zur Startseite
© A. T. Schäfer
9

Oper Stuttgart

EINES DER FÜHRENDEN MUSIKTHEATER WELTWEIT

Ehemals Königliche Hoftheater, 1909 bis 1912 von Max Littmann als Doppeltheater mit Opern- und Schauspielhaus erbaut. 1924 wurden die Gebäude unter Denkmalschutz gestellt. Erhalten blieb nach dem II. Weltkrieg nur das mit klassizistischen Säulen geschmückte Große Haus.
Die Bühne des Opernhauses wird von der Oper Stuttgart und dem Stuttgarter Ballett bespielt. 1982 bis 1984 wurden die Innenräume wieder in den ursprünglichen Zustand zurückgeführt. Das Foyer des Ersten Rangs beherbergt Marmorbüsten von Dichtern und Komponisten, im Zuschauerraum bildet ein großes Deckengemälde den oberen Raumabschluss.

Die Oper Stuttgart zählt zu den bedeutendsten europäischen Opernhäusern und ist zugleich Teil des größten Mehrspartenhauses Europas.
Die Oper Stuttgart setzt bis heute immer wieder wichtige Impulse für das Musiktheater der Gegenwart und gilt als eines der führenden Häuser weltweit. Ganz bewusst wird in diesem Haus das Ensembletheater gepflegt.

Kontakt

Oper Stuttgart
Oberer Schloßgarten 3
D-70173 Stuttgart

Telefon: +49 (0)7 11-20 32-0
Fax: +49 (0)7 11-20 32-3 89

Bewertungschronik

Oper Stuttgart bewerten:

Vielen Dank für Ihre Bewertung!

Bewertungen & Berichte Oper Stuttgart

Oper

La Fest

Oper als barocke Feier des Lebens von und mit Eric Gauthier
Musik von Händel, Rameau, Vivaldi & Co.

Premiere: 3.12.2023

Musiktheaterkreation mit Arien, Ensembles, Chören und Tänzen von Giovanni Bononcini, Riccardo Broschi, Antonio Caldara, Francesco Cavalli, John Dowland, Georg Friedrich Händel, Reinhard Keiser, Marin Marais, Claudio Merula, Nicola Porpora, Henry Purcell, Jean-Philippe Rameau, Agostino Steffani, Georg Philipp Telemann, Leonardo Vinci und Antonio Vivaldi
in italienischer, französischer, englischer und deutscher Sprache mit Übertiteln
Feste sind Ausnahmezustände und verwandeln den Alltag. Die Oper hatte schon bei ihrer Geburt eine Liaison mit dem Feiern. Weil die einst exklusive Festmusik heute aber allen gehört, laden wir Sie ein, mit uns zu einem Fest zusammenzukommen. Eric Gauthier erkundet in seiner ersten Musiktheaterarbeit, warum und wie Menschen feiern. Gemeinsam mit Sänger*innen, Tänzer*innen, Chor und Orchester durchreist das Publikum die Feste eines Lebens. Auf der Playlist: zwei Jahrhunderte Vokal- und Tanzmusik, darunter unerhörte Raritäten.

Altersempfehlung: ab Klasse 7

45 Minuten vor Vorstellungsbeginn findet eine Einführung im Foyer I. Rang statt.

After-Show-Lounge
Nach jeder Vorstellung von La Fest findet im Opernhaus eine After-Show-Lounge mit wechselnden DJs in entspannter Atmosphäre statt. Die Bars sind geöffnet.

Be baroque!
Natürlich gilt auch hier: Es gibt keinen Dresscode in der Oper. Aber falls Sie Lust haben: Holen Sie Ihre gepuderte Perücke aus dem Schrank, streifen Sie das Ballkleid über – zeigen Sie Extravaganz und Opulenz! Kostüm-Anregungen finden Sie vielleicht auch bei unserem monatlichen Kostümverkauf.

La Fest bewerten:

Vielen Dank für Ihre Bewertung!

Bewertungen & Berichte La Fest

Oper

Icaro

Kammeroper von Alessandro Baticci

Uraufführung: 29.11.2023

Auftragswerk des JOiN
Text von Gabrielė Bakšytė und Franziska Betz

… Ungesichert auf Hochhäuser klettern. Das Dunkel der Nacht nutzen. Sich nicht erwischen lassen. Ganz ans Limit gehen, bis an den höchsten, äußersten Rand. Das Herz im Hals klopfen hören. Die Flut des Adrenalins, die den ganzen Körper erfasst. Nicht zittern. Jetzt nicht. Auf keinen Fall zittern … Was zieht den namenlosen Roofer? Reizt ihn nur das Verbotene? Oder ist da noch mehr? Treibt ihn, wie Ikarus in der griechischen Sage, die Sehnsucht, fliegen zu können? Die Oper Icaro für zwei Sänger*innen und unsichtbares Orchester ist eine sinnliche Erfahrung von Grenzen, im Kopf, im Körper, in unserem einzigen Leben …

Die Aufführung arbeitet mit kompletter Dunkelheit und starken visuellen und akustischen Reizen.

Musikalische Leitung: Christopher Schumann
Regie und Bühne: Alexander Fahima
Bühne und Kostüme: Lisa Behensky
Dramaturgie: Martin Mutschler

Mit Andrea Conangla, Jacobo Ochoa
Staatsorchester Stuttgart

in deutscher Sprache
Dauer: 60 Min.
Empfohlen ab 12 Jahren

Eine 20-minütige Urfassung von Icaro entstand durch Förderung der Deutsche Bank Stiftung und wurde am 26.11.2021 in Frankfurt am Main aufgeführt. Für Stuttgart wurde das Stück zu einer abendfüllenden Kammeroper erweitert.

Icaro bewerten:

Vielen Dank für Ihre Bewertung!

Bewertungen & Berichte Icaro

Oper

Die Frau ohne Schatten

von Richard Strauss

Oper in drei Akten
Dichtung von Hugo von Hofmannsthal

Kinder werden hier keine mehr geboren. Irgendetwas stimmt nicht in den Welten. Nicht in der von Umweltzerstörung und Armut gezeichneten Welt des Färbers und seiner Frau. Und auch nicht in der sterilen Welt des Kaisers und seiner Kaiserin – einem Mischwesen, einst eine Gazelle, bevor er sie gejagt, verwundet und eingesperrt hat. Ein rahmensprengendes und vieldeutiges Märchen schufen Richard Strauss und Hugo von Hofmannsthal mit ihrer Frau ohne Schatten: Entstanden während des Ersten Weltkriegs und unmittelbar von ihm berührt, entwirft diese Zauberflöte fürs 20. Jahrhundert eine rettungsbedürftige Welt, changierend zwischen Volkstheater und großer romantischer Oper. Gekleidet ist der vieldeutige Text in überbordende und farbenreiche Musik, die nun endlich wieder im Opernhaus zu erleben sein wird!

Musikalische Leitung: Cornelius Meister
Regie: David Hermann
Bühne/Licht/Video: Jo Schramm
Kostüme: Claudia Irro, Bettina Werner
Dramaturgie: Ingo Gerlach
Chor: Manuel Pujol
Kinderchor: Bernhard Moncado

Sprache: in deutscher Sprache mit deutschen und englischen Übertiteln

Altersempfehlung: ab Klasse 10

45 Minuten vor Vorstellungsbeginn findet eine Einführung im Foyer I. Rang statt.

Die Frau ohne Schatten bewerten:

Vielen Dank für Ihre Bewertung!

Bewertungen & Berichte Die Frau ohne Schatten

Oper

Jenůfa

von Leoš Janáček

Oper in drei Akten
Libretto von Leoš Janáček nach Gabriela Preissová

Jerí pastorkyňa – auf deutsch: „Ihre Ziehtochter“ – so der Originaltitel der berühmtesten Oper Leoš Janáčeks. Und der verrät uns gleich Entscheidendes: Da sind zwei Frauen, die nicht nur Glück erlebten. Die eine, Jenůfa, wächst ohne leibliche Mutter auf. Die andere, die Küsterin Buryja, heiratete nach dem Tod ihres an Trunksucht verstorbenen Gattens einen Witwer, der eine Tochter mit in die Ehe brachte. Die ältere erkennt sich in der jüngeren wieder: Jenůfa liebt den ihr untreuen und dem Alkohol verfallenen Števa, von dem sie ungewollt schwanger ist. Sein Stiefbruder Laca liebt Jenůfa. Aus Eifersucht entstellt er sie mit dem Messer. Aus Liebe will Buryja Jenůfas Ehre retten und tötet ihr Neugeborenes. Leoš Janaček landete mit seiner 1904 in Brünn uraufgeführten Oper erst nach der Prager Premiere 1916 einen Welterfolg. Regisseur Calixto Bieito befreit die Familientragödie von jeglichem Folklorismus und öffnet Jenůfas und Lacas unwegsame Liebe auf die Utopie der Vergebung.

Regie: Calixto Bieito
Regie-Mitarbeit: Lydia Steier
Bühne: Susanne Gschwender
Kostüme: Ingo Krügler
Licht: Reinhard Traub
Chor: Bernhard Moncado
Dramaturgie: Xavier Zuber

in tschechischer Sprache

Jenůfa bewerten:

Vielen Dank für Ihre Bewertung!

Bewertungen & Berichte Jenůfa

Kindertheater

Der Räuber Hotzenplotz

von Sebastian Schwab

Singspiel in 8 Szenen nach Otfried Preußler
Libretto und Liedtexte: Elena Tzavara, Anne X. Weber und Susanne Lütje

Wer kennt ihn nicht, den Räuber Hotzenplotz? Zuerst klaut er Großmutters neue Kaffeemühle – die so schön Musik machen kann. Dann lockt er den Seppel und den Kasperl in eine Falle und nimmt die beiden gefangen. Aber damit nicht genug! Der Schuft verkauft den armen Kasperl auch noch an den großen und bösen Zauberer Petrosilius Zwackelmann – Moment, oder verkauft er den Seppel? Egal. Auf jeden Fall braucht es eine gehörige Portion Mut, Magie und die Hilfe des Publikums, um die beiden Freunde aus ihrem Schlamassel zu befreien. Der Komponist Sebastian Schwab hat Otfried Preußlers hinreißende Geschichte pünktlich zu dessen 100. Geburtstag für das Ensemble der Staatsoper Stuttgart als Singspiel neu komponiert – samt Kaffeemühle und natürlich auch mit sieben Messern.

Komposition: Sebastian Schwab
Musikalische Leitung: Florian Ziemen
Regie: Elena Tzavara
Bühne & Kostüm: Elisabeth Vogetseder
Licht: Rainer Eisenbraun
Dramaturgie: Ingo Gerlach, Julia Schmitt

in deutscher Sprache

Dauer
I. Teil (Szenen 1-4): ca. 1 Std. 10 Min.
Pause: ca. 25 Min.
II. Teil (Szenen 5-8): ca. 50 Min.

Altersempfehlung: ab 6 Jahren

Bei allen Familienvorstellungen im Opernhaus bieten wir 45 Minuten vor Beginn eine Einführung für die ganze Familie im Foyer I. Rang an, bei der Sie nicht nur Wissenswertes zur Produktion und ihrer Inszenierung erfahren, sondern auch selbst aktiv werden können. Bei den Schulvorstellungen entfällt die Einführung.

Der Räuber Hotzenplotz bewerten:

Vielen Dank für Ihre Bewertung!

Bewertungen & Berichte Der Räuber Hotzenplotz

Kindertheater

Die Reise zum Mittelpunkt der Erde

Eine musikalische Erkundung nach dem gleichnamigen Roman von Jules Verne

Mit Taschenlampen bewaffnet machen wir uns auf eine musikalische Reise tief ins Reich der Erde. Dort wimmelt es von seltsamen Gestalten. Wir begegnen winzigen Springschwänzen, gewaltigen Urtieren und fabelhaften Rädertieren. Mal sind wir die Riesen, mal sind wir ganz klein. Und mal sehen, wer im Mittelpunkt der Erde die Fühler nach uns ausstreckt …

Altersempfehlung: ab 5 Jahren

Eine halbe Stunde vor Vorstellungsbeginn findet im Foyer des JOiN ein Expeditionstraining statt mit Forscherstation des Naturkundemuseums, Workshop zum Floß bauen und Rätselstation.

In Kooperation mit dem Naturkundemuseum Stuttgart

Die Reise zum Mittelpunkt der Erde bewerten:

Vielen Dank für Ihre Bewertung!

Bewertungen & Berichte Die Reise zum Mittelpunkt der Erde

Kinderkonzert

Bei 3 auf den Bäumen

Sitzkissenkonzert für Kinder von 3 bis 6 Jahren

Nach dem gleichnamigen Buch Saskia Hula und Ulrike Möltgen
Mit Ulrike Below (Oboe) und Gudrun Müller (Fagott)

Jeden Tag um sieben macht der Tiger im Dschungel seine Runde: Sein Fell sträubt sich, er faucht, dass die Erde zittert, und brüllt mit Donnerstimme: „Ich zähle bis drei, dann sind alle auf den Bäumen! Und wehe, wenn nicht!” Schnell klettern alle Tiere so hoch sie können, selbst der Elefant hängt an einem Ast. Kein Mucks ist zu hören und der Tiger ist
zufrieden. Wäre da nicht das kleine Stachel- schwein, das gar nicht daran denkt, den Befehlen des Tigers zu folgen ... Eine verrückte Geschichte vom Muthaben.

in deutscher Sprache

Mit freundlicher Genehmigung FISCHER Kinder- und Jugendbuch Verlag GmbH, Frankfurt am Main

Bei 3 auf den Bäumen bewerten:

Vielen Dank für Ihre Bewertung!

Bewertungen & Berichte Bei 3 auf den Bäumen

Treff

Abends im JOiN

Langsam, aber sicher soll das JOiN auch zum Ort für abendlichen Austausch und Musik werden: Mit Live-Podcasts, Late Night-Formaten – und unter Beteiligung der Stadt. Kunst und Kultur, Vereine, Gruppen und Communities, die eine Bühne suchen, sind eingeladen. Meldet euch unter: join@staatstheater-stuttgart.de

Einmal im Monat hostet das JOiN ihre Performances, Panels, Konzerte und Debatten, immer donnerstags. Das JOiN öffnet bereits ab 18 Uhr seine Türen (+Abendkasse) und ihr könnt an der JOiN-Bar den Abend mit uns beginnen.

pay what you want

Abends im JOiN bewerten:

Vielen Dank für Ihre Bewertung!

Bewertungen & Berichte Abends im JOiN

Konzert

Homecoming Concert

Max Herre & Joy Denalane mit MIKIs Takeover! Ensemble

Auch wenn man überall in der Welt zu Hause ist, kommt man an Weihnachten doch gern zurück dahin, wo man großgeworden ist. Und da das Opernhaus in Stuttgart für Max Herre nach diversen Konzerten in den letzten Jahren durchaus zum zweiten Wohnzimmer geworden ist, übernimmt die Stuttgarter Hip-Hop- und Singer-Songwriter-Legende erneut gemeinsam mit MIKIs Takeover! Ensemble die Bühne im Littmann-Bau. Besonders freuen wir uns, dass in diesem Jahr auch die Soul-Sängerin Joy Denalane am zweiten Weihnachtstag auf der Bühne der Oper dabei sein wird. Was dabei entsteht, ist eine einmalige Fusion aus Hip-Hop, Soul und klassischem Instrumentalensemble. Das Ensemble aus Violine, Viola, Cello, Kontrabass, Harfe und Klarinette um Arrangeur, Violinist und Dirigent Miki Kekenj im Hauptberuf Konzertmeister der Bergischen Symphoniker – bildet bei diesem Konzert das musikalische Netz, das Max Herre und Joy Denalane durch den Abend tragen wird. Ein Homecoming ohne Cuts und Scratches, dafür mit rhythmischer Präzision und traumhafter Klangmalerei.

Homecoming Concert bewerten:

Vielen Dank für Ihre Bewertung!

Bewertungen & Berichte Homecoming Concert

© A. T. Schäfer
9

Oper Stuttgart

EINES DER FÜHRENDEN MUSIKTHEATER WELTWEIT

Ehemals Königliche Hoftheater, 1909 bis 1912 von Max Littmann als Doppeltheater mit Opern- und Schauspielhaus erbaut. 1924 wurden die Gebäude unter Denkmalschutz gestellt. Erhalten blieb nach dem II. Weltkrieg nur das mit klassizistischen Säulen geschmückte Große Haus.
Die Bühne des Opernhauses wird von der Oper Stuttgart und dem Stuttgarter Ballett bespielt. 1982 bis 1984 wurden die Innenräume wieder in den ursprünglichen Zustand zurückgeführt. Das Foyer des Ersten Rangs beherbergt Marmorbüsten von Dichtern und Komponisten, im Zuschauerraum bildet ein großes Deckengemälde den oberen Raumabschluss.

Die Oper Stuttgart zählt zu den bedeutendsten europäischen Opernhäusern und ist zugleich Teil des größten Mehrspartenhauses Europas.
Die Oper Stuttgart setzt bis heute immer wieder wichtige Impulse für das Musiktheater der Gegenwart und gilt als eines der führenden Häuser weltweit. Ganz bewusst wird in diesem Haus das Ensembletheater gepflegt.

Oper Stuttgart bewerten:

Vielen Dank für Ihre Bewertung!

Bewertungen & Berichte Oper Stuttgart

Aufführungen / Theater Schauspiel Stuttgart Stuttgart, Oberer Schloßgarten 6
Aufführungen / Ballett Stuttgarter Ballett Stuttgart, Oberer Schloßgarten 6
Familie+Kinder / Ausflug Schwäbische Waldbahn Welzheim, Kirchplatz 3
Aufführungen / Theater Theater der Altstadt Stuttgart Stuttgart, Rotebühlstraße 89
Aufführungen / Theater Wilhelma Theater Stuttgart Stuttgart, Neckartalstraße 9
Aufführungen / Theater Theater tri-bühne
Sa, 2.12.2023, 19:00 Uhr
Aufführungen / Theater LIMA-Theater
Sa, 2.12.2023, 20:00 Uhr
Aufführungen / Comedy Treber & Trester
Di, 5.12.2023, 19:30 Uhr
Aufführungen / Theater Theater tri-bühne
Fr, 8.12.2023, 19:00 Uhr
Aufführungen / Theater LIMA-Theater
Fr, 8.12.2023, 20:00 Uhr
Aufführungen / Aufführung Friedrichsbau Varieté
Sa, 9.12.2023, 15:30 Uhr
Aufführungen / Theater Theater tri-bühne
Sa, 9.12.2023, 19:00 Uhr
Aufführungen / Theater LIMA-Theater
Sa, 9.12.2023, 19:30 Uhr
Aufführungen / Film Science Notes
Do, 14.12.2023, 18:30 Uhr
Aufführungen / Theater Theater tri-bühne
Fr, 15.12.2023, 19:00 Uhr
Aufführungen / Theater Theater tri-bühne
Sa, 16.12.2023, 19:00 Uhr
Aufführungen / Theater LIMA-Theater
Sa, 16.12.2023, 20:00 Uhr
Aufführungen / Theater Theater tri-bühne Stuttgart Stuttgart, Eberhardstraße 61A
Aufführungen / Theater Theater Rampe Stuttgart Stuttgart, Filderstraße 47
Aufführungen / Theater LIMA-Theater Esslingen Esslingen am Neckar, Landolinsgasse 1
Aufführungen / Theater Wilhelma Theater Stuttgart Stuttgart, Neckartalstraße 9
Aufführungen / Varieté Friedrichsbau Varieté Stuttgart, Friedrichstraße 24

Sie haben noch keinen Login? Dann registrieren Sie sich gleich hier!

Bitte schauen Sie in Ihrem E-Mail-Postfach nach der Registrierungsmail und klicken Sie auf den darin enthaltenen Link.