zur Startseite

Veranstaltungen in München, Ingolstadt, Rosenheim

Veranstaltungskalender - Terminsuche
vom 22.06.2025 bis 29.06.2025
Ereignisse | Meisterkurs

Meisterkurs

Opernpartien und Lieder von RICHARD STRAUSS

Meisterkurse in Gesang haben bei den Richard-Straus-Tagen eine langjährige Tradition und ein hohes internationales Renommee. Die Richard-Strauss-Tage haben sich zum Ziel gesetzt, sich als eine »Akademie« speziell für Stimmen im spätromantischen, deutschsprachigen Opernfach zu etablieren. Wesentlich für die Teilnehmenden muss dabei die Aussicht auf Engagements werden.

Marlis Petersen Dozentin
Elenora Pertz Klavier

Meisterkurs I - IV vom 23.6. bis 26.6.2025 jeweils um 10.00 Uhr und 14.00 Uhr.
Ereignisse | Wanderung

Musik-Wanderung I + II

Wanderung mit musikalischer Begleitung

Seit seiner Jugend hielt sich Richard Strauss gerne in der freien Natur auf. Ausgedehnte Bergwanderungen entspannten und inspirierten ihn. Bei den Musikwanderungen führt sie Alois Lösl dorthin, wo auch Richard Strauss unterwegs war. Die musikalische Begleitung übernehmen der Trompeter Josef Anzenberger und der Hornist Johannes Bernhard.

Alois Lösl Bergführer
Josef Anzenberger Trompete
Johannes Bernhard Horn

Begrenzte Teilnehmerzahl, Dauer ca. 2 Std.

Musikwanderung I: leichte Wanderung am 23.06.2025, Treffpunkt vor der Villa Strauss
Musikwanderung II: anspruchsvolle Wanderung am 29.06.2025, Treffpunkt am Richard-Strauss-Institut

Bitte an wetterfeste Kleidung und festes Schuhwerk denken.
Ereignisse | Kammerkonzert

Kammerkonzert II

GUSTAV MAHLER: Klavierquartettsatz a-Moll
RICHARD STRAUSS: Klavierquartett c-Moll op. 13
FRANZ MIKOREY: Klavierquintett e-Moll
AGNES ZIMMERMANN: Suite für Klavier, Violine und Violoncello op. 19

StreichHolzMusiker

18:30 Uhr Konzerteinführung
Aufführungen | Schauspiel

Der Besuch der alten Dame

Auftritt der Enkelin
Eine tragische Komödie von Friedrich Dürrenmatt

Die Enkelin von Claire Zachanassian kommt für einen Auftritt nach Güllen, der verarmten Heimatstadt ihrer verstorbenen Großmutter. Da sie sich mit deren Vergangenheit nie richtig auseinandergesetzt hat, ist sie gespannt, Güllen endlich kennenzulernen. Der Klang ihres Nachnamens bringt die ganze Stadt auf die Beine. Man erhofft sich eine Finanzspritze durch die Erbin der reichen Dame. Doch schnell merkt Zachanassian, dass noch etwas anderes mitschwingt. Die Güllener sind allesamt Nachgeborene und kennen die alte Dame nur aus Erzählungen. Erst nach und nach erfährt die Enkelin, dass Alfred Ill, nachdem er ihre Großmutter geschwängert hat, die Vaterschaft abstritt und die Schwangere als gebrochene Frau ins Ausland fliehen musste. Zachanassian wird klar, dass nicht nur Alfred Ill ihre Großmutt
Aufführungen | Schauspiel

Agamemnon

von Aischylos

Aischylos’ König Agamemnon kehrt nach zehnjährigem Kampf gegen Troja als Triumphator nach Hause zurück, nicht ahnend, dass ihn nur der Hass und Rachewunsch seiner Ehefrau Klytämnestra erwarten. Diese kann ihm nicht verzeihen, dass er ihre gemeinsame Tochter Iphigenie geopfert hat, um auf dem Weg nach Troja bei den Göttern günstige Winde für seine Kriegsflotte zu erbitten. Zehn Jahre hat Klytämnestra warten müssen, um den Mord an ihrer Tochter rächen zu können. Für ihr Vorhaben glaubt sie nicht nur ihr Recht als Mutter, sondern auch die Götter auf ihrer Seite. In ihrem Furor will sie aber nicht erkennen, dass auch sie nur Teil jenes Fluchs ist, der für jede Bluttat eine weitere verlangt und der seit jeher auf dem Geschlecht der Atriden lastet. Oder anders gesagt: Mit der Rache an Agamemnon
Aufführungen | Tanz

GREY

Ein Tanztheaterstück von Sophie Haydee Colindres Zühlke & Serhat "Saïd" Perhat

Zehn Menschen, eine U-Bahn, 24 Stunden. In dem urbanen Tanztheaterstück von Serhat "Saïd" Perhat und Sophie Haydee Colindres Zühlke wird die Persönlichkeit der Protagonist*innen durch Bewegung sichtbar gemacht und die individuellen Werdegänge der Performer*innen reflektiert. Die Performance vereint zeitgenössische Tanztechniken mit urbaner Ästhetik und zeigt, wie die Akteur*innen trotz alltäglicher Herausforderungen ihren eigenen Weg gehen und ihre Leidenschaft treu verfolgen.

Das Stück nimmt alltägliche Prozesse, Emotionen und Schicksalsschläge der Tänzer*innen auf, die metaphorisch unter anderem in der U-Bahn ihren Ausdruck finden. Die U-Bahn als Transportmittel symbolisiert den Weg von "hier nach dort" – ein Raum, in dem Menschen aus unterschiedlichen Schichten, eingepfercht und stat
Ereignisse | Kulturveranstaltung

Hüttenabend

Heiteres Konzert mit Dinner

Gäste der Richard-Strauss-Tage kommen im Berggasthof Pflegersee zusammen, um beim Abendessen in gemütlicher Atmosphäre Wienerlieder und Schrammelmusik zu genießen.

Philharmonia Schrammeln Streicherensemble
Herbert Lippert Tenor

Begrenzte Teilnehmerzahl
Ereignisse | Konzert

Christoph Prégardien / Amadeus Wiesensee

Christoph Prégardien, Tenor
Amadeus Wiesensee, Klavier

Franz Schubert: Lieder nach Ludwig Rellstab aus “Schwanengesang” D 957 und ausgewählte Lieder
Henri Duparc: Ausgewählte Lieder
Franz Schubert: Lieder nach Heinrich Heine aus “Schwanengesang” D 957
Aufführungen | Schauspiel

Fabian oder: Der Gang vor die Hunde

Mit neuen Texten von Arna Aley, Viktor Martinowitsch und Maryna Smilianets
von Erich Kästner

Die Großstadt schimmert im bunten Licht der Häuserfronten und im Gewimmel der Menge irrt Jakob Fabian orientierungslos durch das brodelnde Berlin der Zwischenkriegszeit. Inmitten einer Gesellschaft, die sich in den Zauber der fiebrig entzündeten Nacht flüchtet statt der Realität des Tages ins Auge zu blicken, arbeitet der selbsternannte Moralist als Werbetexter und diskutiert mit seinem Freund Labude die eigene politische Resignation. Kurz verliert er sich mit Freundin Cornelia in die Hoffnung auf ein Morgen, doch mit jedem Tag schwinden die Illusionen, jede Utopie scheint zwecklos und die Zukunft ungewiss. Fabian trifft auf Gestalten, die sich im wackeligen Weltgebäude als lebensfähig zu behaupten wissen, bleibt selbst jedoch unfähig, seine Füße fest auf den Boden zu setzen oder eine ande
Aufführungen | Oper

Tosca

Musik von Giacomo Puccini

Libretto von Giuseppe Giacosa und Luigi Illica
Nach dem Drama »La Tosca« von Victorien Sardou

Um des entflohenen politischen Häftlings Cesare Angelotti wieder habhaft zu werden, bringt Polizeichef Baron Scarpia den an der Flucht beteiligten Maler Mario Cavaradossi und dessen Geliebte, die Operndiva Floria Tosca, die gleichzeitig auch von Scarpia heiß begehrt wird, in seine Gewalt und verstrickt sich mit den beiden in einen grausamen Totentanz um Liebe, Eifersucht, Folter, Zynismus, Gier, Erpressung bis hin zu Mord und Selbstmord.

Giacomo Puccinis »Tosca«, 1900 in Rom uraufgeführt, ist ein brutales Kabinett der Grausamkeiten, veristisch-filmschnittartig und grandios farbenreich in emotionalste Musik gesetzt und zählt heute – ausgestattet mit unsterblichen Hits wie »Vissi dʼarte«
Aufführungen | Buchpräsentation

Der blinde Fleck

80 Jahre nach dem Ende des Zweiten Weltkriegs öffnen der Trauma- und Stressexperte Louis Lewitan, Sohn von Schoah-Überlebenden, und der Journalist Stephan Lebert den Giftschrank der deutschen Erinnerung: In ihrem Buch "Der blinde Fleck. Die vererbten Traumata des Krieges – und warum das Schweigen in den Familien jetzt aufbricht" (Heyne) fragen sie die Nachgeborenen, was sie von ihren Familien über die Jahre 1933 bis 1945 wissen.
Auf der Bühne des Münchner Volkstheaters sprechen Louis Lewitan und Stephan Lebert mit der Moderatorin Amelie Fried, dem Kabarettisten, Autor und Musiker Andreas Rebers und Louis Lewitans Tochter Joëlle über die ebenso schwierige wie befreiende Auseinandersetzung mit der Last der eigenen Familiengeschichte und über die Bedeutung von Erinnerungskultur heute.
Ereignisse | Spaziergang

Schauspiel-Spaziergang

Musikalisch begleiteter Stadtrundgang mit RICHARD STRAUSS (gespielt) durch Garmisch-Partenkirchen

Seit seiner Jugend hielt sich Richard Strauss gerne in der freien Natur auf. Ausgedehnte Bergwanderungen entspannten und inspirierten ihn. Beim Schauspiel-Spaziergang erleben wir Richard Strauss, gespielt von Andreas M. Bräu, der die Besuchergruppe durch Garmisch-Partenkirchen führt. Die musikalische Begleitung übernimmt der Hornist Johannes Bernhard.

Dominik Šedivý Künstlerische Leitung
Andreas M. Bräu Schauspieler
Johannes Bernhard Horn

Begrenzte Teilnehmerzahl
Aufführungen | Oper

Rusalka

Antonín Dvořák

Libretto von Jaroslav Kvapil.
Lyrisches Märchen in drei Akten (1901)
In tschechischer Sprache. Mit Übertiteln in deutscher und englischer Sprache.

Antonín Dvořák und sein Librettist Jaroslav Kvapil vermischen in ihrer 1901 uraufgeführten Oper Rusalka den slawischen Mythos der untoten Rächerin aus dem Wasser mit Märchenfiguren wie Friedrich de la Motte Fouqués Undine und Hans Christian Andersens kleine Seejungfrau vor dem Hintergrund der düsteren Sagen des Dichters Karel Jaromír Erben. Die faszinierenden Klangwelten, die liedhaften und hochdramatischen Momente ließen Rusalka zu einer der erfolgreichsten tschechischen Opern werden.

Rusalka fühlt sich gefangen in ihrer Welt, aus der sie nicht entkommen kann. Sie ist bereit, ihre Unsterblichkeit für eine menschliche Seele aufzugeb
Aufführungen | Kindertheater

Peter Pan

Ballettmärchen

von Emanuele Soavi
Musik von Han Otten
nach James Matthew Barrie
Auftragswerk des Staatstheaters am Gärtnerplatz

Peter Pan kann fliegen und wird niemals erwachsen – optimale Voraussetzungen für eine nie enden wollende Kindheit voller Abenteuer auf der fantastischen Insel Nimmerland. Da lebt Peter Pan als Anführer der »Verlorenen Jungs«. Eines Nachts begegnet er auf einem Ausflug nach London Wendy Darling und ihren beiden Brüdern John und Michael. Kurzerhand nimmt Peter die drei mit nach Nimmerland, wo Meerjungfrauen, Tiger Lillys Stamm, Elfen und vor allem die gefährlichen Piraten unter der Führung des bösen Kapitän Hook zu einer Vielzahl von Abenteuern einladen ...

Peter Pan ist weltbekannt und allseits beliebt! Der schottische Schriftsteller James Matthew Barrie hatte die Figur
Ereignisse | Tanz

Tanzprojekt I & II

"Schütte tanzt" - Aufführung mit Kindern und Jugendlichen zur sinfonischen Dichtung "Aus Italien" von RICHARD STRAUSS

In Kooperation mit dem Kiwanis Club Garmisch-Partenkirchen e.V. und der Bürgermeister-Schütte-Schule Garmisch-Partenkirchen

Schülerinnen und Schüler der Bürgermeister-Schütte-Schule Garmisch-Partenkirchen
Lisa Haug Künstlerische Leitung & Choreografin
Mira Altstetter Tanzkünstlerin & Choreografin
Lehrkräfte der Bürgermeister-Schütte-Schule Pädagogische Leitung

Aufführung I um 18:00 Uhr, Aufführung II um 10:00 Uhr
Aufführungen | Lesung

Mit Amelio nach Gerolstein

Lesung und Diskussion mit Kevin Clarke

Das ursprünglich innovative und gesellschaftskritische Genre Operette wurde erst im Lauf der Zeit (vor allem durch die Nazis) auf das spießig-reaktionäre Heile-Welt-Format zurechtgestutzt, dem es seinen heutigen Ruf verdankt. Dass in diesem Zuge auch der progressive Umgang mit (Homo-)Sexualität verlorenging, ist ein Nebeneffekt dieser Entwicklung. Doch es bewegt sich was - am Gärtnerplatz und anderswo.

Im Rahmen der Münchner Pride Weeks präsentiert der deutsch-irische Operettenforscher Kevin Clarke die brandaktuelle Neuauflage seines Buches »Glitter & Be Gay: Reloaded« - im Gespräch mit Staatsintendant Josef E. Köpplinger sowie den Solisten Juan Carlos Falcón (»Die Großherzogin von Gerolstein«) und Christian Schleinzer (»Oh! Oh! Amelio!«).

Freuen Sie sich auf Einblicke in die anarchi
Ereignisse | Konzert

Konzert "Strauss im Park"

Blasmusikwerke und Bearbeitungen von RICHARD STRAUSS

Die renommierte Musikkapelle Partenkirchen führt Blasmusikwerke und Bearbeitungen von Richard Strauss auf. Als besonderes Highlight singt die Mezzosopranistin Ilme Stahnke, die am Klavier von Fritz Szepansky begleitet wird.

Musikkapelle Partenkirchen
Ilme Stahnke Mezzosopran
Friedrich Szepansky Klavier

Eintritt frei
Aufführungen | Kindertheater

Peter Pan

Ballettmärchen

von Emanuele Soavi
Musik von Han Otten
nach James Matthew Barrie
Auftragswerk des Staatstheaters am Gärtnerplatz

Peter Pan kann fliegen und wird niemals erwachsen – optimale Voraussetzungen für eine nie enden wollende Kindheit voller Abenteuer auf der fantastischen Insel Nimmerland. Da lebt Peter Pan als Anführer der »Verlorenen Jungs«. Eines Nachts begegnet er auf einem Ausflug nach London Wendy Darling und ihren beiden Brüdern John und Michael. Kurzerhand nimmt Peter die drei mit nach Nimmerland, wo Meerjungfrauen, Tiger Lillys Stamm, Elfen und vor allem die gefährlichen Piraten unter der Führung des bösen Kapitän Hook zu einer Vielzahl von Abenteuern einladen ...

Peter Pan ist weltbekannt und allseits beliebt! Der schottische Schriftsteller James Matthew Barrie hatte die Figur
Ereignisse | Tanz

Tanzprojekt I & II

"Schütte tanzt" - Aufführung mit Kindern und Jugendlichen zur sinfonischen Dichtung "Aus Italien" von RICHARD STRAUSS

In Kooperation mit dem Kiwanis Club Garmisch-Partenkirchen e.V. und der Bürgermeister-Schütte-Schule Garmisch-Partenkirchen

Schülerinnen und Schüler der Bürgermeister-Schütte-Schule Garmisch-Partenkirchen
Lisa Haug Künstlerische Leitung & Choreografin
Mira Altstetter Tanzkünstlerin & Choreografin
Lehrkräfte der Bürgermeister-Schütte-Schule Pädagogische Leitung

Aufführung I um 18:00 Uhr, Aufführung II um 10:00 Uhr
Ereignisse | Kammerkonzert

Kammerkonzert III

RICHARD STRAUSS: Festmarsch C-Dur
RICHARD STRAUSS: Sonatine Es-Dur für 16 Blasinstrumente "Fröhliche Werkstatt"
RICHARD STRAUSS: Feierlicher Einzug des Johanniterordens
RICHARD WAGNER: Auszüge aus der Oper "Tannhäuser"

Gebirgsmusikkorps der Bundeswehr
Major Rudolf Piehlmayer Dirigent

18:30 Uhr Konzerteinführung
Ereignisse | Konzert

Amelio Trio

Joseph Haydn: Klaviertrio Es-Dur Hob. XV:29, 3
Charles Ives: Klaviertrio
Antonín Dvořák: Klaviertrio Nr. 3 f-Moll op. 65
Aufführungen | Schauspiel

Frankenstein

mit neuen Texten nach dem Roman von Mary Shelley

Dem Wissenschaftler Viktor Frankenstein scheint gelungen, wonach sich die Menschheit seit Ewigkeiten sehnt: gleich einem Gott die Gesetze von Leben und Tod zu überwinden. In einer stürmischen Nacht experimentiert er in seinem Ingolstädter Labor mit totem Material, und ein zusammengenähtes Herz beginnt tatsächlich zu schlagen. Ein menschengleiches Geschöpf erblickt das Licht der Welt. Doch für ihren Erschaffer entpuppt sich die Kreatur schnell als Quell des Grauens. Voller Abscheu verstößt Frankenstein sein namenloses Monster, das von da an auf sich allein gestellt umherirrt. Auf der vergeblichen Suche nach Zugehörigkeit und Sinn schwört es schließlich Rache – und so beginnt eine Jagd, die Schöpfer und Schöpfung bis ans Ende der Welt führt und in Tod und Verzweiflung endet.

Doch wer ist
Aufführungen | Operette

Waldmeister

Musik von Johann Strauss

Libretto von Gustav Davis
Neue Textfassung für das Staatstheater am Gärtnerplatz von Josef E. Köpplinger

So skandalös kann ein Ausflug ins Grüne werden: Eine Gruppe lebenslustiger junger Leute, angeführt von der Sängerin Pauline, flüchtet vor einem Unwetter in die sogenannte Waldmühle. Als der strenge Oberforstrat Tymoleon auftaucht, um seine Schüler bei dem unerlaubten Ausflug zu erwischen, hält er Pauline für die Müllerin und lässt sich gern von ihr bezirzen. Dabei ist Tymoleon mit der schönen Freda verlobt! In die hat sich auch der junge Botho unsterblich verliebt, weshalb er natürlich die Gelegenheit beim Schopf packt, Tymoleon bloßzustellen. Dies gelingt mit Hilfe des Botanikprofessors Erasmus Müller, der angereist ist, um den von Fredas Mutter Malvine angeblich entdeckten »schwar
Aufführungen | Schauspiel

Der Schiffbruch der Fregatte Medusa

von Alexander Eisenach

nach dem historischen Bericht von Jean-Baptiste Henri Savigny und Alexandre Corréard

Im Juni 1816 sticht die «Medusa», die schnellste Fregatte ihrer Zeit, in See. Ihr Ziel ist das senegalesische Saint-Louis. An Bord sind zweihundertvierzig Menschen – neben den Matrosen großteils Soldaten, aber auch der Gouverneur der Kolonie samt Familie, dazu Priester, Lehrer, Ärzte und Ingenieure. Zwei Tagesreisen von ihrem Ziel entfernt läuft das Schiff auf eine Sandbank und zerbirst. Da auf den Rettungsboten nicht genug Platz für alle ist, wird ein Floß gezimmert, das von den Rettungsbooten an Land gezogen werden soll. Doch schon bei der Abfahrt wird das steuerlose und völlig überladene Floß von den Booten zurückgelassen, auf denen sich die Würdenträger in Sicherheit bringen. Von den hundertsiebzeh
Ausstellungen | Ausstellung

„ars viva 2025. Where will we land?“

Mit der Ausstellung „ars viva 2025“ setzt das Haus der Kunst sein Engagement für eine jüngere Generation von Künstler*innen fort und zeigt die diesjährigen Preisträger*innen Wisrah C. V. da R. Celestino (geb. 1989, Buritizeiro, Brasilien), Vincent Scheers (geb. 1990, Duffel, Belgien) und Helena Uambembe (geb. 1994, Pomfret, Südafrika).

In ihren für die Ausstellung neu produzierten Arbeiten vertiefen die drei Künstler*innen zentrale Themen ihrer künstlerischen Praxis und experimentieren zugleich mit neuen Techniken. Wisrah C. V. da R. Celestino greift biografisches Material und die kulturelle Bedeutung von Pflanzen auf, um sich mit kulturellen Wertesystemen und politischen Machtverhältnissen auseinanderzusetzen. Dabei bedient sich Celestino einer forschungsbasierten, konzeptuellen Ästhet
Ereignisse | Lesung

Musikalische Lesung

"Wenn jemand eine Reise tut, so kann er was erzählen"
Lesung in Dialogform mit musikalischen Beispielen am Klavier

Andreas M. Bräu Schauspieler
Ulrike Dostal Schauspielerin
Venelin Filipov Klavier
Ereignisse | Treff

Open Haus - Frei rein, fein raus

Frei rein, fein raus: An jedem letzten Freitag im Monat ist Open Haus mit freiem Eintritt von 16—22 Uhr. Hier gibt es Raum für Begegnungen und kreativen Austausch. Unser Vermittlungsprogramm wird euch an jedem Open Haus mit (Familien-)Führungen und einem offenen, generationenübergreifenden Programm willkommen heißen.

Eintritt: Frei. Ein Ticket oder eine vorherige Anmeldung sind nicht erforderlich.
Ereignisse | Gespräch

Podiumsgespräch

Rémy Ballot Dirigent
Dominik Šedivý Künstlerische Leitung

Eintritt frei

Kongresshaus, Raum Pflegersee
Aufführungen | Oper

Don Giovanni

Wolfgang Amadeus Mozart

Premiere: 27.6.2025 / Neuproduktion

Libretto von Lorenzo da Ponte.
Dramma giocoso in 2 Akten (1787)

„Chi è morto, voi o il vecchio?“, witzelt der Diener Leporello hintersinnig, nachdem sein Herr Don Giovanni den Komtur ermordet hat. Die Geschichte vom bestraften Wüstling ist längst zum Mythos geworden. Don Giovanni spielt im Spannungsfeld zwischen einem Oben und einem Unten. Wie überhaupt in diesem Dramma giocoso zwischen Liebessehnsucht und Höllensturz Gegensätze aufeinanderprallen. In diesem Kaleidoskop aus Situationen und Figuren gibt es keine Eindeutigkeit, was schon allein dadurch evident wird, dass alle Figuren lügen – entweder anderen gegenüber oder sich selbst. Die altbekannten Komödienmotive von Rollenwechsel und Kleidertausch bekommen da eine beklemmende Doppelbödigkeit. D
Ereignisse | Liederabend

Liederabend

Lieder von RICHARD STRAUSS und HUGO WOLF

Chelsea Zurflüh Sopran
Gerrit Illenberger Bariton
Gerold Huber Klavier
Ereignisse | Musik

O Sole Mio

DINNER & MUSIK / DER IMMLINGER KULTABEND

MIT SOLISTEN DES IMMLING FESTIVAL
& DUOSOLEMIO

Begleiten Sie Immlings Solistinnen und Grandi Tenori auf einem Streifzug von Napoli nach Sizilien und lassen Sie sich kulinarisch in den Süden verführen. Dolce vita, bella musica, grande amore: Und wenn dann auch noch das Wetter mitspielt und wir den Immlinger Sonnenuntergang in der Pause erleben dürfen … O sole mio!
Aufführungen | Ballett

SPHÄREN.03 | León & Lightfoot

Premiere: 27.6.2025

Shutters Shut
Choreographie, Kostüme: Sol León, Paul Lightfoot
Text: Gertrude Stein
Licht: Tom Bevoort
Technische Koordination und Realisierung Licht: Eric Blom
Realisierung Kostüme: Joke Visser
Einstudierung: Chloé Albaret, Menghan Lou, Roger Van der Poel

Subject to Change
Choreographie, Bühne, Kostüme: Sol León, Paul Lightfoot
Musik: Franz Schubert
Licht: Tom Bevoort
Technische Koordination und Realisierung Licht: Eric Blom
Realisierung Kostüme: Joke Visser
Einstudierung: Chloé Albaret, Menghan Lou, Roger Van der Poel

Still After
Choreographie, Konzept und Kostüme: Eliana Stragapede, Borna Babić
Musik: Nenad Kovačić
Bühne: Andrea Hajek

Seeking the truth
Choreogra
Aufführungen | Schauspiel

Die Nashörner

von Eugène Ionesco

OH! EIN NAS! Nas was? Nas Horn. Nas wo? Nas Oh! Ein WAS?! Ein Nas! Nas Was? NASHORN! Mitten auf dem Marktplatz, am helllichten Tag. Nicht zu fassen! Da sind sich alle einig. Alle, außer Behringer: Es ist eben ein Nashorn, na und? Doch mit der Zeit tauchen immer mehr Rhinozerosse auf. Mit ihnen wächst Angst und Verunsicherung: Handelt es sich bei der Meldung um die Nashörner um Falschinformationen? Wer hat sie wirklich gesehen? Hat die Presse hier aus einer Mücke… ein Nashorn gemacht? Und sind die treuherzigen Dickhäuter wirklich so grausam wie vermutet? Fasziniert von deren Kraft und Einfachheit verwandeln sich Behringers Mitmenschen nach und nach selbst in Nashörner. Der anfängliche Unmut über das wachsende Nashornaufkommen weicht einem allumfassenden Hype. Es gibt viele gute Gründe, ein
Aufführungen | Oper

Tosca

Musik von Giacomo Puccini

Libretto von Giuseppe Giacosa und Luigi Illica
Nach dem Drama »La Tosca« von Victorien Sardou

Um des entflohenen politischen Häftlings Cesare Angelotti wieder habhaft zu werden, bringt Polizeichef Baron Scarpia den an der Flucht beteiligten Maler Mario Cavaradossi und dessen Geliebte, die Operndiva Floria Tosca, die gleichzeitig auch von Scarpia heiß begehrt wird, in seine Gewalt und verstrickt sich mit den beiden in einen grausamen Totentanz um Liebe, Eifersucht, Folter, Zynismus, Gier, Erpressung bis hin zu Mord und Selbstmord.

Giacomo Puccinis »Tosca«, 1900 in Rom uraufgeführt, ist ein brutales Kabinett der Grausamkeiten, veristisch-filmschnittartig und grandios farbenreich in emotionalste Musik gesetzt und zählt heute – ausgestattet mit unsterblichen Hits wie »Vissi dʼarte«
Ereignisse | Performance

TAF. step through. Performance

step through ist eine Performanceserie von TAF (Turkish-Armenian Friendship), die im Rahmen von Gülbin Ünlüs Auftragswerk Nostralgia im Haus der Kunst entwickelt wurde. Die 30-minütige Performance verbindet Klang, Bewegung und Bild zu einer langsamen Transformation – ein Zusammenspiel aus Konzert, Erscheinung und Unterbrechung.

Die Performance beginnt hinter verschlossenen Türen: ein Flimmern, ein Geräusch, ein Schatten. Figuren tauchen auf, wie Szenen aus einem verblassenden Film – kaum wahrnehmbar, sich durch die versiegelten Schwellen des Gebäudes bewegend. Der Personaleingang wird zu einem lebendigen Portal, an dem Fiktion und Präsenz aufeinandertreffen. Weder ganz drinnen noch ganz draußen bewegen sich die Performer*innen durch sich verändernde Zustände und verbinden die geschlosse
 
Ausstellungen | Installation

Titanismus — Die Schrift an der Wand

Kunstareal-Fest München

Multimediale Installation und Performance
von Gareth Davis, Mariko Takahashi, Stefan Winter
Eine Produktion von Neue Klangkunst
Eintritt frei

TITANISMUS — Die Schrift an der Wand

Nach Einbruch der Dunkelheit verwandelt sich der Eingangsbereich des Staatlichen Museums Ägyptischer Kunst in ein Theater der Klangkunst. Die Freitreppe wird zum Erlebnisraum. Eine poetische Klang- und Bilderwelt aus der unvollendeten, gigantischen Nürnberger Kongresshalle, einem Relikt des Totalitarismus, erzählt vom trotzigen bis energischen Widerstand gegen eine scheinbar unüberwindliche Macht.

Neue Klangkunst in Zusammenarbeit mit dem Staatlichen Museum Ägyptischer Kunst
Besten Dank an Stadt Nürnberg Geschäftsbereich Kultur der Bürgermeisterin, Kunstareal-Fest, Magic Event- & Medientechnik und Scanwerk
Gefördert vom Kulturrerferat der Landeshauptstadt München

Staatliches Museum Ägyptischer Kunst München
[Portalwand und Freitreppe, bei jeder Witterung]

Veranstalter

Neue Klangkunst gGmbH

Wegbeschreibung

Kunstareal-Fest Staatliches Museum Ägyptischer Kunst [Portalwand und Freitreppe, bei jeder Witterung] Gabelsbergerstrasse 35, 80333 München
Ereignisse | Familienprogramm

Familienworkshop zu „Shu Lea Cheang. Kiss Kiss Kill Kill“

Mit der Familie ins Museum? Kein Problem! In den Familienworkshops sind alle Altersklassen willkommen. Gemeinsam mit erfahrenen Kunstpädagog*innen werden Klein und Groß dazu eingeladen kreativ zu werden.

In einer kurzen Führung durch die Ausstellung „KI$$ KI$$“ nähern wir uns den Themen und der Arbeitsweise der Künstlerin Shu Lea Cheang. Ihre Installationen im Haus der Kunst behandeln – unter anderem – das Thema Müll. Es geht um tatsächliche Abfälle, die etwa durch neue Essensgewohnheiten entstehen, aber auch um Müll, der eine Folge des zunehmend technisierten Lebens ist.

Im Atelier werden die Teilnehmer*innen anschließend aus alten Elektronik-Abfällen ihren eigenen Schmuck kreieren. Während des Workshops werden Informationen zu Elektronikabfällen vermittelt und wie man nachhaltig
Ereignisse | Meisterkurs

Meisterkurs Abschlusskonzert

Opernpartien und Lieder von RICHARD STRAUSS

Die teilnehmenden Sängerinnen und Sänger präsentieren ihre einstudierten Werke aus dem Meisterkurs

Marlis Petersen Dozentin
Elenora Pertz Klavier
Ereignisse | Oper

Carmen

OPER IN VIER AKTEN VON GEORGES BIZET

Premiere: 28.6.2025

Femme fatale zwischen Freiheit und Liebe

Bizets Titelheldin Carmen sorgte 1875 für Skandal und Aufruhr: Heftig umschwärmt, unverschämt selbstbewusst und ungeniert freiheitsliebend stellte sie das bisherige Idealbild des passiv leidenden Frauentypus auf den Kopf – und machte genau deshalb Furore. Das Meisterwerk Bizets steht für das schockierend realistische Spiel um Liebe und Macht.
Carmen wickelt die Männer um den Finger, unter ihnen Sergeant Don José und Stierkämpfer Escamillo – ein Konflikt, der sie letztlich das Leben kostet. Carmens Wille ist so stark, dass sie lieber stirbt, als sich Konventionen anzupassen.
Der packende Stoff nach Prosper Mérimées Novelle und die „Hits“ in Bizets Partitur machen „Carmen“ zu einer der beliebtesten Opern überhaupt.

MU
Aufführungen | Oper

La Fille du régiment

Gaetano Donizetti

Opéra comique in 2 Akten (1840)
Komponist Gaetano Donizetti. Libretto von Jules-Henri Vernoy de Saint-Georges und Jean-François Bayard.

La Fille du régiment, die Regimentstochter also – so wird die junge Marie genannt, die als Kind von Soldaten auf dem Schlachtfeld gefunden wurde. Die Truppe entschließt sich, das offenbar verlassene Mädchen gemeinschaftlich großzuziehen. Natürlich taucht bald ein junger Mann auf, der ihr besonderes Interesse weckt, und auch das Geheimnis ihrer Herkunft bleibt nicht unentdeckt. In bester Tradition der französischen Opéra comique hat Gaetano Donizetti mit seinem Librettistenteam ein Stück geschaffen, das auf originelle Weise alpenländische Idylle, patriotischen Enthusiasmus und romantische Liebe mit komischen Situationen und überdrehten Konflikten kombi
Ereignisse | Konzert

Sinfoniekonzert II

RICHARD STRAUSS: "Aus Italien" op. 16
RICHARD STRAUSS: Ausgewählte Orchesterlieder: "Ich liebe Dich", "Meinem Kinde", "Mein Auge", "Winterweihe" und "Morgen"
FELIX MENDELSSOHN BARTHOLDY: Sinfonie Nr. 4 A-Dur op. 90 "Italienische"

Münchner Rundfunkorchester
Rémy Ballot Dirigent
Joo-Anne Bitter Sopran

18:15 Uhr Konzerteinführung
Aufführungen | Ballett

SPHÄREN.03 | León & Lightfoot

Premiere: 27.6.2025

Shutters Shut
Choreographie, Kostüme: Sol León, Paul Lightfoot
Text: Gertrude Stein
Licht: Tom Bevoort
Technische Koordination und Realisierung Licht: Eric Blom
Realisierung Kostüme: Joke Visser
Einstudierung: Chloé Albaret, Menghan Lou, Roger Van der Poel

Subject to Change
Choreographie, Bühne, Kostüme: Sol León, Paul Lightfoot
Musik: Franz Schubert
Licht: Tom Bevoort
Technische Koordination und Realisierung Licht: Eric Blom
Realisierung Kostüme: Joke Visser
Einstudierung: Chloé Albaret, Menghan Lou, Roger Van der Poel

Still After
Choreographie, Konzept und Kostüme: Eliana Stragapede, Borna Babić
Musik: Nenad Kovačić
Bühne: Andrea Hajek

Seeking the truth
Choreogra
Ereignisse | Konzert

Amaral Vieira - Klavier

Johann Sebastian Bach: Präludium und Fuge in a-Moll BWV 543 - bearbeitet von Franz Liszt für Klavier S. 462
Wolfgang Amadeus Mozart: Variationen über ein Thema von Duport D-Dur KV 573
Ludwig van Beethoven: Klaviersonate Nr. 8 op. 13 c-Moll “Pathétique”
Franz Schubert: Impromptu As-Dur op. 90/4 D. 899
Robert Schumann: Arabeske C-Dur op. 18
Franz Liszt: “Invocation” S 173, aus “Harmonies Poétique et Religieuses”
Frédéric Chopin: Andante spianato et Grande Polonaise Brillante op. 22
Aufführungen | Schauspiel

Die Nashörner

von Eugène Ionesco

OH! EIN NAS! Nas was? Nas Horn. Nas wo? Nas Oh! Ein WAS?! Ein Nas! Nas Was? NASHORN! Mitten auf dem Marktplatz, am helllichten Tag. Nicht zu fassen! Da sind sich alle einig. Alle, außer Behringer: Es ist eben ein Nashorn, na und? Doch mit der Zeit tauchen immer mehr Rhinozerosse auf. Mit ihnen wächst Angst und Verunsicherung: Handelt es sich bei der Meldung um die Nashörner um Falschinformationen? Wer hat sie wirklich gesehen? Hat die Presse hier aus einer Mücke… ein Nashorn gemacht? Und sind die treuherzigen Dickhäuter wirklich so grausam wie vermutet? Fasziniert von deren Kraft und Einfachheit verwandeln sich Behringers Mitmenschen nach und nach selbst in Nashörner. Der anfängliche Unmut über das wachsende Nashornaufkommen weicht einem allumfassenden Hype. Es gibt viele gute Gründe, ein
Aufführungen | Operette

Der Liebestrank (L’elisir d’amore)

Musik von Gaetano Donizetti

MELODRAMMA GIOCOSO
Libretto von Felice Romani nach Eugène Scribe

Nemorino ist schwer verliebt in Adina – nur leider will sie nicht so, wie er will. Als dann auch noch der machohafte Sergeant Belcore mit seinen Soldaten auftaucht, Adinas Herz im Sturm zu erobern scheint und sie ihm gar die Ehe verspricht, ist Nemorino zutiefst verzweifelt. Glücklicherweise preist da gerade Quacksalber Dulcamara Wundermittel gegen Leiden jedweder Art an. Bei ihm ersteht Nemorino einen »Liebestrank«, der sich zwar nur als eine Flasche Rotwein entpuppt, aber am Ende doch zum gewünschten Ziel führt.

Mit »L’elisir d’amore« schrieb der fulminante Melodien-Schleuderer Gaetano Donizetti (angeblich in nur 14 Tagen!) eine der schönsten heiteren italienischen Belcanto-Opern voll liebevoller Menschlichkeit und a
 
Ausstellungen | Installation

Titanismus — Die Schrift an der Wand

Kunstareal-Fest München

Multimediale Installation und Performance
von Gareth Davis, Mariko Takahashi, Stefan Winter
Eine Produktion von Neue Klangkunst
Eintritt frei

TITANISMUS — Die Schrift an der Wand

Nach Einbruch der Dunkelheit verwandelt sich der Eingangsbereich des Staatlichen Museums Ägyptischer Kunst in ein Theater der Klangkunst. Die Freitreppe wird zum Erlebnisraum. Eine poetische Klang- und Bilderwelt aus der unvollendeten, gigantischen Nürnberger Kongresshalle, einem Relikt des Totalitarismus, erzählt vom trotzigen bis energischen Widerstand gegen eine scheinbar unüberwindliche Macht.

Neue Klangkunst in Zusammenarbeit mit dem Staatlichen Museum Ägyptischer Kunst
Besten Dank an Stadt Nürnberg Geschäftsbereich Kultur der Bürgermeisterin, Kunstareal-Fest, Magic Event- & Medientechnik und Scanwerk
Gefördert vom Kulturrerferat der Landeshauptstadt München

Staatliches Museum Ägyptischer Kunst München
[Portalwand und Freitreppe, bei jeder Witterung]

Veranstalter

Neue Klangkunst gGbmH

Wegbeschreibung

Kunstareal-Fest Staatliches Museum Ägyptischer Kunst [Portalwand und Freitreppe, bei jeder Witterung] Gabelsbergerstrasse 35, 80333 München
Ereignisse | Wanderung

Musik-Wanderung I + II

Wanderung mit musikalischer Begleitung

Seit seiner Jugend hielt sich Richard Strauss gerne in der freien Natur auf. Ausgedehnte Bergwanderungen entspannten und inspirierten ihn. Bei den Musikwanderungen führt sie Alois Lösl dorthin, wo auch Richard Strauss unterwegs war. Die musikalische Begleitung übernehmen der Trompeter Josef Anzenberger und der Hornist Johannes Bernhard.

Alois Lösl Bergführer
Josef Anzenberger Trompete
Johannes Bernhard Horn

Begrenzte Teilnehmerzahl, Dauer ca. 2 Std.

Musikwanderung I: leichte Wanderung am 23.06.2025, Treffpunkt vor der Villa Strauss
Musikwanderung II: anspruchsvolle Wanderung am 29.06.2025, Treffpunkt am Richard-Strauss-Institut

Bitte an wetterfeste Kleidung und festes Schuhwerk denken.
Ereignisse | Kabarett

Musikkabarett

„Capriccio bavarese oder der Sängerkrieg von Partenkirchen“

Kabarett in Dialogform mit musikalischen Beispielen am Klavier

Andreas M. Bräu Schauspieler
Elisabeth Hofmeister Schauspielerin
Venelin FilipovKlavier
Ereignisse | Oper

La forza del destino

OPER IN VIER AKTEN VON GIUSEPPE VERDI

Premiere: 21.6.2025

Die Welt spielt verrückt!

Ein Liebesdrama zwischen Fanatismus, Rache und Mord Das Schicksal meint es nicht gut mit dem Liebespaar Leonora und Alvaro. Ihre Familie lehnt die Liaison ab. Beim Versuch zu fliehen, werden die beiden von Leonoras Vater überrascht. Ein Schuss löst sich und trifft den Vater tödlich – und das Drama nimmt seinen Lauf. Vor dem Hintergrund zweier zerstörerischer Kriege schlägt die Macht des Schicksals mit unerbittlicher Härte zu. „Die Welt spielt verrückt. Was sind das bloß für Zeiten!“: Ein Mönch fasst in Worte, was genauso gut für die heutige Zeit gelten könnte. „La forza del destino“ gilt als Verdis kraftvollste und melodisch farbigste Partitur. Basierend auf „Don Álvaro o la fuerza del sino“ von Ángel de Saavedra aus dem Jahre 1835, zeic
Aufführungen | Operette

Waldmeister

Musik von Johann Strauss

Libretto von Gustav Davis
Neue Textfassung für das Staatstheater am Gärtnerplatz von Josef E. Köpplinger

So skandalös kann ein Ausflug ins Grüne werden: Eine Gruppe lebenslustiger junger Leute, angeführt von der Sängerin Pauline, flüchtet vor einem Unwetter in die sogenannte Waldmühle. Als der strenge Oberforstrat Tymoleon auftaucht, um seine Schüler bei dem unerlaubten Ausflug zu erwischen, hält er Pauline für die Müllerin und lässt sich gern von ihr bezirzen. Dabei ist Tymoleon mit der schönen Freda verlobt! In die hat sich auch der junge Botho unsterblich verliebt, weshalb er natürlich die Gelegenheit beim Schopf packt, Tymoleon bloßzustellen. Dies gelingt mit Hilfe des Botanikprofessors Erasmus Müller, der angereist ist, um den von Fredas Mutter Malvine angeblich entdeckten »schwar
Aufführungen | Ballett

Romeo und Julia

John Cranko

Ballett in drei Akten nach William Shakespeare (1962)
Choreographie John Cranko. Musik Sergej S. Prokofjew.

John Crankos Ballett Romeo und Julia gelangt seit 1968 im Nationaltheater München zur Aufführung. Es zeichnet sich durch eine Handlungsführung aus, die das Geschehen mittels einer selten reichen choreographischen Handschrift erzählt. Aus den tänzerischen Bewegungen lassen sich nicht nur seelische Regungen lesen; auch das soziale Umfeld der beiden Protagonisten prägt dem choreographischen Ablauf seinen Stempel auf. John Crankos tänzerisches Vokabular nutzt zum einen die Mittel des klassischen Balletts. Zum anderen vereinigt es die bis ins Akrobatische gehende Virtuosität des sowjetischen Balletts mit der Subtilität der englischen Schule.

Choreographie: John Cranko
Musi
Aufführungen | Schauspiel

Früchte des Zorns

nach dem Roman von John Steinbeck

John Steinbecks Roman Früchte des Zorns löste bei seiner Veröffentlichung 1939 einen Skandal aus. Für die ungeschönte Sozialkritik des Romans wurde Steinbeck Umstürzler geschimpft und erhielt Morddrohungen. Später wurde der Bestseller mit dem Pulitzerpreis ausgezeichnet, verfilmt und 1962 erhielt Steinbeck den Literaturnobelpreis. Der Roman nimmt das Schicksal einer Gruppe amerikanischer Klimaflüchtlinge zur Zeit der Great Depression in den Fokus. In der Dust Bowl haben viele Farmer durch jahrelange, zum Teil menschgemachte Dürren ihre Ernten verloren und können die Pacht für ihr Land nicht mehr bezahlen. So verlassen sie in den 1930er-Jahren zu Hunderttausenden ihre Heimat und machen sich auf den Weg ins 2000 Kilometer entfernte Kalifornien, dem vermeintlich gelobten Land. Auch die verarm
Ereignisse | Konzert

Gewandhaus-Quartett

Ludwig van Beethoven:
Streichquartett Nr. 1 F-Dur op. 18,1
Große Fuge für Streichquartett B-Dur, op. 133
Streichquartett Nr. 7 F-Dur, op. 59,1
Aufführungen | Schauspiel

Unsterblichkeit oder: Die letzten sieben Worte Emilia Galottis

von Arna Aley

"Eine Rose gebrochen, ehe der Sturm sie entblättert." — HÄ? Nochmal auf Anfang: Der Prinz von und zu Nymphenburg und Princess Amalia of Saxony feiern Hochzeit, die jedoch trotz Glückwünschen des bayrischen Ministerpräsidenten nicht ohne Zwischenfälle vonstatten geht. Kurze Zeit später ist die Prinzessin bewusstlos und der Prinz – entführt? Jedenfalls findet sich das Blumenmädchen Nailia schlaftrunken im Schlafgemach des Prinzen wieder, wo dieser seine Hochzeitsnacht damit verbringt, gemeinsam mit seinem Kammerdiener Marinelli eine (neurechte) Wahlstrategie zu entwickeln, die hoffentlich nicht zu Nebenhandlung verkommt. Aber wer hat hier eigentlich wem Schlafmittel in den Drink gekippt? Es braucht eine neue Erzählung, denn wer hat schon Bock darauf, sich in die statisch-reflexive Seitenlage
Ereignisse | Konzert

Bel Canto

mit den jungen Starsängerinnen und -sängern der Bayerischen Staatsoper

Seonwoo Lee / Elene Gvritishvili / Eirin Rognerud, Sopran
Ekaterine Buachidze / Natalie Lewis, Mezzosopran
Dafydd Jones / Zachary Rioux / Samuel Stopford, Tenor
Vitor Bispo, Bariton
Yosif Slavov / Bruno Khouri, Bass
Byungdon Choe / Matteo Zoli, Klavier

Das Opernstudio der Bayerischen Staatsoper bereitet hochtalentierte junge Sänger:innen praxisbezogen auf eine internationale Karriere vor. Nach Bestehen des mehrstufigen Auswahlverfahrens, unterstützen die ausgewählten Talente für die Dauer von zwei Jahren das Ensemble der Bayerischen Staatsoper. Sie werden unmittelbar in den Opernbetrieb eingebunden und übernehmen kleine bis mittlere Partien in den Produktionen. Außerdem erhalten sie ein begleitendes Förderprogramm, das unter anderem aus Gesangs- und Rollenstudium, Schauspielunt
 
Ausstellungen | Installation

Titanismus — Die Schrift an der Wand

Kunstareal-Fest München

Multimediale Installation und Performance
von Gareth Davis, Mariko Takahashi, Stefan Winter
Eine Produktion von Neue Klangkunst
Eintritt frei

TITANISMUS — Die Schrift an der Wand

Nach Einbruch der Dunkelheit verwandelt sich der Eingangsbereich des Staatlichen Museums Ägyptischer Kunst in ein Theater der Klangkunst. Die Freitreppe wird zum Erlebnisraum. Eine poetische Klang- und Bilderwelt aus der unvollendeten, gigantischen Nürnberger Kongresshalle, einem Relikt des Totalitarismus, erzählt vom trotzigen bis energischen Widerstand gegen eine scheinbar unüberwindliche Macht.

Neue Klangkunst in Zusammenarbeit mit dem Staatlichen Museum Ägyptischer Kunst
Besten Dank an Stadt Nürnberg Geschäftsbereich Kultur der Bürgermeisterin, Kunstareal-Fest, Magic Event- & Medientechnik und Scanwerk
Gefördert vom Kulturrerferat der Landeshauptstadt München

Staatliches Museum Ägyptischer Kunst München
[Portalwand und Freitreppe, bei jeder Witterung]

Veranstalter

Neue Klangkunst gGbmH

Wegbeschreibung

Kunstareal-Fest Staatliches Museum Ägyptischer Kunst [Portalwand und Freitreppe, bei jeder Witterung] Gabelsbergerstrasse 35, 80333 München
Ausstellungen | Ausstellung

Spitzentreffen - Werke der Neuen Pinakothek in der Sammlung Schack

Das Gebäude der Neuen Pinakothek muss nach vier Jahrzehnten Museums- und Ausstellungsbetrieb grundlegend technisch saniert werden. Das Museum ist deshalb für mehrere Jahre geschlossen. Während dieser Zeit sind ausgewählte Hauptwerke der Malerei und Skulptur des 19. Jahrhunderts in der Alten Pinakothek und in der Sammlung Schack ausgestellt. Die Auswahl spannt den Bogen vom Klassizismus und der Romantik bis zur beginnenden Moderne.

Die Neue Pinakothek besitzt berühmte Gemälde von Carl Spitzweg, Moritz von Schwind, Carl Rottmann, Arnold Böcklin und Anselm Feuerbach. Diese treffen in der Sammlung Schack auf den umfangreichen Bestand an Werken derselben Maler, die Adolf Friedrich Graf von Schack erworben hat. In der Sammlung Schack treten die Originale jetzt in eine spannungsreiche Wechselw
Ausstellungen | Ausstellung

Mix & Match. Die Sammlung neu entdecken

Zum 20-jährigen Jubiläum der Pinakothek der Moderne präsentiert sich die Sammlung Moderne Kunst neu auf 3.600 qm Ausstellungsfläche mit rund 350 Werken von mehr als 150 Künstler:innen. Unter dem programmatischen Ausstellungstitel MIX & MATCH begegnen sich Malerei, Skulptur, Grafik, Fotografie und Videokunst erstmals in epochen- und medienübergreifenden Themenräumen. Kunstwerke aus 120 Jahren eröffnen in unkonventionellen Gegenüberstellungen lebendige Perspektiven auf zentrale Fragestellungen unserer Gegenwart.

Seit der Eröffnung der Pinakothek der Moderne 2002 haben sich nicht nur die Sammlungsbestände vergrößert und erweitert. Vor dem Hintergrund gesellschaftlicher Umbrüche und Krisen überdenkt die Institution Museum vielfach ihre Kernaufgaben und Ausstellungspraxis. Im Zuge von Global
Ausstellungen | Ausstellung

Alte Meister in Bewegung

Neupräsentation der Sammlung

Für die aktuelle Präsentation der Sammlung sind rund zweihundert Gemälde umgezogen. In den Sälen der Oberen Galerie begegnen sie sich jetzt in ungewohnten Zusammenhängen: Dialogische Konstellationen und thematische Gruppen laden dazu ein, die vertrauten Meisterwerke neu zu entdecken.
Erstmals in der Geschichte der Alten Pinakothek wird die traditionelle Ordnung der Galerie, die chronologischen und geographischen Gesichtspunkten folgt, in weiten Teilen des Rundgangs hinterfragt. Viele Hauptwerke, die zuvor stets räumlich getrennt waren, sind nun über Stil- und Epochengrenzen hinweg zu Nachbarn geworden. Ihr außergewöhnliches Zusammentreffen bringt ungeahnte Parallelen zum Vorschein, lenkt den Blick auf selten thematisierte Verbindungen und charakteristische
Ausstellungen | Ausstellung

Velvet Terrorism: Pussy Riot’s Russia

"Aufruhr ist immer eine Sache der Schönheit."
Maria Alyokhina

Was bedeutet Widerstand in der Kunst und welche Geschichten müssen heute wesentlicher Bestandteil von Ausstellungen sein? „Velvet Terrorism: Pussy Riot’s Russia“ im Haus der Kunst ist die bislang größte Präsentation der Arbeiten des künstlerischen Kollektivs und die erste Museumsausstellung in Deutschland, die Pussy Riot gewidmet ist.

Durch die Darstellung der zunehmend feindlichen Beziehung zwischen dem feministischen Kunstkollektiv und den Staatsbehörden bietet die Ausstellung wesentliche Einblicke in die Entwicklung von Putins Russland im letzten Jahrzehnt, die in der militärischen Invasion der Ukraine gipfelt. Im Laufe der Jahre hat Pussy Riot durch ihre künstlerische Praxis die repressiven Werkzeuge eines autoritären
Ausstellungen | Ausstellung

Ausstellung der Ausstellungen

Die „Ausstellung der Ausstellungen“ an den Wänden des Südosttreppenhauses ergänzt und setzt die Historische Dokumentation in der Archiv Galerie fort. Als begehbare Chronik konzipiert, bietet sie den Besucher*innen einen umfassenden Überblick über die Ausstellungen seit den 1990er Jahren und lädt dazu ein, den Wandel des Haus der Kunst zu einem wichtigen globalen Zentrum für zeitgenössische Kunst mitzuerleben.

Die Stiftung Haus der Kunst München, gemeinnützige Betriebsgesellschaft mbH wurde 1992 gegründet und arbeitet nach einem Modell öffentlicher und privater Finanzierung. Bis heute hat das Haus der Kunst über 300 Ausstellungen organisiert, darunter zahlreiche bedeutende Projekte mit Künstler*innen, die einen nachhaltigen Veränderungsprozess angestoßen haben. Diese Projekte führten zu
Aufführungen | Theater

Palais Royal

Theatermontage nach Georg Büchner | Uraufführung

»Ich begreife nicht, warum die Leute nicht auf der Gasse stehenbleiben und einander ins Gesicht lachen. Ich meine, sie müssten zu den Fenstern und zu den Gräbern heraus lachen, und der Himmel müsse bersten, und die Erde müsste sich wälzen vor Lachen.«

PALAIS ROYAL ist eine Montage von Texten und Motiven aus Georg Büchners 200 Jahre altem Gesamtwerk. Neu gedacht und nach Anwendbarkeit auf eine atomisierte Gesellschaft hinterfragt. Zutage tritt eine Gemeinschaft, für die alte Gewissheiten weggebrochen, eine Perspektive für die Zukunft jedoch noch nicht erkennbar ist. Überall Arbeit, ruhelose Automaten im festen Griff eines allumfassenden Produktionszwangs, aber es reicht uns nicht!

»Es fehlt uns etwas, ich habe keinen Namen dafür!«

Es treten auf: Leonce und Lena, Dantons Tod, Woyze
Ausstellungen | Ausstellung

Shu Lea Cheang - KISS KISS KILL KILL

Die erste institutionelle Überblicksausstellung von Shu Lea Cheang (geb. 1954, Tainan, Taiwan) nimmt den Debütfilm der Künstlerin und Filmemacherin, Fresh Kill (1994), zum Ausgangspunkt, um ihre Praktiken des worldbuilding – der Erfindung und Gestaltung fiktionaler Welten – zu erkunden. Sie präsentiert Arbeiten der vergangenen drei Jahrzehnte und setzt diese in einen aktualisierten Kontext.

Cheang zog in den 1980er Jahren nach New York City, wo sie sich der unabhängigen Filmszene anschloss und begann, mit Video, Live-TV und Netzwerktechnologien zu experimentieren. Seit den 1990er Jahren hat ihre Arbeit unser Verständnis von digitalen Technologien herausgefordert und verändert. Cheang nahm die Entwicklung von Kryptowährungen vorweg und beschäftigte sich früh mit gamifizierten Gesellschaf
Ausstellungen | Ausstellung

4 Museen - 1 Moderne

Gemeinschaftsausstellung aller vier Museen anlässlich des 100-jährigen Jubiläums der Neuen Sammlung

Eine Ausstellung der vier Museen in der Pinakothek der Moderne

Sammlung Moderne Kunst (der Bayerische Staatsgemäldesammlungen)
Staatliche Graphische Sammlung München
Architekturmuseum der TUM
Die Neuen Sammlung – The Design Museum

Der Aufbruch in die Moderne und die Anfänge des ersten staatlichen Designmuseums in Deutschland sind eng miteinander verbunden. Die Neue Sammlung – The Design Museum in München ist im Kontext moderner Reformbewegungen entstanden und hat sich von Anfang an dezidiert der Moderne und seitdem der zeitgenössischen Formgestaltung verpflichtet. 


Anlässlich des 100 jährigen Bestehens der Neuen Sammlung – The Design Museum zeigen die vier Museen der Pinakothek der Moderne in einer Zusammenschau eine Auswahl besonderer Highlights,
Ausstellungen | Ausstellung

Gülbin Ünlü. Nostralgia

An der Grenze zwischen Funktion und Fiktion entfaltet sich Gülbin Ünlüs neue Arbeit für den Personaleingang des Haus der Kunst in einem Zustand fortwährender Schwebe – einem Ort, an dem Zugang verwehrt und Vollendung hinausgezögert wird. Das Werk verweilt in einem Moment der Erwartung, der sich nie auflöst.

Nostralgia erweitert Raum und Zeit durch subtile Eingriffe in die oft übersehenen Schwellen des Hauses. Ausgangspunkt ist der Personaleingang, von dem aus Gülbin Ünlü die Besucher*innen einlädt, das Gebäude durch unzugängliche, aber dennoch präsente Türen zu erkunden. Es ist eine Einladung, die Institution ohne festes Ziel zu durchqueren und sich auf den Akt des Begegnenlassens einzulassen. Das Werk wird zu einer stillen Choreografie der Bewegungslosigkeit, die das latente Potenzial
Ereignisse | Gastronomie

Après Opéra

EINZIGARTIG IN IMMLING:
KULINARIK MIT MUSIK ALISCHER UNTERMALUNG IM STERNENZELT

Lassen Sie den Abend im Sternenzelt stimmungsvoll ausklingen. Genießen Sie ein abwechslungsreiches Buffet, das für Sie vor und nach ausgewählten Veranstaltungen bereitsteht: Vorspeisenbuffet vor und nach der Veranstaltung, Haupt- und Nachspeise nach der Veranstaltung – garniert mit musikalischen Darbietungen der Immlinger Künstler.
Wählen Sie bei der Après Opéra zwischen folgenden Varianten:

Erlebnisgastronomie:
3-Gänge Buffet für 49,-€ pro Person (exkl. Getränke).
Sie erhalten drei Verzehrbons, die Sie am selben Abend für je eine Vor-, Haupt- und Nachspeise an dem umfangreichen Buffet einlösen können.
Verzehrgutschein für 18,-€. Diesen können Sie wahlweise für Getränke oder Speisen am Buffet e
Familie+Kinder | Kinderprogramm

Monster-Hüpfburg

Richtig gelesen! Boing Boing!

Vergiss, was du dir unter einer Hüpfburg vorstellst. Das hier ist ein aufgeblasener

Riesenparkour, so groß wie über 60 Hüpfburgen zusammen, aber mit mehr Abwechslung! Mit 17 coolen Bereichen: Riesen-Bällebad, Wipe Out, Rutschen, Vulkan, Sprungbälle, Säulenwald uvm. Erlebe den ultimativen Hüpfspaß in der größten Hüpfburg Deutschlands!

An alle Eltern: Nein, ihr müsst nicht mit (Details siehe unten in den FAQ). Unser Personal passt auf die Kinder auf und spielt mit ihnen Spiele. Ihr könnt euch in der Gastro niederlassen und ganz entspannt bei einem Kaffee darauf warten, dass sie sich ausgetobt haben.



Achtung, an alle "großen" Kinder: Freitag und Samstag ab 19 Uhr ist die Hüpfburg exklusiv für alle ab 16 Jahren geöffnet. Als ob wir euch das Riesen
Ausstellungen | Online-Shop

Online-Shop: Ausstellungskataloge & Editionen

In unserem Online-Shop finden Sie aktuelle Ausstellungskataloge oder Editionen zur Ansicht.

Wenn Sie Interesse an einer Edition haben, wenden Sie sich bitte an:
Moritz Petersen, editionen@hausderkunst.de, T +49 89 21127 152

Für den Versand von Ausstellungskatalogen kontaktieren Sie uns bitte unter versand@hausderkunst.de
Familie+Kinder | Familienprogramm

Karaoke-Räume

Uns persönlich ist ja egal, ob ihr singen könnt - wir haben extra schalldichte Kabinen gebaut. Benutzt sie also zum singen, oder als Schreitherapie-Raum, solange ihr die Tür zulasst, stellen wir keine Fragen undefined

Wählt aus zehntausenden Liedern in allen Sprachen: Party-Hits, Rock-Klassiker, Balladen oder lustige Kinderlieder – es gibt fast nichts, was es nicht gibt. Perfekt für Groß und Klein, für Familien, Freunde und Geburtstagspartys.
Ausstellungen | Ausstellung

Cy Twombly im Museum Brandhorst

Dauerausstellung seit 1. Juni 2019

Das Museum Brandhorst in München verfügt über eine der umfangreichsten Sammlungen von Werken des US-amerikanischen Künstlers Cy Twombly (1928-2011). Ihm ist die Ausstellung im gesamten Obergeschoss des Museums gewidmet. Zu den Highlights des einzigartigen Bestandes zählt neben dem Rosensaal der Lepanto-Zyklus mit einem eigens dafür geschaffenen Raum.

Die Ausstellung im Obergeschoss spannt einen umfassenden Bogen von den Frühwerken Cy Twomblys bis zu seinen letzten Arbeiten. Aufgeladene, abstrakte Formen, malerische Gesten und Annäherungen an das Schreiben sind wiederkehrende Motive im Œuvre Twomblys. Die auf zumeist weißen, oft verschmutzt wirkenden Bildgründen aufgetragenen krakeligen Linien lassen dabei an New Yorker Graffiti ebenso denken wie an Inschriften und Einritzungen römische
Ausstellungen | Ausstellung

Sammlung Moderne Kunst

Die Sammlung Moderne Kunst in der Pinakothek der Moderne knüpft genau dort an, wo die Sammlungspräsentation der Neuen Pinakothek endet, nämlich bei der Kunst nach etwa dem Jahr 1900. Sie zählt mit ihren insgesamt über 20.000 Werke umfassenden Beständen zu den international führenden Institutionen für Malerei, Plastik, Fotografie und Neue Medien. Ihr Sammlungsspektrum reicht von den wichtigsten Avantgardebewegungen des frühen 20. Jahrhunderts bis in die unmittelbare Gegenwart. In dialogischen Vergleichen und individuellen Künstlerräumen werden formale und inhaltliche Fragestellungen der Moderne aufgezeigt. Sie spiegeln die veränderten Bedingungen einer durch Technologieoptimismus, Fortschrittskult und zugleich Krisenbewusstsein geprägten Zeit. Besonderes Augenmerk wird darauf gelegt, dass d
Ausstellungen | Ausstellung virtuell

Online-Sammlung Alte Pinakothek

Etwa 700 Gemälde der europäischen Malerei vom 14. bis zum 18. Jahrhundert sind in den Sälen und Kabinetten der Alten Pinakothek ausgestellt. Ob Ihr Lieblingswerk derzeit gezeigt wird, können Sie in unserer Online-Sammlung herausfinden.

Ausstellungen | Ausstellung

Sammlung Brandhorst - Lawler, Twombly, Warhol

Auf zwei Etagen des Museums sind ab dem 21. Juli viele Highlights der Sammlung Brandhorst zu sehen – mit Künstlerinnen und Künstlern wie Andy Warhol, Louise Lawler, Cy Twombly und vielen mehr.

Die europaweit größte Kollektion von Werken Andy Warhols und weltweit einzigartige Bestände von Cy Twombly – das sind die Eckpfeiler der Sammlung Brandhorst. Im Erdgeschoss und im Obergeschoss des Museums sind aktuell neben Werken dieser beiden Künstler noch viele weitere Highlights zu sehen – von Louise Lawler, Cady Noland, Keith Haring, Jean-Michel Basquiat, Seth Price und vielen anderen. Damit bleibt ein Teil der Jubiläumsausstellung „Forever Young“ weiter zugänglich und gibt Einblick in die Sammlungstätigkeit der letzten Jahre.

Mit über 1.200 Werken spannt die Sammlung Brandhorst einen Boge
Ausstellungen | Ausstellung virtuell

Online-Sammlung der Bayerischen Staatsgemäldesammlungen

Mit der Online-Sammlung machen die Bayerischen Staatsgemäldesammlungen erstmals ihren gesamten Bestand zugänglich: 25.000 Kunstwerke in Bayern, Deutschland und Europa auf einer Plattform! Es ist damit allen Interessenten möglich, sich nicht nur einen Überblick über die ausgestellten Kunstwerke der Münchner Häuser – Alte und Neue Pinakothek, Sammlung Moderne Kunst in der Pinakothek der Moderne, Museum Brandhorst, Sammlung Schack – und den Staatsgalerien in Bayern zu verschaffen, sondern auch über die deponierten Bestände (17.000 Werke) und mehr als 4.000 Dauerleihgaben aus den Münchener Beständen, die sich an mehr als 400 Standorten in teils öffentlich zugänglichen Einrichtungen befinden.
Familie+Kinder | Escape-Spiele

Outdoor Escape Game

Ein außergewöhnliches Abenteuer!

Bei Treasure-Hunter handelt es sich um ein anspruchsvolles Outdoor Escape-Game für Rätselenthusiasten. Ähnlich einem Escape-Room aber draußen in schönster Natur. Als Abenteurer begebt ihr euch auf die Suche nach einem vermissten Schatz. Löst die Aufgaben mit Verstand und Geschick und findet den verschollenen Schatz. Ihr müsst euch jedoch beeilen, euch bleiben dafür gerade 120 Minuten Zeit.

Für Gruppen ab 3 bis max. 8 Personen ab 14 Jahren
Kinder unter 14 Jahren müssen von Erwachsenen begleitet werden
Spielort ist direkt am Kletterwald-gap, auch bei Regen und schlechtem Wetter kann gespielt werden!

Die Spieldauer beträgt insgesamt 120 Minuten.

Termine und Buchung:
Es sind täglich von 10.00 Uhr bis 16:00 Uhr jede Stunde Termine buchbar. Term
Familie+Kinder | Freizeit

ARCADE

(ab 8 Jahren)

Die beste Arcade Welt aller Zeiten

Ok, Lasertag ist vorbei? Die Hüpfburg hat dich geschrottet? Du bist heiser, weil du im Karaoke zu laut gesungen hast, oder braucht dein Gehirn eine Denkpause vom Escape Room?

Dann ist die Arcade der Ort für dich: Boxautomat, Billard, Basketball, Airhockey, Moto GP, Greifarmautomat mit Stofftieren uvm.
Ausstellungen | Familienprogramm

Bildung & Vermittlung

Vermittlung ist die Sprache des Museums. Die Pinakotheken schaffen Zugänge zu den Kunstwerken unserer Gesellschaft. Menschen werden angeregt, mitzumachen und mitzubestimmen. Die Auseinandersetzung mit publikumsrelevanten Inhalten anhand von Objekten findet ihren Ausdruck in verschiedensten Formaten – personal und medial.
Kunst soll Fragen aufwerfen, provozieren, stimulieren und neue Horizonte eröffnen.

Kinder und Familien
Besonders an den Wochenenden und in den Ferien können Kinder und Familien in Führungen und Workshops gemeinsam Kunstwerke entdecken und selbst gestalterisch aktiv werden. Unsere Kreativhefte laden zum Mitmachen und Erforschen ein, unsere Audioangebote zum Lauschen und Staunen.

Jugend
Ob im Rahmen von Ausstellungen oder in unseren Sammlungen: Wir laden Jugend
Ereignisse | Erlebnistouren

PubCrawl München

Jeden Freitag und Samstag um 20:45 Uhr

München, die pulsierende Hauptstadt Bayerns, verbindet Kultur, Innovation und Lebensqualität. Vom Marienplatz über den Englischen Garten bis hin zu den berühmten Biergärten bietet die Stadt zahlreiche Sehenswürdigkeiten. Unternehmen und Dienstleister in München profitieren von einer starken Wirtschaft und der zentralen Lage. Ob Touristen, Start-ups oder große Konzerne – München zieht alle an und macht die Stadt zu einem erstklassigen Standort in Deutschland.

Öffentliche Tour München
Erlebe mit unserer Kneipentour eine unvergessliche Partynacht und lerne jede Menge neue und internationale Leute kennen!

- 20€ pro Person
- Shots am Treffpunkt
- Shots unterwegs – solange der Vorrat reicht, es kann auch sein dass alles am Treffpunkt ausgetrunken wird, daher, bitte pünktlich sein!
- G
Marktplatz | Online-Shop

Geschenke und Ideen

DIE PERFEKTE GESCHENKIDEE FÜR JEDEN ANLASS

Du bist verzweifelt auf der Suche nach einer passenden Geschenkidee? Keine Panik! Wir von BAVAREGOLA haben für jeden Anlass das Richtige für Dich. Mit einem BAVAREGOLA Präsentkorb kommst auf jedem Fest gut an. Egal ob eine Mischung aus unseren Südtiroler Spezialitäten mit dem traditionellen Speck, einem würzigen Bergkäse und der lecker duftenden Haussalami zusammen mit einem gutem Schluck Wein oder ein bayerischer Präsentkorb mit dem deftigen Wurstsortiment und einem BAVAREGOLA Hell – bei und findest Du alles. Ist der oder die Beschenkte leidenschaftlicher Hobbykoch? Dann empfehlen wir unsere Geschenkboxen, bestehend aus Pasta, Pesto & Co. für das perfekte Food Pairing. Auch der verwöhnte Gaumen kommt bei uns nicht zu kurz: Mit der exklusiven
Familie+Kinder | Escape-Spiele

ESCAPE ROOMS

(ab 14 Jahren)

GRÜBEL GRÜBEL - Kombinieren und rätseln in vier verschiedenen Themen-Räumen

Vier aufregende Abenteuer: Flüchte aus der mysteriösen Jagdhütte, lüfte das Geheimnis um den Stein der Weisen, trotze den Gefahren im Tempel des Todes und jage den unheimlichen Jack the Ripper!

Schafft ihr es, die Rätsel zu knacken, bevor die Zeit abläuft?

Alle Räume sind nicht gruselig.
Familie+Kinder | Freizeit

Lasertag

(ab 10 Jahren)

LASERTAG

Erlebe pure Action und Adrenalin in unserer Lasertag-Arena! Coole Lasereffekte, UV-Lichter und die perfekte Musik sorgen für den ultimativen Spielspaß. Nutze verwinkelte Gänge und Verstecke, um das andere Team zu besiegen.


Wir teilen alle Anwesenden in zwei Teams ein und geben jedem eine Lasertag-Weste mit Phaser. Dann ab in die Arena, das andere Team finden und abphasern. Pro Treffer gibt es Punkte. Versteckte Sonderziele geben Extrapunkte. Am Ende der Runde seht ihr die Ergebnisse am Bildschirm: Welches Team hat gewonnen? Wer hat die meisten Punkte geholt?
Marktplatz | Online-Shop

Bayerische Spezialitäten

BAYERISCHE SPEZIALITÄTEN IN SCHÖNWALD
Das traditionelle bayerische Essen und Bier ist allein durch das jährlich stattfindende Oktoberfest in München auf der ganzen Welt bekannt. Die deftigen Brotzeiten gepaart mit einem frischen nach Hopfen duftenden Bier werden vielerorts sehr geschätzt und sind zu jeder Zeit eine willkommene Mahlzeit in den eigenen vier Wänden. Mit unserem breiten Sortiment an bayerischen Wurstspezialitäten werden keine Wünsche offen gelassen. Egal ob
Göttinger, Hausmacher Sülze, Leberwurst oder Pressack – wir von BAVAREGOLA haben alles für die original bayrische Brotzeit. Überzeuge Dich selbst in unserem Online-Shop.

DAS BAYERISCHE GRUNDNAHRUNGSMITTEL – EIN FRISCHES HELLES
Auf keinem bayerischen Tisch darf natürlich eins frisches helles Bier fehlen. Mit unserem ei
Familie+Kinder | Freizeit

Nerf

(ab 8 Jahren)

Willkommen in der Nerf-Arena

Willkommen in der ultimativen Nerfarena!


Neonlicht, Türme und coole Verstecke, Tunnel und verwinkelte Gänge schaffen die perfekte Kulisse für actiongeladene Begegnungen. Schnappt euch eure Blaster, spielt mit euren Freunden und erlebt die volle Action.


Welches Team wird gewinnen?


Jeden Sonntag und Feiertag.
Netz.Werke | Online

Prunkvolle Paläste, wehrhafte Festungen - Filmbeiträge von 45 Schlössern und Burgen

ein bayerischer Bilderbogen der Schönheit

Prunkvolle Paläste, wehrhafte Festungen, abwechslungsreiche Gärten und Parks: Die Bayerische Schlösserverwaltung betreut einzigartige Ensembles europäischer Architektur. Als Bestandteil des kulturellen Erbes des Freistaats vermitteln all diese Anlagen einen einzigartigen Einblick in wichtige Epochen der bayerischen, deutschen und europäischen Geschichte. Bayerns Schlösser und Gärten ziehen jedes Jahr viele Millionen Besucher an.

Ein kurzes Portrait sowie Videos von den Einrichtungen finden Sie unter
Aufführungen | Theater

theater VIEL LÄRM UM NICHTS - München

  • Seit 38 Jahren Garant für Professionalität und theatrale Qualität in der Pasinger Fabrik.
Konzerte | Orchester

Bayerisches Staatsorchester München

  • Das Bayerische Staatsorchester ist der Klangkörper der Bayerischen Staatsoper München und eines der ältesten und renommiertesten Orchester weltweit.
Ereignisse | Festival

Immling Festival

  • 21.6. bis 10.8.2025
  • Oper, Konzert, Tanz - Passion für Musik und Erleben
Familie+Kinder | Freizeit

Black Fox World Rosenheim

  • Deutschlands größte Hüpfburg - Lasertag - Escape Rooms - Karaoke - Nerf Arena - Arcade - Erlebnisgatronomie
Marktplatz | Spezialitäten

BAVAREGOLA

  • Bayerische und südtiroler Spezialitäten
  • Hol Dir den Genuss nach Hause
Konzerte | Chor

Lassus Chor München

  • Programm geistlicher und weltlicher Vokalmusik, insbesondere der venezianischen Mehrchörigkeit und Werke für Chor und Instrumente
Ereignisse | Festival

Richard-Strauss-Tage Garmisch-Partenk.

  • 21. bis 29.06.2025
  • Musik inmitten der spektakulären Bergwelt Südbayerns erleben, in denen Richard Strauss seine Inspiration schöpfte
Ereignisse | Festival

Nymphenburger Sommer München

  • 24.6. bis 15.7.2025
  • Das Kammermusikfest in München - 2025 mit Konzerten in der Allerheiligen-Hofkirche.
Familie+Kinder | Freizeit

Flyingfox
Garmisch-Partenkirchen

  • Nervenkitzel mit Fantastischer Aussicht
Ereignisse | Festival

Internationales Musikfest am Tegernsee

  • 2. bis 10.7.2025
  • Klassische Konzerte am Tegernsee - Begegnungen mit hochkarätigen Solisten, Spitzen-Ensem­bles und hochbegabten Nach­wuchs­künstlern
Ereignisse | Festival

Klassikfestival AMMERSEErenade

  • 31.8. bis 20.9.2025
  • Als Hausfestival der Münchener Metropolregion lädt das Klassik- und Artfestival AMMERSEErenade an den idyllischen Ammersee ein.
Familie+Kinder | Freizeit

Kletterwald
Garmisch-Patenkirschen

  • KLETTERGAUDI im größten Kletterwald Oberbayerns
Ereignisse | Kulturveranstaltung

Orff-Zentrum München

  • Staatsinstitut für Forschung und Dokumentation: Konzerte, Vorträge, Symposien, Filmvorführungen, Ausstellungen
Ereignisse | Festival

Passionstheater Oberammergau

  • 4.7. bis 2.8.2025
  • Eine fast 400-jährige Geschichte
Ausstellungen | Museum

Museum fünf Kontinente München

  • Das 1862 gegründete Museum Fünf Kontinente in München, ehemals Staatliches Museum für Völkerkunde, ist das älteste Museum seiner Art in Deutschland.
Netz.Werke | Online

Bayerische Schlösser

  • Filmbeiträge zu den 45 Bayerischen Schlössern und Burgen
Familie+Kinder | Kindertheater

Münchner Theater für Kinder

  • Ein Besuch im MTfK bietet Kindern und Familien ein unvergessliches Erlebnis mit Pippi Langstrumpf, Räuber Hotzenplotz, Frau Holle & Co.
Familie+Kinder | Escape-Spiele

Escape-Game
Garmisch-Patenkirschen

  • Der Rätselspaß für alle
Ereignisse | Konzert

Brunnenhofkonzerte Residenz München

  • 29.6. bis 3.8.2025
  • Sommerkonzerte unterm Sternenhimmel im Brunnenhof der Residenz München.
Ereignisse | Party

PubCrawl

  • Düsseldorf / Frankfurt / Hamburg / München
  • Öffentliche PubCrawl Kneipentouren jeden Freitag und Samstag in Düsseldorf, Frankfurt, Hamburg und München
Bildung | Schule

Theaterakademie August Everding

  • Aufführungen im Prinzregententheater
Ausflüge | Schloss

Schloss Schleissheim

  • Schlossanlage Schleißheim mit dem Neun und Alten Schloss sowie dem Jagd- und Gartenschlösschen Lustheim.
Ausflüge | Park

Englischer Garten München

  • Der Englische Garten München direkt an der Isar gelegen, zählt zu den größten innerstädtischen Parks weltweit.
Ausflüge | Schloss

Schloss Neuschwanstein Schwangau

  • Schloss Neuschwanstein thront auf einem zerklüfteten Felsen in malerischer Bergszenerie.
Bildung | Hochschule

Hochschule für Musik und Theater München

  • Die HMTM zählt zu den bedeutendsten und vielfältigsten Ausbildungsstätten für Musik, Tanz und Theater in Europa.
  • Konzerte und Aufführungen
Konzerte | Jazz

Jazzclub Unterfahrt München

  • Jazzkonzerte mit internationalen Musikern und Bands
Ausstellungen | Museum

Museum für Abgüsse klassischer Bildwerke

  • Sammlung klassischer Abgüsse in München
Aufführungen | Theater

Münchner Kammerspiele

  • Die Münchner Kammerspiele verstehen sich als zeitgenössisches und weltoffenes Stadttheater, das gesellschaftspolitisch ausgerichtet ist.
Bildung | Familienprogramm

Bayerische Volkssternwarte Muenchen

  • Planetarium mit Ausstellungsraum und vielen Veranstaltungen
Literatur+Sprache | Lesung

Literaturhaus München

  • Ausstellungen, Lesungen, Diskussionen, Workshops u.v.a.m. sorgen für ein spannendes Programm im Literaturhaus München.
Ausstellungen | Museum

Münchner Stadtmuseum

  • Rundgang durch Münchens kulturelle Gegenwart und Historie
Aufführungen | Theater

Teamtheater München

  • Schauspielaufführungen an zwei Spielorten
Ausstellungen | Museum

Antike am Königsplatz München

  • Ausstellungen in der Glyptothek und den Antikensammlungen
Bildung | Buchbesprechnung

Münchner Stadtbibliothek

  • im Kulturzentrum Gasteig
Familie+Kinder | Theater

Schauburg München

  • Die Schauburg ist das Kinder- und Jugendtheater der Landeshauptstadt München und eines der renommiertesten Kinder- und Jugendtheater in Deutschland.
Literatur+Sprache | Lesung

Literaturfest München

  • Das Literaturfest München jährlich im Mai setzt sich zusammen aus dem Kuratorenprogramm forum:autoren, der Münchner Bücherschau und dem Fest-Programm des Literaturhauses München.
Ereignisse | Ausstellung

Münchner Künstlerhaus

  • Der prachtvolle und stilgerecht erhaltene Bau im Herzen der Stadt ist ein besonderer Ort für Konzerte, Vorträge, Ausstellungen, Konferenzen, Seminare und Festivitäten aller Art.
Konzerte | Orchester

Le Nuove Musiche München

  • Klangerlebnis Alte Musik
Familie+Kinder | Freizeitpark

Kultur & Spielraum München

  • Der Name Kultur & Spielraum ist Inhalt und Programm zugleich.
Konzerte | Orchester

Münchener Kammerorchester

  • Das Münchener Kammerorchester ist weltweit für seine aufregenden und vielseitigen Programme, die Werke früherer Jahrhunderte assoziativ und spannungsreich mit Musik der Gegenwart kontrastieren, bekannt.
Ausstellungen | Museum

Kunsthalle München

  • Gelegen im Herzen der Münchner Innenstadt, zwischen Marienplatz und Odeonsplatz, organisiert die Kunsthalle jährlich Ausstellungen.
Ausstellungen | Ausstellung

Alexander Tutsek-Stiftung München

  • Die Alexander Tutsek-Stiftung fördert Kunst und Wissenschaft.
Netz.Werke | Online

München.TV München Webcam

  • Livestreams oder Filme aus der Mediathek zu besonderen Orten in München.
Ausstellungen | Museum

Rathausgalerie Kunsthalle München

  • Gegenwartskunst im Münchner Rathaus
Konzerte | Orchester

JCOM Jewish Chamber Orchestra Munich

  • 15 Jahre Jewish Chamber Orchestra Munich - Jubiläumssaison 2019/20
Ereignisse | Messe

ARTMUC

  • Bayerns größter Kunstevent für zeitgenössische Kunst
Marktplatz | Markt

Viktualienmarkt

  • Der Viktualienmarkt im Herzen der Münchner Altstadt war ursprünglich ein Bauernmarkt und Kräuterlmarkt. Heute ist der Viktualienmarkt ein beliebter Platz für Genießer und Feinschmecker.
Brauchtum | Fest

Auer Dult

  • Münchner Tradition: Die Auer Dult am Mariahilfplatz
  • Maidult / Jakobidult / Kirchweihdult
Brauchtum | Fest

Stadtgründungsfest

  • Alljährlich findet das große Fest zum Stadtgeburtstag im Juni in der Altstadt statt. Bayerisches Brauchtum mit Handwerkern und Rittern für Kinder wie Erwachsene.
Brauchtum | Fest

Oktoberfest

  • Das größte Volksfest der Welt mit über 6 Millionen Besuchern ist weltberühmt.
Brauchtum | Markt

Christkindlmarkt

  • Der berühmte Christkindlmarkt direkt am Rathaus rund um den Marienplatz wartet mit Glühwein, Spezialitäten und Kunsthandwerk auf.
Ereignisse | Festival

JOINT ADVENTURES
München

  • Aufführungen des zeitgenössischen Tanzes an der Schnittstelle zu anderen zeitgenössischen Kunstdisziplinen
Literatur+Sprache | Verlag

Hirmer Verlag

  • Der Hirmer Verlag mit seinem Stammsitz in München zählt zu den weltweit renommiertesten Kunstbuchverlagen.
Konzerte | Konzert

Nymphenburger Streichersolisten

  • Ensemble erstklassiger Solisten und Stimmführer der etablierten Münchner Kammermusik- und Orchesterszene
Familie+Kinder | Tierpark

Münchener Tierpark Hellabrunn

  • In einem einzigartigen Naturparadies im Landschaftsschutzgebiet der Isarauen leben über 500 Tierarten.
Ausflüge / Reisen München München, Sendlinger Str. 1
Sehenswürdigkeiten / Schloss Residenz München München, Residenzstraße 1
Aufführungen / Oper Bayerische Staatsoper München München, Max-Joseph-Platz 2
Ausstellungen / Museum Pinakothek der Moderne München München, Barer Straße 40
Ereignisse / Festival Festivo Aschau 25.7. bis 17.10.2025
Aufführungen / Theater Volkstheater München München, Tumblingerstraße 29
Sehenswürdigkeiten / Kirche Frauenkirche München München, Frauenplatz 1
Literatur+Sprache / Lesung Buchtipp
Ausstellungen / Museum Haus der Kunst München München, Prinzregentenstr. 1
Aufführungen / Theater Staatstheater am Gärtnerplatz München München, Gärtnerplatz 3
Sehenswürdigkeiten / Gebäude Neues Rathaus München München, Marienplatz 8
Ausstellungen / Museum Alte Pinakothek München München, Barer Straße 27
Sehenswürdigkeiten / Kirche Theatinerkirche München (St. Kajetan) München, Theatinerstraße 22
Ausstellungen / Museum Sammlung Schack München München, Prinzregentenstraße 9
Aufführungen / Theater Residenztheater München München, Max-Joseph-Platz 1
Ausstellungen / Museum Museum Brandhorst München München, Theresienstraße 35a
Ausflüge / Schloss Schloss Nymphenburg München, Eingang 17
Sehenswürdigkeiten / Gebäude Altes Rathaus München München, Marienplatz 15
Sehenswürdigkeiten / Gebäude Feldherrnhalle München München, Residenzstr. 1
Sehenswürdigkeiten / Gebäude Karlstor München München, Neuhauser Straße
Ereignisse / Kulturveranstaltung Haus der Kunst München München, Prinzregentenstraße 1
Sehenswürdigkeiten / Kirche Kirche St. Peter München München, Rindermarkt 1
Marktplatz / Wein BioShop Verl Webshop
Ereignisse / Festival Tanzwerkstatt Europa 5. bis 15.8.2025
Aufführungen / Theater theater VIEL LÄRM UM NICHTS - München München, August-Exter-Str. 1
Konzerte / Orchester Bayerisches Staatsorchester München München, Max-Joseph-Platz 2
Ereignisse / Festival Immling Festival 21.6. bis 10.8.2025
Familie+Kinder / Freizeit Black Fox World Rosenheim Rosenheim, Klepperstraße 18 m
Marktplatz / Spezialitäten BAVAREGOLA Bayerische und südtiroler Spezialitäten
Konzerte / Chor Lassus Chor München München, Wilhem-Hale-Str. 25
Ereignisse / Festival Richard-Strauss-Tage Garmisch-Partenk. 21. bis 29.06.2025
Ereignisse / Festival Nymphenburger Sommer München 24.6. bis 15.7.2025
Familie+Kinder / Freizeit Flyingfox
Garmisch-Partenkirchen
Garmisch-Partenkirchen, Karl-und Martin-Neuner-Platz / Olympiastadion
Ereignisse / Festival Internationales Musikfest am Tegernsee 2. bis 10.7.2025
Ereignisse / Festival Klassikfestival AMMERSEErenade 31.8. bis 20.9.2025
Familie+Kinder / Freizeit Kletterwald
Garmisch-Patenkirschen
Garmisch-Partenkirchen, Wankbahnstraße 3
Ereignisse / Kulturveranstaltung Orff-Zentrum München München, Kaulbachstr. 16
Ereignisse / Festival Passionstheater Oberammergau 4.7. bis 2.8.2025
Ausstellungen / Museum Museum fünf Kontinente München München, Maximilianstraße 42
Netz.Werke / Online Bayerische Schlösser München, Schloss Nymphenburg
Familie+Kinder / Kindertheater Münchner Theater für Kinder München, Dachauer Str. 46
Familie+Kinder / Escape-Spiele Escape-Game
Garmisch-Patenkirschen
Garmisch-Partenkirchen, Drosselstr. 15
Ereignisse / Konzert Brunnenhofkonzerte Residenz München 29.6. bis 3.8.2025
Ereignisse / Party PubCrawl Düsseldorf / Frankfurt / Hamburg / München
Bildung / Schule Theaterakademie August Everding München, Prinzregentenplatz 12
Ausflüge / Schloss Schloss Schleissheim Oberschleißheim, Max-Emanuel-Platz 1
Ausflüge / Park Englischer Garten München München,
Ausflüge / Schloss Schloss Neuschwanstein Schwangau Schwangau, Neuschwansteinstr. 20
Bildung / Hochschule Hochschule für Musik und Theater München München, Arcisstraße 12
Konzerte / Jazz Jazzclub Unterfahrt München München, Einsteinstraße 42
Ausstellungen / Museum Museum für Abgüsse klassischer Bildwerke München, Katharina-von-Bora-Str. 10
Aufführungen / Theater Münchner Kammerspiele München, Falckenbergstraße 1
Bildung / Familienprogramm Bayerische Volkssternwarte Muenchen München, Rosenheimer Str. 145h
Literatur+Sprache / Lesung Literaturhaus München München, Salvatorplatz 1
Ausstellungen / Museum Münchner Stadtmuseum München, St.-Jakobs-Platz 1
Aufführungen / Theater Teamtheater München München, Am Einlaß 2a / 4
Ausstellungen / Museum Antike am Königsplatz München München, Königsplatz
Bildung / Buchbesprechnung Münchner Stadtbibliothek München, Rosenheimer Str. 5
Familie+Kinder / Theater Schauburg München München, Franz-Joseph-Str. 47
Literatur+Sprache / Lesung Literaturfest München München, Salvatorplatz 1
Ereignisse / Ausstellung Münchner Künstlerhaus München, Lenbachplatz 8
Konzerte / Orchester Le Nuove Musiche München München, Gollierstr. 28
Familie+Kinder / Freizeitpark Kultur & Spielraum München München, Ursulastr. 5
Konzerte / Orchester Münchener Kammerorchester München, Oskar-von-Miller Ring 1
Ausstellungen / Museum Kunsthalle München München, Theatinerstraße 8
Ausstellungen / Ausstellung Alexander Tutsek-Stiftung München München, Karl-Theodor- Straße 27
Netz.Werke / Online München.TV München Webcam München, Marcel-Breuer-Straße 18-20
Ausstellungen / Museum Rathausgalerie Kunsthalle München München, Marienplatz 8
Konzerte / Orchester JCOM Jewish Chamber Orchestra Munich München, Lechstraße 11
Ereignisse / Messe ARTMUC München, Ingolstädter Str. 45-47
Marktplatz / Markt Viktualienmarkt München, Viktualienmarkt 3
Brauchtum / Fest Auer Dult München, Mariahilfplatz
Brauchtum / Fest Stadtgründungsfest München, Marienplatz
Brauchtum / Fest Oktoberfest München, Theresienwiese
Brauchtum / Markt Christkindlmarkt München, Marienplatz 26
Ereignisse / Festival JOINT ADVENTURES
München
München, Zielstattstraße 10 a
Literatur+Sprache / Verlag Hirmer Verlag München, Bayerstraße 57-59
Konzerte / Konzert Nymphenburger Streichersolisten
Familie+Kinder / Tierpark Münchener Tierpark Hellabrunn München, Tierparkstr. 30
Ausstellungen / Installation Neue Klangkunst gGmbH
Fr 27.6.2025, 22:00 Uhr
Ausstellungen / Installation Neue Klangkunst gGbmH
Sa 28.6.2025, 22:00 Uhr
Ausstellungen / Installation Neue Klangkunst gGbmH
So 29.6.2025, 22:00 Uhr
ARTELLO Agentur Kunst- und Kultur-Management Kaufbeuren, Schelmenhof 32
Familie+Kinder / Theater Neue Werkbühne München München, Heßstraße 82
Aufführungen / Musical Deutsches Theater München München, Schwanthalerstraße 13
Aufführungen / Kabarett Münchner Lustspielhaus München, Occamstr. 8
Aufführungen / Theater Komödie im Bayerischen Hof München, Promenadeplatz 6
Ereignisse / Theater Theaterfestival SPIELART München München, Ludwigstr. 8
Ereignisse / Festival Spielmotor München e.V. München, Ludwigstraße 8
Aufführungen / Theater theater ... und so fort München, Hans-Sachs-Str. 12
Aufführungen / Kulturveranstaltung FestSpielHaus gGmbH München, Quiddestr. 17
Aufführungen / Theater Tatwort Improvisationstheater München, Rumfordstr. 29-31
Aufführungen / Theater Oberanger Theater München München, Oberanger 38
Ereignisse / Theater Oberangertheater München, Oberanger 38
Bildung / Kurs DT - Deine Tanzschule München München, Schwanthalerstraße 5
Ereignisse / Kulturveranstaltung Stadthalle Germering Germering, Landsberger Str. 39
84 GHz Kultur im Keller München, Georgenstraße 84
Tonicale Musik München, Brienner Str. 55
2beone company GmbH München, Hochbrückenstrasse 8
Bildung / Kulturveranstaltung Indien-Institut Grünwald, Oberhachingerstr. 37
Brauchtum / Museum Feuerwehrmuseum Bayern Waldkraiburg, Duxerstr. 8
Bildung / Kulturveranstaltung Amerikahaus München München, Karolinenplatz 3
Bildung / Tanz Tangoschule "El Corazón" München München, Berchemstr. 84
Bildung / Theater TheaterRaum München München, Hans-Sachs.Str. 12
Ereignisse / Kulturveranstaltung Kulturverein Olympiadorf forum 2 München, Nadistrasse 3
Aufführungen / Theater Kleine Bühne München München, Kazmairstraße 66
Ausstellungen / Museum Valentin-Karlstadt-Musäum München, Tal 50
Ereignisse / Gastronomie Turmstüberl im Valentin-Karlstadt-Musäum München, Tal 50
Brauchtum / Theater Münchner Volkssänger-Bühne e.V. Haar, Casinostr. 75
Ausstellungen / Galerie Kunst-Pavillon im Alten Botanischen Garten München, Sophienstr. 7 a
Kulturgipfel GmbH Aussergewöhnliche Konzerte an besonderen Orten München, Landsberger Str. 72
Ausstellungen / Galerie Galerie Biedermann München, Barer Str. 44
Ausstellungen / Galerie Maximiliansforum München, Passage Maximilianstrasse/Altstadtring
Ereignisse / Festival Tanzwerkstatt Europa München, Emil Geis Str. 21
Netz.Werke / Galerie Jörg Heitsch Galerie KUNSTNETZWERK München, Reichenbachstr. 14
Ausstellungen / Museum Das Berta-Hummel-Museum im Hummelhaus Massing, Berta-Hummel-Straße 2
JOINT ADVENTURES – Walter Heun München, Zielstattstr. 10A
Aufführungen / Theater fastfood theater München, Betriebsbüro: Häberlstraße 20
Anacaona GmbH München, Lautensackstr. 3
Aufführungen / Theater HochX München, Entenbachstr. 37
Ereignisse / Kulturveranstaltung Klohäuschen, Westtor an der Großmarkthalle München München, Thalkirchenerstr. 81
Künstleragentur Barbara Gülzow München, Bergsonstraße 146 b
Konzerte / Konzert Pianistenclub München München, Postfach 140469
Bildung / Theater Teamtheater Tankstelle München, Am Einlaß 2a
Ereignisse / Festival Spectaculum Mundi München, Graubündener Str. 100
Neue Jazzschool München e.V. Berufsfachschule für Musik Fachrichtung Rock/Pop/Jazz München, Manzingerweg 7
Ausstellungen / Museum Haus der Fotografie Dr. Robert-Gerlich-Museum Burghausen, Burg 1
Ereignisse / Festival Klang & Raum - Musikfestival in Kloster Irsee Irsee, Klosterring 4
THE LATIN-GROOVE SCHOOL OMAR BELMONTE München, Elsenheimerstr. 15
Aufführungen / Theater TamS-Theater München, Haimhauser Str. 13 a
Aufführungen / Theater MÜNCHNER GALERIE THEATER München, Geigenbergerstr. 37
Ausflüge / Schloss Schloss Elmau Elmau, In Elmau 2
Ausstellungen / Museum Sammlung Goetz München, Oberföhringer Str. 103
Familie+Kinder / Familienprogramm Tollwood Festival München, Schwere-Reiter-Straße
Brauchtum / Museum Internationales Keramik-Museum Weiden, Luitpoldstraße 25
Familie+Kinder / Ausflug BMW Welt München, Am Olympiapark 1
Konzerte / Orchester Bayerische Philharmonie München, Bäckerstraße 46
Konzerte / Chor Münchner MotettenChor e.V. München, Nußbaumstraße 1
Bildung / Weiterbildung Theater werkmünchen München, Grafinger Straße 6/103
Münchner Kultur GmbH München, Giselastr. 4 Rgb.
Literatur+Sprache / Kulturveranstaltung Poesiebriefkasten München, Wirtstr. 17
Ereignisse / Kulturveranstaltung Einstein Kultur München, Einsteinstr. 42
Brauchtum / Konzert Münchner Orchesterverein Wilde Gungl e. V. Dorfen, Ruprechtsberg 1c
Ausstellungen / Museum Lothringer13 Halle München, Lothringer Str. 13
Ausstellungen / Museum Alpines Museum des Deutschen Alpenvereins München, Praterinsel 5
Bildung / Theater Theaterschule Yorick München, Quiddestr. 17
Ausstellungen / Galerie Galerie MaxWeberSixFriedrich München, Amalienstrasse 45
Brauchtum / Museum Münchener Feuerwehrmuseum München, An der Hauptfeuerwache 8
Marktplatz / Markt Bauernmärkte München München,
Marktplatz / Markt Markt am Elisabethplatz München, Elisabethplatz 4b
Marktplatz / Markt Markt am Wiener Platz München, Wiener Platz
Marktplatz / Markt Pasinger Viktualienmarkt München, Bäckerstraße 7
Literatur+Sprache / Lesung Lyrik Kabinett München München, Amalienstraße 83a
Ausflüge / Kloster Kloster Andechs Andechs, Bergstraße 2

Sie haben noch keinen Login? Dann registrieren Sie sich gleich hier!

Bitte schauen Sie in Ihrem E-Mail-Postfach nach der Registrierungsmail und klicken Sie auf den darin enthaltenen Link.