und dem Kontrollverlust, wenn plötzlich der größte Teil des TänzerInnen-Daseins wegbricht: Das Tanzen für das Publikum. Friedemann Vogel über die Choreographie:

„Überwältigt von der Leere, verbiegen wir uns, um sie mit Erinnerungen zu füllen, die mit den Hoffnungen und Ängsten des gegenwärtigen Moments verwoben sind. Wir lächeln und ertragen es, setzen eine tapfere Fassade auf und tun so als wüssten wir was zu tun ist, bis wir es schließlich wissen. Überwältigt von Emotionen, ohne die Möglichkeit, sie auszudrücken, geraten wir außer Kontrolle und kämpfen gegen die Einschränkungen an, die uns gleichzeitig verbinden und vorantreiben.

Denn mit den Einschränkungen kommt eine gewisse Freiheit, und mit der Isolation ein Überfluss von Raum - Raum zum Nachdenken und Raum zum Schaffen. Alles scheint unmöglich, also ist alles möglich. Es liegt weder in meiner noch in Deiner Hand, also geben wir alle Illusionen von Macht auf und überlassen uns der Ebbe und Flut. Doch selbst wenn wir allein sind, finden wir einen Weg weiterzumachen und schöpfen neue Kraft aus unserem Inneren, um uns den Herausforderungen zu stellen, die vor uns liegen"

Tänzer: Friedemann Vogel
Choreographie: Friedemann Vogel, Thomas Lempertz
Musik: Requiem, Wolfgang Amadeus Mozart
Kamera: Roman Novitzky
Schnitt: Farina Hasak

Not in my Hands bewerten:

Vielen Dank für Ihre Bewertung!

Bewertungen & Berichte Not in my Hands

Online

Express yourself!

Unter dem Motto express yourself haben wir im Sommer 2021 jede und jeden dazu aufgerufen, eigene kurze Tanzvideos zur Musik der Boyband der Klassik – den Hanke Brothers – zu erstellen. Die Hanke Brothers haben eigens hierfür das Musikstück express yourself komponiert und für die Tanzvideos zur Verfügung gestellt. Jetzt können wir endlich Eure Ergebnisse präsentieren!

Aus einer überwältigenden Vielzahl von über 80 Videoeinsendungen mit über 160 Teilnehmenden unterschiedlichen Alters, mit und ohne Tanzerfahrung sind zwei Gesamtvideos entstanden, die den Tanz und die unterschiedlichsten kreativen Ausdrucksformen in seiner Vielfalt zeigen und Lust auf Bewegung machen. Mit diesen so ideenreichen Videos startet das Stuttgarter Ballett JUNG inspiriert und berührt in die neue Spielzeit. Wir bedanken uns ganz herzlich bei allen Teilnehmenden für Ihre kreativen und einzigartigen Beiträge!

Gefördert von der SV SparkassenVersicherung.

Express yourself! bewerten:

Vielen Dank für Ihre Bewertung!

Bewertungen & Berichte Express yourself!

Blog

Der Blog des Stuttgarter Balletts

Die ganze Welt des Tanzes im ABC, Einblicke in unsere Gastspiele auf der ganzen Welt und interessantes und wissenswertes aus der Geschichte des Stuttgarter Balletts in der Blogreihe „Heute vor … Jahren".

Der Blog des Stuttgarter Balletts bewerten:

Vielen Dank für Ihre Bewertung!

Bewertungen & Berichte Der Blog des Stuttgarter Balletts

6

Stuttgarter Ballett

Staatstheater Stuttgart

Das Stuttgarter Ballett ist eine der weltweit führenden Ballett-Compagnien. In den ständigen Spielstätten Opernhaus, Schauspielhaus und Kammertheater Stuttgart ebenso wie im Rahmen nationaler und internationaler Gastspiele tanzt das Stuttgarter Ballett seit über 50 Jahren an der Weltspitze.

Das hohe technische Niveau und das stilistisch breite Repertoire des Stuttgarter Balletts ziehen nicht nur das Publikum, sondern auch Künstler aus der ganzen Welt an.

Hinter den Kulissen arbeiten aber noch weit mehr Menschen zusammen, um unserem Publikum stets Ballett auf allerhöchstem Niveau zeigen zu können.
Kartentelefon: +49 (0)711-20 20 90

Stuttgarter Ballett bewerten:

Vielen Dank für Ihre Bewertung!

Bewertungen & Berichte Stuttgarter Ballett

Aufführungen / Oper Staatsoper Stuttgart Stuttgart, Oberer Schloßgarten 3
Aufführungen / Theater Schauspiel Stuttgart Stuttgart, Oberer Schloßgarten 6
Bildung / Kulturveranstaltung Treffpunkt Rotebühlplatz vhs Stuttgart Stuttgart, Rotebühlplatz 28
Bildung / Werkstatt/Workshop WERKSTATTHAUS Stuttgart Stuttgart, Gerokstraße 7
Aufführungen / Theater Theater der Altstadt Stuttgart Stuttgart, Rotebühlstraße 89
Aufführungen / Theater Wilhelma Theater Stuttgart Stuttgart, Neckartalstraße 9
Aufführungen / Varieté Friedrichsbau Varieté Theater
Do, 30.3.2023, 20:00 Uhr
Aufführungen / Varieté Friedrichsbau Varieté Theater
Fr, 31.3.2023, 20:00 Uhr
Aufführungen / Erzähltheater Linden-Museum Stuttgart
Sa, 1.4.2023, 19:00 Uhr
Aufführungen / Varieté Friedrichsbau Varieté Theater
Sa, 1.4.2023, 20:00 Uhr
Aufführungen / Varieté Friedrichsbau Varieté Theater
So, 2.4.2023, 18:00 Uhr
Aufführungen / Varieté Friedrichsbau Varieté Theater
Do, 6.4.2023, 20:00 Uhr
Aufführungen / Varieté Friedrichsbau Varieté Theater
Sa, 8.4.2023, 20:00 Uhr
Aufführungen / Varieté Friedrichsbau Varieté Theater
So, 9.4.2023, 18:00 Uhr
Aufführungen / Varieté Friedrichsbau Varieté Theater
Fr, 14.4.2023, 20:00 Uhr
Aufführungen / Varieté Friedrichsbau Varieté Theater
Sa, 15.4.2023, 20:00 Uhr
Aufführungen / Varieté Friedrichsbau Varieté Theater
So, 16.4.2023, 18:00 Uhr
Aufführungen / Varieté Friedrichsbau Varieté Theater
Do, 20.4.2023, 20:00 Uhr
Aufführungen / Varieté Friedrichsbau Varieté Theater
Fr, 21.4.2023, 20:00 Uhr
Aufführungen / Theater LIMA-Theater
Fr, 21.4.2023, 20:00 Uhr
Aufführungen / Varieté Friedrichsbau Varieté Theater
Sa, 22.4.2023, 20:00 Uhr
Aufführungen / Theater LIMA-Theater
Sa, 22.4.2023, 20:00 Uhr
Aufführungen / Varieté Friedrichsbau Varieté Theater
So, 23.4.2023, 18:00 Uhr
Aufführungen / Theater LIMA-Theater
Fr, 28.4.2023, 19:30 Uhr
Aufführungen / Varieté Friedrichsbau Varieté Theater
Fr, 28.4.2023, 20:00 Uhr
Aufführungen / Varieté Friedrichsbau Varieté Theater
Sa, 29.4.2023, 20:00 Uhr
Aufführungen / Theater LIMA-Theater
Sa, 29.4.2023, 20:00 Uhr
Aufführungen / Varieté Friedrichsbau Varieté Theater
So, 30.4.2023, 18:00 Uhr
Aufführungen / Theater LIMA-Theater
So, 30.4.2023, 20:00 Uhr
Aufführungen / Varieté Friedrichsbau Varieté Theater
Fr, 5.5.2023, 20:00 Uhr
Aufführungen / Varieté Friedrichsbau Varieté Theater
Sa, 6.5.2023, 20:00 Uhr
Aufführungen / Varieté Friedrichsbau Varieté Theater
So, 7.5.2023, 18:00 Uhr
Aufführungen / Theater LIMA-Theater
Fr, 12.5.2023, 19:30 Uhr
Aufführungen / Varieté Friedrichsbau Varieté Theater
Fr, 12.5.2023, 20:00 Uhr
Aufführungen / Varieté Friedrichsbau Varieté Theater
Sa, 13.5.2023, 20:00 Uhr
Aufführungen / Theater LIMA-Theater
Sa, 13.5.2023, 20:00 Uhr
Aufführungen / Varieté Friedrichsbau Varieté Theater
So, 14.5.2023, 18:00 Uhr
Aufführungen / Varieté Friedrichsbau Varieté Theater
Fr, 19.5.2023, 20:00 Uhr
Aufführungen / Varieté Friedrichsbau Varieté Theater
Sa, 20.5.2023, 20:00 Uhr
Aufführungen / Theater LIMA-Theater
Sa, 20.5.2023, 20:00 Uhr
Aufführungen / Varieté Friedrichsbau Varieté Theater
So, 21.5.2023, 18:00 Uhr
Aufführungen / Varieté Friedrichsbau Varieté Theater
Sa, 27.5.2023, 20:00 Uhr
Aufführungen / Varieté Friedrichsbau Varieté Theater
So, 28.5.2023, 20:00 Uhr
Aufführungen / Comedy Friedrichsbau Varieté Theater
Fr, 2.6.2023, 20:00 Uhr
Aufführungen / Tanz Ludwigsburger Schlossfestspiele
Fr, 9.6.2023, 20:00 Uhr
Aufführungen / Theater LIMA-Theater
Fr, 16.6.2023, 20:00 Uhr
Aufführungen / Theater LIMA-Theater
Sa, 17.6.2023, 20:00 Uhr
Aufführungen / Theater LIMA-Theater
Do, 22.6.2023, 19:00 Uhr
Aufführungen / Theater LIMA-Theater
Fr, 23.6.2023, 20:00 Uhr
Aufführungen / Theater LIMA-Theater
Fr, 30.6.2023, 20:00 Uhr
Aufführungen / Varieté Friedrichsbau Varieté Theater
Do, 6.7.2023, 20:00 Uhr
Aufführungen / Theater Theater tri-bühne Stuttgart Stuttgart, Eberhardstraße 61A
Aufführungen / Theater Theater Rampe Stuttgart Stuttgart, Filderstraße 47
Aufführungen / Theater LIMA-Theater Esslingen Esslingen am Neckar, Landolinsgasse 1
Aufführungen / Theater Wilhelma Theater Stuttgart Stuttgart, Neckartalstraße 9
Aufführungen / Varieté Friedrichsbau Varieté Stuttgart, Friedrichstraße 24

Sie haben noch keinen Login? Dann registrieren Sie sich gleich hier!

Bitte schauen Sie in Ihrem E-Mail-Postfach nach der Registrierungsmail und klicken Sie auf den darin enthaltenen Link.