zur Startseite
16

SWR Symphonieorchester

Das SWR Symphonieorchester ist das jüngste aller deutschen Rundfunkorchester und hat seine künstlerische Heimat in Stuttgart und Freiburg. Seit der Spielzeit 2018/2019 steht mit Teodor Currentzis einer der international gefragtesten Dirigenten als Chefdirigent an der Spitze des Orchesters. Interpretationsansätze aus der historisch informierten Aufführungspraxis, das klassisch-romantische Kernrepertoire sowie Musik der Gegenwart zählen gleichermaßen zum unverwechselbaren künstlerischen Profil des Orchesters.
Das SWR Symphonieorchester ist mit Aboreihen in Stuttgart, Freiburg und Mannheim präsent, gastiert regelmäßig bei den Schwetzinger SWR Festspielen und den Donaueschinger Musiktagen und ist ab Frühling 2020 Residenzorchester der neu formierten Pfingstfestspiele im Festspielhaus Baden-Baden. Tourneekonzerte auf den Bühnen internationaler Musikmetropolen sowie ein umfangreiches Musikvermittlungsangebot runden das Angebot des SWR Symphonieorchesters ab.

Kontakt

SWR Symphonieorchester
Neckarstraße 230
D-70190 Stuttgart

Telefon: 0711/929-12591
Fax: 0711/929-14053
E-Mail: monika.jaegel@SWR.de

Bewertungschronik

SWR Symphonieorchester bewerten:

Vielen Dank für Ihre Bewertung!

Bewertungen & Berichte SWR Symphonieorchester

Konzert

Teodor Currentzis dirigiert Nikodijevic und Schostakowitsch

Antoine Tamestit, Viola
Alexey Tikhomirov, Bass
Estnischer Nationaler Männerchor
SWR Symphonieorchester
Teodor Currentzis, Dirigent


Marko Nikodijevic: Violakonzert (Uraufführung, Kompositionsauftrag des SWR)
Dmitrij Schostakowitsch: Sinfonie Nr. 13 b-Moll op. 113 (Babi Jar)

19 Uhr Konzerteinführung

Teodor Currentzis dirigiert Nikodijevic und Schostakowitsch bewerten:

Vielen Dank für Ihre Bewertung!

Bewertungen & Berichte Teodor Currentzis dirigiert Nikodijevic und Schostakowitsch

Konzert

Sonderkonzert für Schüler:innen, Studierende und Azubis

Teodor Currentzis dirigiert Schostakowitsch

Dmitrij Schostakowitsch: Sinfonie Nr. 13 b-Moll op. 113 (Babi Jar)

Alexey Tikhomirov, Bass
Estnischer Nationaler Männerchor
SWR Symphonieorchester
Teodor Currentzis, Dirigent (Foto)

Sonderkonzert für Schüler:innen, Studierende und Azubis bewerten:

Vielen Dank für Ihre Bewertung!

Bewertungen & Berichte Sonderkonzert für Schüler:innen, Studierende und Azubis

Konzert

Kammerkonzert

Serenus Quartett:
Alexander Knaak, Violine
Michael Mayer-Freyholdt, Violine
Dorothea Funk, Viola
Dita Lammerse, Violoncello
Felix Birnbaum, Markus Maier, Jochen Schorer und Franz Bach, Schlagzeug


Anton Webern: Langsamer Satz für Streichquartett
Alexander Zemlinsky: Streichquartett Nr. 1 A-Dur op. 4
Steve Reich: Music for Pieces of Wood für fünf Paar gestimmte Holzstäbe
John Cage: Living Room Music für sprechendes Schlagzeugquartett
Gavin Bryars: One last bar then Joe can sing für Schlagzeugensemble

Kammerkonzert bewerten:

Vielen Dank für Ihre Bewertung!

Bewertungen & Berichte Kammerkonzert

István Várda
Konzert

Mittagskonzert: Patrick Hahn dirigiert Bloch und Sibelius

István Várdai, Violoncello
SWR Symphonieorchester
Patrick Hahn, Dirigent
Tabea Dupree, Moderation


Ernest Bloch: Schelomo, Hebräische Rhapsodie für Violoncello und Orchester
Jean Sibelius: Sinfonie Nr. 6 d-Moll op. 104

Mittagskonzert: Patrick Hahn dirigiert Bloch und Sibelius bewerten:

Vielen Dank für Ihre Bewertung!

Bewertungen & Berichte Mittagskonzert: Patrick Hahn dirigiert Bloch und Sibelius

Marek Janowski
Konzert

Marek Janowski dirigiert Wagner und Bruckner

Anja Kampe, Sopran
SWR Symphonieorchester
Marek Janowski, Dirigent


Richard Wagner: Siegfried-Idyll
Richard Wagner: Wesendonck-Lieder
Anton Bruckner: Sinfonie Nr. 3 d-Moll (Fassung 1889)

19 Uhr Konzerteinführung

Marek Janowski dirigiert Wagner und Bruckner bewerten:

Vielen Dank für Ihre Bewertung!

Bewertungen & Berichte Marek Janowski dirigiert Wagner und Bruckner

Konzert

Konzert für Werkstätten für Menschen mit Behinderung

Jörge Becker und Christof Skupin, Trompete
Wolfgang Wipfler, Horn
Thomas Burgelin, Posaune
Jürgen Wirth, Tuba
Franz Bach, Schlagzeug
Jasmin Bachmann, Moderation


Vom Kuhhorn bis zum Gartenschlauch

Werke von George Gershwin, Gioachino Rossini, Georg Philipp Telemann, Gustav Mahler, Maurice Ravel, Kurt Weill u. a.

Konzert für Werkstätten für Menschen mit Behinderung bewerten:

Vielen Dank für Ihre Bewertung!

Bewertungen & Berichte Konzert für Werkstätten für Menschen mit Behinderung

Jonathan Stockhammer
Konzert

Linie 2: The Zappa Experience

SWR Symphonieorchester
Jonathan Stockhammer, Dirigent


Frank Zappa:
Echidna's Arf (Of You)
Don't You Ever Wash That Thing?
Dog/Meat
Revised Music for Low Budget Symphony Orchestra
The Adventures of Greggery Peccary
Put a Motor in Yourself
The Black Page

Linie 2: The Zappa Experience bewerten:

Vielen Dank für Ihre Bewertung!

Bewertungen & Berichte Linie 2: The Zappa Experience

Teodor Currentzis
Konzert

Currentzis mit Mahler, Manoury, Andre, Schwartz und Retinsky

SWR Symphonieorchester
Teodor Currentzis, Dirigent


Philippe Manoury: Rémanences-Palimpseste (Uraufführung, Kompositionsauftrag des SWR)
Mark Andre: Echographien 4 (Uraufführung, Kompositionsauftrag des SWR)
Jay Schwartz: Theta, Musik für Orchester (Uraufführung, Kompositionsauftrag des SWR)
Alexey Retinsky: Neues Werk für Orchester (Uraufführung, Kompositionsauftrag des SWR)
Gustav Mahler: Adagio aus der Sinfonie Nr. 10

19 Uhr Konzerteinführung

Currentzis mit Mahler, Manoury, Andre, Schwartz und Retinsky bewerten:

Vielen Dank für Ihre Bewertung!

Bewertungen & Berichte Currentzis mit Mahler, Manoury, Andre, Schwartz und Retinsky

16

SWR Symphonieorchester

Das SWR Symphonieorchester ist das jüngste aller deutschen Rundfunkorchester und hat seine künstlerische Heimat in Stuttgart und Freiburg. Seit der Spielzeit 2018/2019 steht mit Teodor Currentzis einer der international gefragtesten Dirigenten als Chefdirigent an der Spitze des Orchesters. Interpretationsansätze aus der historisch informierten Aufführungspraxis, das klassisch-romantische Kernrepertoire sowie Musik der Gegenwart zählen gleichermaßen zum unverwechselbaren künstlerischen Profil des Orchesters.
Das SWR Symphonieorchester ist mit Aboreihen in Stuttgart, Freiburg und Mannheim präsent, gastiert regelmäßig bei den Schwetzinger SWR Festspielen und den Donaueschinger Musiktagen und ist ab Frühling 2020 Residenzorchester der neu formierten Pfingstfestspiele im Festspielhaus Baden-Baden. Tourneekonzerte auf den Bühnen internationaler Musikmetropolen sowie ein umfangreiches Musikvermittlungsangebot runden das Angebot des SWR Symphonieorchesters ab.

SWR Symphonieorchester bewerten:

Vielen Dank für Ihre Bewertung!

Bewertungen & Berichte SWR Symphonieorchester

Konzerte / Konzert Staatsorchester Stuttgart Stuttgart, Oberer Schloßgarten 3
Konzerte / Konzert Klosterkonzerte Maulbronn Maulbronn, Klosterhof 17
Konzerte / Konzert Int. Bachakademie Stuttgart Stuttgart, Hasenbergsteige 3
Konzerte / Konzert Stuttgarter Philharmoniker Stuttgart, Leonhardsplatz 28
Konzerte / Konzert Philharmonia Chor Stuttgart Fellbach, Kienbachstraße 12
Konzerte / Konzert Musik Podium Stuttgart e.V. Stuttgart, Büchsenstraße 22
Konzerte / Konzert Kammerchor Stuttgart Stuttgart, Büchsenstraße 22
Konzerte / Konzert Barockorchester Stuttgart Stuttgart, Büchsenstraße 22
Konzerte / Konzert Hofkapelle Stuttgart Stuttgart, Büchsenstraße 22
Konzerte / Konzert Klassische Philharmonie Stuttgart Stuttgart, Büchsenstraße 22

Sie haben noch keinen Login? Dann registrieren Sie sich gleich hier!

Bitte schauen Sie in Ihrem E-Mail-Postfach nach der Registrierungsmail und klicken Sie auf den darin enthaltenen Link.