Autor Ben Rakidžija hält „Mittagsschlaf“ bei Trott-war
Der Schriftsteller Ben Rakidžija begrüßt Sie mit (s)einer Verteidigung des Mittagsschlafs: Eine kleine Poesie des Schlafens, ein philosophisches Essay des Träumens, eingebunden in eine Verteidigungsrede aus dem fiktiven Land Tasmunien.
„Unzählige Aspekte des Mittagsschlafs nimmt sich Rakidžija vor. Wir erfahren, was der Mittagsschlaf mit der Liebe und der Potenz zu tun hat und wie sehr der Mittagsschlaf erfrischend wirken kann – zum Beispiel nach einem reichhaltigen Essen, wenn der Magen mit Kohl und Gänsekeulen gefüllt ist. ‚Tot fallt ihr auf eure Matratze und lebendig wecke ich euch wieder auf‘, sagt da der Mittagsschlaf. Auch Ehen kann unser Freund retten, indem man die Probleme der Ehe verschläft und sorglos bleibt. Erfrischend wirkt das Buch auch, indem es bisher ungeahnte Vorzüge dieser vermeintlich profanen Tätigkeit Mittagsschlaf lebensklug präsentiert.“ So schreibt Trott-war-Autorin Monika Johna in ihrer Rezension des Buchs.
„Unzählige Aspekte des Mittagsschlafs nimmt sich Rakidžija vor. Wir erfahren, was der Mittagsschlaf mit der Liebe und der Potenz zu tun hat und wie sehr der Mittagsschlaf erfrischend wirken kann – zum Beispiel nach einem reichhaltigen Essen, wenn der Magen mit Kohl und Gänsekeulen gefüllt ist. ‚Tot fallt ihr auf eure Matratze und lebendig wecke ich euch wieder auf‘, sagt da der Mittagsschlaf. Auch Ehen kann unser Freund retten, indem man die Probleme der Ehe verschläft und sorglos bleibt. Erfrischend wirkt das Buch auch, indem es bisher ungeahnte Vorzüge dieser vermeintlich profanen Tätigkeit Mittagsschlaf lebensklug präsentiert.“ So schreibt Trott-war-Autorin Monika Johna in ihrer Rezension des Buchs.