zur Startseite
Konzerte / Konzert Stuttgarter Philharmoniker Stuttgart, Leonhardsplatz 28
Konzerte | Konzert

Juraj Valčuha dirigiert Werke von Dvořák, Suk und Tschaikowsky

SWR Symphonieorchester

Programm: Antonín Dvořák: "Othello", Konzertouvertüre op. 93 Josef Suk: Fantasie für Violine und Orchester g-Moll op. 24 Peter Tschaikowsky: Sinfonie Nr. 6 h-Moll op. 74 ("Pathétique") Mitwirkende: Christian Tetzlaff, Violine SWR Symphonieorchester Juraj Valčuha, Dirigent (Foto) 18:00 Uhr Konzerteinführung
Konzerte | Konzert

Juraj Valčuha dirigiert Werke von Dvořák, Suk und Tschaikowsky

SWR Symphonieorchester

Programm: Antonín Dvořák: "Othello", Konzertouvertüre op. 93 Josef Suk: Fantasie für Violine und Orchester g-Moll op. 24 Peter Tschaikowsky: Sinfonie Nr. 6 h-Moll op. 74 ("Pathétique") Mitwirkende: Christian Tetzlaff, Violine (Foto) SWR Symphonieorchester Juraj Valčuha, Dirigent 19:00 Uhr Konzerteinführung
Konzerte | Konzert

Corinna Niemeyer dirigiert Werke von Schumann, Grieg und Beethoven

SWR Symphonieorchester

Programm: Robert Schumann: Ouvertüre zur Oper "Genoveva" op. 81 Edvard Grieg: Klavierkonzert a-Moll op. 16 Ludwig van Beethoven: Sinfonie Nr. 4 B-Dur op. 60 Mitwirkende: Denis Kozhukhin, Klavier SWR Symphonieorchester Corinna Niemeyer, Dirigentin (Foto) 18:00 Uhr Konzerteinführung
Konzerte | Konzert

Seniorenkonzert: Nussknacker und Mausekönig

SWR Symphonieorchester

Programm: Peter Tschaikowsky / Andreas N. Tarkmann: Auszüge aus der Harmoniemusik zum Ballett „Der Nussknacker“ E. T. A. Hoffmann: Auszüge aus dem Märchen „Nussknacker und Mausekönig“ Mitwirkende: Mitglieder des SWR Symphonieorchesters Jasmin Bachmann, Sprecherin Mit den Seniorenkonzerten bietet das SWR Symphonieorchester pflegebedürftigen Menschen Teilhabe am kulturellen Leben. Sie sind aber auch offen für alle Senior:innen und Menschen, die Lust und Laune auf das Format haben.
Konzerte | Konzert

François-Xavier Roth dirigiert Werke von Lachenmann und Beethoven

SWR Symphonieorchester

Programm: Helmut Lachenmann: "Ausklang", Musik für Klavier mit Orchester Ludwig van Beethoven: Sinfonie Nr. 7 A-Dur op. 92 Mitwirkende: Jean-François Heisser, Klavier SWR Symphonieorchester François-Xavier Roth, Dirigent (Foto) 19:00 Uhr Konzerteinführung
Konzerte | Konzert

François-Xavier Roth dirigiert Werke von Lachenmann und Beethoven

SWR Symphonieorchester

Programm: Helmut Lachenmann: "Ausklang", Musik für Klavier mit Orchester Ludwig van Beethoven: Sinfonie Nr. 7 A-Dur op. 92 Mitwirkende: Jean-François Heisser, Klavier SWR Symphonieorchester François-Xavier Roth, Dirigent (Foto) 19:00 Uhr Konzerteinführung
Konzerte | Konzert

Sonderkammerkonzert: Werke von Schubert und PatKop

SWR Symphonieorchester

Programm: Franz Schubert: Streichquartett Nr. 14 d-Moll D 810 ("Der Tod und das Mädchen") (Fassung für Streichorchester) PatKop: "Danses macabres" Mitwirkende: Patricia Kopatchinskaja, Violine (Foto) Mitglieder des SWR Symphonieorchesters In Kooperation mit KLANGRAUM st.fidelis
Konzerte | Konzert

Schulkonzert

SWR Symphonieorchester

Programm: SCHOSTAKOWITSCH – EIN LEBEN Dmitrij Schostakowitsch: "Festliche Ouvertüre" A-Dur op. 96 Polka (Allegretto) aus dem Ballett "Das goldene Zeitalter" op. 22 "Anrücken der Polizei" aus der Oper "Lady Macbeth von Mzensk" op. 29 Walzer Nr. 2 aus der Suite Nr. 2 für Jazzorchester (Bearbeitung von Michail Jurowski) "Tahiti Trott" op. 16 Sätze aus den Sinfonien Nr. 1, 5, 6, 8, 9 und 10 Auszüge aus dem Dokumentarfilm "Nahaufnahme Schostakowitsch" Ein Film von Oliver Becker und Katharina Bruner (LOFTmusic 2006) Mitwirkende: SWR Symphonieorchester Anna Rakitina, Dirigentin
Konzerte | Konzert

Kammerkonzert: Werke von Ysaÿe, Kreisler und Haas

SWR Symphonieorchester

Programm: Eugène Ysaÿe: Streichquintett h-Moll op. 15 Fritz Kreisler: Streichquartett a-Moll Pavel Haas: Streichquartett Nr. 2 op. 7 "Von den Affenbergen" Mitwirkende: Peter Lauer und Soo Eun Lee, Violine Dirk Hegemann und Esther Przybilski, Viola Fionn Bockemühl, Violoncello Gesa Jenne-Dönneweg und Larissa Fernandes, Violine Bohye Lee, Viola Fionn Bockemühl, Violoncello Felix Birnbaum, Schlagzeug
Konzerte | Konzert

Kammerkonzert: Werke von Ysaÿe, Kreisler und Haas

SWR Symphonieorchester

Programm: Eugène Ysaÿe: Streichquintett h-Moll op. 15 Fritz Kreisler: Streichquartett a-Moll Pavel Haas: Streichquartett Nr. 2 op. 7 "Von den Affenbergen" Mitwirkende: Peter Lauer und Soo Eun Lee, Violine Dirk Hegemann und Esther Przybilski, Viola Fionn Bockemühl, Violoncello Gesa Jenne-Dönneweg und Larissa Fernandes, Violine Bohye Lee, Viola Fionn Bockemühl, Violoncello Felix Birnbaum, Schlagzeug
Konzerte | Konzert

Kammerkonzert: Werke von Ysaÿe, Kreisler und Haas

SWR Symphonieorchester

Programm: Eugène Ysaÿe: Streichquintett h-Moll op. 15 Fritz Kreisler: Streichquartett a-Moll Pavel Haas: Streichquartett Nr. 2 op. 7 "Von den Affenbergen" Mitwirkende: Peter Lauer und Soo Eun Lee, Violine Dirk Hegemann und Esther Przybilski, Viola Fionn Bockemühl, Violoncello Gesa Jenne-Dönneweg und Larissa Fernandes, Violine Bohye Lee, Viola Fionn Bockemühl, Violoncello Felix Birnbaum, Schlagzeug
Konzerte | Konzert

Mittagskonzert: Nicolò Umberto Foron dirigiert Werke von Beethoven und Schostakowitsch

SWR Symphonieorchester

Programm: Ludwig van Beethoven: Auszüge aus der Musik zu Goethes Trauerspiel "Egmont" op. 84 Dmitrij Schostakowitsch: Sinfonie Nr. 9 Es-Dur op. 70 Mitwirkende: SWR Symphonieorchester Nicolò Umberto Foron, Dirigent Tabea Dupree, Moderation
Konzerte | Konzert

Pierre Bleuse dirigiert Werke von Verunelli, Lalo und Berlioz

SWR Symphonieorchester

Programm: Francesca Verunelli: "Tune and Retune II" für Orchester Édouard Lalo: Violoncellokonzert d-Moll Hector Berlioz: "Symphonie fantastique" op. 14 Mitwirkende: Sol Gabetta, Violoncello (Foto) SWR Symphonieorchester Pierre Bleuse, Dirigent 18:00 Uhr Konzerteinführung
Konzerte | Konzert

François-Xavier Roth dirigiert Werke von Rebel, Berio und Schubert

SWR Symphonieorchester

Programm: Jean-Féry Rebel: "Les élémens, symphonie nouvelle" Luciano Berio: Sinfonia für acht Singstimmen und Orchester Franz Schubert: Sinfonie Nr. 8 C-Dur D 944 ("Große") Mitwirkende: Mitglieder des SWR Vokalensembles Matthias Schneider-Hollek, Klangregie SWR Symphonieorchester François-Xavier Roth, Dirigent (Foto) 19:00 Uhr Konzerteinführung
Konzerte | Konzert

François-Xavier Roth dirigiert Werke von Rebel, Berio und Schubert

SWR Symphonieorchester

Programm: Jean-Féry Rebel: "Les élémens, symphonie nouvelle" Luciano Berio: Sinfonia für acht Singstimmen und Orchester Franz Schubert: Sinfonie Nr. 8 C-Dur D 944 ("Große") Mitwirkende: Mitglieder des SWR Vokalensembles Matthias Schneider-Hollek, Klangregie SWR Symphonieorchester François-Xavier Roth, Dirigent (Foto) 18:00 Uhr Konzerteinführung
Konzerte | Konzert

François-Xavier Roth dirigiert Werke von Rebel, Berio und Schubert

SWR Symphonieorchester

Programm: Jean-Féry Rebel: "Les élémens, symphonie nouvelle" Luciano Berio: Sinfonia für acht Singstimmen und Orchester Franz Schubert: Sinfonie Nr. 8 C-Dur D 944 ("Große") Mitwirkende: Mitglieder des SWR Vokalensembles Matthias Schneider-Hollek, Klangregie SWR Symphonieorchester François-Xavier Roth, Dirigent (Foto) 18:00 Uhr Konzerteinführung
Konzerte | Konzert

Linie 2: Sholem-Alekhem

SWR Symphonieorchester

Programm: Sergej Prokofjew: Ouvertüre über hebräische Themen op. 34 Béla Kovács: "Sholem-Alekhem, Rov Feidman!" Șerban Nichifor: "Klezmer-Tanz" Béla Kovács: "Greetings from the Balkan" Max Bruch: "Rumänische Melodie" Joseph Achron: "Hebrew Melodie" Ernest Bloch: "Jewish Life" Mitwirkende: Mitglieder des SWR Symphonieorchesters Antoine Tamestit, Viola und Leitung (Foto)
Konzerte | Konzert

Linie 2: Sholem-Alekhem

SWR Symphonieorchester

Programm: Sergej Prokofjew: Ouvertüre über hebräische Themen op. 34 Béla Kovács: "Sholem-Alekhem, Rov Feidman!" Șerban Nichifor: "Klezmer-Tanz" Béla Kovács: "Greetings from the Balkan" Max Bruch: "Rumänische Melodie" Joseph Achron: "Hebrew Melodie" Ernest Bloch: "Jewish Life" Mitwirkende: Mitglieder des SWR Symphonieorchesters Antoine Tamestit, Viola und Leitung (Foto)
Konzerte | Konzert

Pierre Bleuse dirigiert Werke von Verunelli, Lalo und Berlioz

SWR Symphonieorchester

Programm: Francesca Verunelli: "Tune and Retune II" für Orchester Édouard Lalo: Violoncellokonzert d-Moll Hector Berlioz: "Symphonie fantastique" op. 14 Mitwirkende: Sol Gabetta, Violoncello (Foto) SWR Symphonieorchester Pierre Bleuse, Dirigent 19:00 Uhr Konzerteinführung
Konzerte | Konzert

Tag des offenen Denkmals 2025

SWR Symphonieorchester

Programm: Passend zum Jahresmotto des Tags des offenen Denkmals „Wert-voll: unbezahlbar oder unersetzlich?“, öffnet das SWR Funkstudio seine Türen für die Öffentlichkeit. Erfahren Sie mehr über die Bautechnik, Geschichte und Rundfunknutzung des Funkstudios, entdecken Sie die verschiedenen Räume vom Sendesaal über die Tonregie und lernen Sie das SWR Symphonieorchester kennen – natürlich mit Live-Musik. Im Haus: Führungen (Dauer 60 min) im Funkstudio um 11:00, 12:30, 14:30, 16:00 Uhr mit folgendem Inhalt in drei Teilen: Teil 1 Denkmal: Vortrag zur Bautechnik, Geschichte und Rundfunknutzung des Funkstudios (Christoph Milla-Schindelin, Denkmalschutzbehörde LHS Stuttgart) Teil 2: Gang durch das Funkstudio Teil 3: Moderierte Kammermusik mit einem Bratschenduo des SWR Symphonieorchesters (Dora Scheili und Janis Lielbardis, Viola; Jasmin Bachmann, Moderation) Vor dem Haus Live-Musik mit einem Klarinettenensemble des SWR Symphonieorchesters Kurzer Spaziergang um das Haus herum mit Informationen zum Funkstudio und (Rundfunk)Orchester Eiswagen für eine süße Pause Der Eintritt ist frei. Mit freundlicher Unterstützung der Freunde und Förderer des SWR Symphonieorchesters

Sie haben noch keinen Login? Dann registrieren Sie sich gleich hier!

Bitte schauen Sie in Ihrem E-Mail-Postfach nach der Registrierungsmail und klicken Sie auf den darin enthaltenen Link.