zur Startseite
4

Theater Ost

Im Auftrag des Fernsehens der DDR entwickelte der Architekt Franz Ehrlich 1952 das erste und einzige deutsche Fernsehtheater. Das Theater, entworfen im Bauhaus-Stil, sendete bis 1957 Opern und Schauspielkomödien in die DDR-Haushalte, bevor der Theatersaal entkernt und in ein Fernsehstudio umfunktioniert wurde. Bis zum Ende des Deutschen Fernsehfunks nach der Wende 1991 wurde von hier aus die bekannteste Nachrichtensendung der DDR „Die Aktuelle Kamera“ übertragen. Der große Theater- und Sendesaal wurde nach der Abwicklung stillgelegt und nur noch der Kopfbau mit Foyer und Konferenzraum blieb für Vermietungen offen.

Erst 2015 erlebte das alte Fernsehtheater unter dem damaligen Namen Theater Adlershof seine Renaissance. Das Team um Regisseurin und Choreografin Kathrin Schülein bespielt seitdem im Kopfbau das alte Foyer, umgewandelt in eine gemütliche Theaterlounge mit Bar. 
Im Zuge der Pandemie erweiterte sich das Haus.
In den Sommermonaten wird nun zusätzliche eine Open Air Bühne bespielt und seit November 2021 ist der große Theater- und Sendesaal wieder in Betrieb.

Mit seinem vielseitigen Angebot aus Musik-, Sprech-, Tanztheater und Konzerten und dem Bekenntnis zu seiner Geschichte erreicht das Theater Ost die Menschen aller Altersschichten und Interessen: Klassische Inszenierungen und Gegenwartstheater, Kindertheater, Konzerte von Swing über Chanson, Jazz bis Balkanpop und Klassik gestalten neben innovativen Projekten, szenischen Lesungen und Talkrunden das Programm.

Kontakt

Theater Ost
Moriz-Seeler-Straße 1
D-12489 Berlin

Telefon: +49 (0)30-23 93 45 79
E-Mail: kontakt@theater-ost.de

 

Kartentelefon: +49 (0)30-23 93 45 79
Bewertungschronik

Theater Ost bewerten:

Vielen Dank für Ihre Bewertung!

Bewertungen & Berichte Theater Ost

Lesung

Alt und Jung - Carmen-Maja und Jennipher Antoni

"Jugend ist ein Geschenk, das Alter ist ein Kunstwerk"

Mutter und Tochter mit amüsanten Geschichten ums Älterwerden – zwei Schauspielerinnen der Extraklasse denken über das Leben nach...

Die beiden Schauspielerinnen Carmen-Maja Antoni und Tochter Jennipher, bekannt vom Theater, aus Film und Fernsehen, sind starke, vielseitige Persönlichkeiten. Diese sind zu erleben, wenn sie ihre skurrilen Geschichten, Anekdoten, Märchen und Gedichte von Ilse Gräfin v. Bredow, Loriot, Tolstoi, Busch und anderen präsentieren. Unter dem Titel „Alt und Jung“ gibt es Amüsantes um das Älterwerden – zum Lachen und Nachdenken und manchmal auch zum Weinen.

Das Theater ist ab 17:00 Uhr geöffnet.

Alt und Jung - Carmen-Maja und Jennipher Antoni bewerten:

Vielen Dank für Ihre Bewertung!

Bewertungen & Berichte Alt und Jung - Carmen-Maja und Jennipher Antoni

Liederabend

SOLO SUNNY – Ein Theater-Liederabend zum Kultfilm

Mit Caroline Siebert und Johannes Kirchberg

Als Konrad Wolfs und Wolfgang Kohlhaases SOLO SUNNY 1980 den Silbernen Bären bei der Berlinale gewann, war der Film nicht nur bei DDR-Bürgern in aller Munde. Heute ist die Geschichte um die Protagonistin Sunny eines der bekanntesten Werke der deutschen Filmgeschichte. Es ist die Geschichte eine selbstbewusste Sängerin, die entgegen allen äußerer Widrigkeiten ihren Weg geht und für sich, ihre Kunst und Liebe kämpft. .

Ende der 70er Jahre: Sunny tourt mit ihrer Band den „Tornados“ über die Dörfer der DDR und tritt in Kulturhäusern und Tanzsälen auf. In den Augen der anderen hat sie es „geschafft“. Die Realität auf den Bühnen der Provinzkäffer sieht eher trist aus: allabendliche Bierseligkeit, olle Kamellen, staubige Schlagertitel und die immer gleichen Shownummern... Sunny träumt von mehr und meint: „Man müsste doch auch Persönlichkeit haben, wenn man nicht berühmt ist?“ Sie versucht sich an neuer Musik und mit einem neuen Mann. Ralph ist Philosoph, Hobbymusiker und Sunny total vernarrt in ihn. Doch die willensstarke Sunny ist zu viel für den untreuen Ralph und auch ihre Reise mit den „Tornados“ endet. Sunnys Träume bröckeln wie die Fassaden der Prenzlauer Berger Hinterhäuser, in denen Konrad Wolf seinen Film spielen lässt. Sie stürzt ab. Und rappelt sich kurz darauf wieder auf...

Der Kultfilm SOLO SUNNY kommt in einer Fassung und Inszenierung von Judith Zieprig in neuem Gewand und mit viel neuer alter (Ost-) Mucke auf die Bühne. Sunny ist eine gnadenlos Liebende und eine hochaktuelle, ehrgeizige und selbstbewusste Frauenfigur. Ihre Träume, Ängste, Sorgen und Nöte sind die einer modernen Künstlerin, die nicht bereit ist, kampflos aufzugeben. Mit welchen „Eckenpinklern“ hätte es Sunny heute zu tun? Regisseurin Judith Zieprig, Schauspielerin Caroline Siebert und Musiker und Spieler Johannes Kirchberg wollen die Geschichte rekonstruieren und sich der Figur auf behutsame Weise nähern. In enger Zusammenarbeit mit dem Filmkomponisten Günther Fischer wird zugleich nach einem heutigen „Sound“ von Sunny gesucht. Daneben feiern wir mit der Inszenierung Günther Fischers 80. Geburtstag aus dem letzten Jahr nach. Lassen Sie sich dieses besondere Theater-Erlebnis und unsere „neue Sunny“ nicht entgehen.

Fassung und Inszenierung: Judith Zieprig
Sunny u.a.: Caroline Siebert
Musikalische Leitung, am Klavier, alle Männer: Johannes Kirchberg
Musikalische Mitarbeit und Unterstützung: Günther Fischer
Aufführungsrechte: Henschel Schauspiel, Berlin
Video: Hans Machowiak

Das Theater ist ab 18:30 Uhr geöffnet.

SOLO SUNNY – Ein Theater-Liederabend zum Kultfilm bewerten:

Vielen Dank für Ihre Bewertung!

Bewertungen & Berichte SOLO SUNNY – Ein Theater-Liederabend zum Kultfilm

Film

NEUER VIDEOSCHNIPSELABEND mit Jürgen Kuttner

" Grandios abstrus..." ( Morgenpost )

Ein Videoschnipselabend, was ist das?

3sat: „Kuttners One-Man-Show besteht aus zwei Elementen: aus einem historisch-medienkritischen Diskurs und aus Fernsehausschnitten. Das hört sich angsteinflößend an, ist es aber nicht. Kuttners ‚Video-Schnipsel-Vorträge‘ gehören zum Unterhaltsamsten und Klügsten, was derzeit zu sehen ist.“

Wer Adlershof sagt, muss Fernsehen sagen, wer Adlershof und Fernsehen sagt, muss DDR-Fernsehen sagen und wer Theater Ost sagt, kommt an der Aktuellen Kamera nicht vorbei. Jürgen Kuttner, der sich in seinen Videosschnipseln seit knapp dreißig Jahren mit dem ost-, west- und gesamtdeutschen Fernsehen beschäftigt, nimmt sich diesmal ausschließlich der Besonderheiten, der Bizarrerien, der Leistungen und der Dämlichkeiten des Ost-Fernsehens an.

Ein Abend, der voraussichtlich von einer Kulturgeschichte der DDR-Fernsehgeräte und ihrer sprechenden Namen handeln wird und von Gesichtsmasken aus Hühnereiern, Kottelets vom Kamel, der Braut des Soldaten und offenen Schnürsenkeln.

PS: Rudi Carrell sagte mal: „Früher hieß es, dass Fernsehen blöd macht. Heute machen Blöde Fernsehen“ Oder wie Bundestagspräsident Hermann Ehlers nach einem Monat Sendebetrieb in einem Telegramm an den damaligen Intendanten des NWDR Werner Pleister schrieb: »Sah eben Fernsehprogramm. Bedaure, dass Technik uns kein Mittel gibt, darauf zu schießen«.

Das Theater ist ab 17:00 Uhr geöffnet.

NEUER VIDEOSCHNIPSELABEND mit Jürgen Kuttner bewerten:

Vielen Dank für Ihre Bewertung!

Bewertungen & Berichte NEUER VIDEOSCHNIPSELABEND mit Jürgen Kuttner

Konzert

MORGENSTERN VON IPANEMA

Urbrasilianische jazzige Rhythmen treffen auf Ballade & co.

Morgenstern von Ipanema – das ist musikalische Leidenschaft zwischen den Welten. Der deutsche Akkordeonist und Komponist Tobias Morgenstern bringt den Klang des brasilianischen Nordostens nach Europa – voller Gefühl, Virtuosität und rhythmischer Tiefe. In seinen Kompositionen treffen die traditionellen Tanzformen des „Forró“ wie Baião, Xote oder Maracatu auf seine ganz eigene Handschrift: romantische Melodien, jazzige Harmonien und die Klangpoesie des Akkordeons.

Mit seinem Quartett verbindet Morgenstern brasilianische Ursprünge mit globalem Jazz – mal zum Zuhören, mal zum Tanzen. Neben ihm stehen auf der Bühne herausragende Musiker aus Lateinamerika und den USA:

Die Band lebt von musikalischem Austausch, Spontaneität und der gemeinsamen Begeisterung für Klangfarben, die Herzen öffnen. Was dabei entsteht, ist weit mehr als nur Weltmusik – es ist eine Einladung zu einer Reise durch Emotionen, Kulturen und Geschichten.

Morgenstern von Ipanema – ein poetischer Name für ein poetisches Projekt, das Grenzen überwindet und das Akkordeon zum Erzähler einer neuen musikalischen Sprache macht.

Besetzung:

Max Hughes (USA): Bass
Eudinho Soares (Brasilien): Git
Javier Reyes (Columbien): Drums
Tobias Morgenstern (Klangreisender): Akk

Das Theater ist ab 18:30 Uhr geöffnet.

MORGENSTERN VON IPANEMA bewerten:

Vielen Dank für Ihre Bewertung!

Bewertungen & Berichte MORGENSTERN VON IPANEMA

Konzert

Voice, Piano & Violin – Ostrock und Eigenes

Mit Manuel Schmid und Maike Virk

Die beiden Musiker haben sich im Juni 2022 auf dem großen Geburtstagsfestival von Dirk Zöllner im Machandeltal auf Rügen kennengelernt und dort festgestellt, dass sie musikalisch gut miteinander harmonieren und diverse Feuerwerke zünden können.

Manuel - Art-Rock und Pop-Sänger, Komponist und Textdichter mit einfühlsamem Gespür für große Melodien und lyrische deutsche Texte, solistisch mit Marek Arnold unterwegs, seit 2012 Sänger der Stern-Combo Meißen und Protagonist des Ostrocks schlechthin,
Maike – klassisch studierte Violinistin mit Gastspielen in diversen Bands, Singer- und Songwriterprojekten ( Canguru, Tino Eisbrenner), auf großen Festivalbühnen gemeinsam u.a.mit Mike Keneally, Scott Thunes und als Support z.B. für States Quo, Nik Kershaw... hat ihren Violinstil im Laufe der Jahre immer mehr in Richtung Art- und Akustik-Rock verfeinert und individualisiert.

Beide vereint die Liebe zum Ostrock. Manuel hat sich neben den Stern- Meißen- Songs noch in besonderem Maße mit dem Schaffen von Holger Biege und Tamara Danz auseinandergesetzt. Maike trat u.a. mit Joro Gogow auf. Beide Künstler haben 2022 unabhängig voneinander ein neues Album mit eigenen Songs herausgebracht.

In ihrem gemeinsamen Programm werden sie daraus performen sowie Klassiker des Ostrocks in neuem Gewand präsentieren, in Arrangements, bei denen Piano und Violine miteinander verschmelzen, klangvoll und expressiv, getragen von der samtigen und kraftvollen Stimme des Ausnahmesängers Manuel Schmid.

Das Theater ist ab 18:30 Uhr geöffnet.

Voice, Piano & Violin – Ostrock und Eigenes bewerten:

Vielen Dank für Ihre Bewertung!

Bewertungen & Berichte Voice, Piano & Violin – Ostrock und Eigenes

Gespräch

GETEILTER HIMMEL 2.0

Warum Ost- und Westdeutschland immer noch zwei Welten sind

Deutschland begeht in diesem Jahr gleich mehrere bedeutende Jubiläen: 35 Jahre Wiedervereinigung, 80 Jahre Kriegsende und 50 Jahre KSZE-Schlussakte.

Doch wie steht es heute um das Zusammenwachsen unseres Landes? Trotz vieler Fortschritte sind Unterschiede zwischen Ost und West auch nach mehr als drei Jahrzehnten spürbar: in der Wirtschaft, auf dem Arbeitsmarkt, beim Vertrauen in die Demokratie – und im Alltag. Was trennt uns noch, was verbindet uns? Und wie können wir gemeinsam Brücken bauen?

Der 2. Adlershofer Polit-Salon lädt ein – Lassen Sie uns ins Gespräch kommen! Freuen Sie sich auf eine lebendige Diskussion mit prominenten Gästen.

Alice Schwarzer

Frauenrechtlerin und Publizistin, engagiert für Gleichberechtigung und gesellschaftlichen Wandel

Torsten Schulz

Schriftsteller und Drehbuchautor (u.a. "Boxhagener Platz"), bringt ostdeutsche Perspektiven in Literatur und Film ein

Moderation: Dietmar Ringel

Das Theater ist ab 18:30 Uhr geöffnet.

GETEILTER HIMMEL 2.0 bewerten:

Vielen Dank für Ihre Bewertung!

Bewertungen & Berichte GETEILTER HIMMEL 2.0

Konzert

Moravska Entertainment & Fruchthof Teplice present: JINDRICH STAIDEL COMBO

Jazzpolka und sehr komische Geschichten aus Oloumuc

DIE MUSIK SPIELT WOANDERS

Jazzpolka und viel Komisches mit
Jindrich Staidel, Pro Haska und Manitschka Krausnova

Die Jindrich Staidel Combo führt in ihrem Programm schwerelos durch die Galaxien der Filmmusik und verspricht einen in sich stimmenden Abend, an dem nichts, aber auch gar nichts fehlt! Musik, gesprochenes Wort und ein allseits gut aufgelegter Staidel, der sich überall auskennt. Pro Haska, dessen Deutsch immer besser wird, führt wie eh und je gebrochen durch den Abend und wird vermitteln ‚Warum, Wieso und Weshalb’ zu vermitteln ist.

Die Jindrich Staidel Combo, welche die Jazzpolka zelebriert und selbst dabei noch eigene Wege geht, ohne sich zu verlaufen. Gehen sie hin und sie werden be- und erleuchtet von dieser kraftvollen Essenz, die das Lachen anregt und es quadratisiert bis Spontanhumor ganz groß geschrieben wird.

Erleben Sie also den berühmten Pharao der Jazzpolka Jindrich Staidel und seine Polkakrieger beim musikalischen Feldzug durch Barrandov, dem tschechischen Hollywood unweit von Olomuc: Staidel goes Barrandov- gehen Sie mit. Das Programm ist in Farbe und wird letztmalig ohne Karel Gott ausgestrahlt!

Das Theater ist ab 18.30 Uhr geöffnet.

Moravska Entertainment & Fruchthof Teplice present: JINDRICH STAIDEL COMBO bewerten:

Vielen Dank für Ihre Bewertung!

Bewertungen & Berichte Moravska Entertainment & Fruchthof Teplice present: JINDRICH STAIDEL COMBO

4

Theater Ost

Im Auftrag des Fernsehens der DDR entwickelte der Architekt Franz Ehrlich 1952 das erste und einzige deutsche Fernsehtheater. Das Theater, entworfen im Bauhaus-Stil, sendete bis 1957 Opern und Schauspielkomödien in die DDR-Haushalte, bevor der Theatersaal entkernt und in ein Fernsehstudio umfunktioniert wurde. Bis zum Ende des Deutschen Fernsehfunks nach der Wende 1991 wurde von hier aus die bekannteste Nachrichtensendung der DDR „Die Aktuelle Kamera“ übertragen. Der große Theater- und Sendesaal wurde nach der Abwicklung stillgelegt und nur noch der Kopfbau mit Foyer und Konferenzraum blieb für Vermietungen offen.



Erst 2015 erlebte das alte Fernsehtheater unter dem damaligen Namen Theater Adlershof seine Renaissance. Das Team um Regisseurin und Choreografin Kathrin Schülein bespielt seitdem im Kopfbau das alte Foyer, umgewandelt in eine gemütliche Theaterlounge mit Bar. 

Im Zuge der Pandemie erweiterte sich das Haus.

In den Sommermonaten wird nun zusätzliche eine Open Air Bühne bespielt und seit November 2021 ist der große Theater- und Sendesaal wieder in Betrieb.



Mit seinem vielseitigen Angebot aus Musik-, Sprech-, Tanztheater und Konzerten und dem Bekenntnis zu seiner Geschichte erreicht das Theater Ost die Menschen aller Altersschichten und Interessen: Klassische Inszenierungen und Gegenwartstheater, Kindertheater, Konzerte von Swing über Chanson, Jazz bis Balkanpop und Klassik gestalten neben innovativen Projekten, szenischen Lesungen und Talkrunden das Programm.
Kartentelefon: +49 (0)30-23 93 45 79

Theater Ost bewerten:

Vielen Dank für Ihre Bewertung!

Bewertungen & Berichte Theater Ost

Aufführungen / Oper Staatsoper Unter den Linden Berlin Berlin, Unter den Linden 7
Aufführungen / Theater Deutsches Theater Berlin Berlin, Schumannstraße 13a
Aufführungen / Theater Shakespeare Company Berlin Sommertheater am Insulaner
Aufführungen / Show Friedrichstadt-Palast Berlin Berlin, Friedrichstraße 107
Aufführungen / Oper Komische Oper Berlin im Schillerttheater Belin
Aufführungen / Show Musical Night
Dinner- & Konzertshow
Region Leipzig
Aufführungen / Theater Die Gorillas Berlin, Cuvrystr. 20a
Aufführungen / Kabarett Kabarett Obelisk
SatireTheater Potsdam
Potsdam, Charlottenstraße 31
Aufführungen / Theater Prime Time Theater Berlin, ​Müllerstraße 163
Aufführungen / Theater Uckermärkische Bühnen Schwedt Schwedt/Oder, Berliner Straße 46/48
Aufführungen / Theater Theater im Palais Berlin Berlin, Am Festungsgraben 1
Aufführungen / Theater Volksbühne am Rosa-Luxemburg-Platz Berlin, Linienstr. 227
Aufführungen / Kabarett Die Wühlmäuse Berlin Berlin, Pommernallee 2-4
Aufführungen / Theater Theater Ost Berlin Berlin, Moriz-Seeler-Straße 1
Ereignisse / Festival Young Euro Classic Berlin 1. bis 17.8.2025
Ereignisse / Theater Shakespeare Company Berlin Sommertheater am Insulaner
Ereignisse / Theater Globe Berlin
Open Air-Bühne
20.6. bis 13.9.2025
Familie+Kinder / Familientheater Theater an der Parkaue Berlin, Parkaue 29
Familie+Kinder / Freizeitpark El Dorado Templin
Die Westernstadt
Templin, Am Röddelinsee 1
Aufführungen / Theater Maxim Gorki Theater Berlin Berlin, Am Festungsgraben 2
Aufführungen / Theater HAU Hebbel am Ufer Berlin Berlin, Stresemannstr. 29
Aufführungen / Theater Sophiensaele Berlin, Sophienstr. 18
Aufführungen / Show Wintergarten Varieté Berlin Berlin, Potsdamer Str. 96
Aufführungen / Dinner-Theater Bar jeder Vernunft Berlin Berlin, Schaperstr. 24
Aufführungen / Show TIPI am Kanzleramt Berlin Berlin, Große Querallee
Aufführungen / Theater Improtheater Paternoster Berlin Berlin, Voßbergstraße 3
Aufführungen / Oper Deutsche Oper Berlin Berlin, Bismarckstr. 35
Aufführungen / Theater Constanza Macras / DorkyPark Berlin, Herzbergstr. 40-43
Aufführungen / Theater Theater Varia Vineta Berlin Berlin Pankow, Berliner Str. 53
Aufführungen / Theater Komödie am Kurfürstendamm Berlin, Marlene-Dietrich-Platz 1
Aufführungen / Theater Renaissance-Theater Berlin Berlin, Knesebeckstraße 100
Aufführungen / Oper Neuköllner Oper Berlin, Karl-Marx-Str. 131-133
Aufführungen / Theater Berliner Kriminal Theater Berlin, Palisadenstrasse 48
Aufführungen / Theater Kulturquartier Mönchenkloster Jüterbog Jüterbog, Mönchenkirchplatz 4
Aufführungen / Theater Theater Poetenpack Potsdam Potsdam, Lennéstr. 37
Aufführungen / Theater theater DIE BOTEN Berlin, Schottstraße 6
Aufführungen / Kabarett Berliner Kabarett Klimperkasten Berlin, Thuyring 63
Aufführungen / Theater Podewil Berlin, Klosterstr. 68-70
Aufführungen / Theater Kleines Theater Berlin Berlin, Südwestkorso 64
Aufführungen / Theater Theatersport Berlin Berlin, Bürgerheimstr. 8
Aufführungen / Theater Teatr Studio am Salzufer Berlin, Salzufer 13/14
Aufführungen / Theater BühnenRausch Berlin, Erich-Weinert-Straße 27
Aufführungen / Theater Theaterdiscounter Berlin, Monbijoustr. 1
Aufführungen / Theater Cafe Theater Schalotte Berlin, Behaimstraße 22
Aufführungen / Kulturveranstaltung Glaskasten Ballsaal Berlin, Prinzenallee 33
Aufführungen / Comedy QUATSCH Comedy Club Berlin, Friedrichstr. 107
Aufführungen / Theater BKA-Theater Berliner Kabarett Anstalt Berlin, Mehringdamm 34
Aufführungen / Theater Theater Morgenstern Stahnsdorf, Rotkehlchenweg 35
Aufführungen / Theater Theater o.N. (Zinnober) Berlin, Kollwitzstr. 53
Aufführungen / Theater Theater TRANSIT Berlin, Boxhagener Str. 99
Aufführungen / Theater Chamäleon Theater Berlin, Rosenthaler Str. 40/41
Aufführungen / Theater Theater Thikwa Berlin, Fidicinstr. 40
Aufführungen / Theater English Theatre Berlin Berlin, Fidicinstr. 40
Aufführungen / Musical Theater Am Potsdamer Platz Berlin, Marlene-Dietrich-Platz 1
Aufführungen / Theater Zimmertheater Steglitz Berlin, Bornstr. 17
Aufführungen / Theater Theater der Migranten Reuterkiez Theater Berlin, Bürknerstr. 5
Aufführungen / Theater Theater Adlershof Berlin, Moriz-Seeler-Str. 1

Sie haben noch keinen Login? Dann registrieren Sie sich gleich hier!

Bitte schauen Sie in Ihrem E-Mail-Postfach nach der Registrierungsmail und klicken Sie auf den darin enthaltenen Link.