zur Startseite
Aufführungen / Oper Staatsoper Stuttgart Stuttgart, Oberer Schloßgarten 3
Konzerte / Konzert Staatsorchester Stuttgart Stuttgart, Oberer Schloßgarten 3
Aufführungen / Theater Schauspiel Stuttgart Stuttgart, Oberer Schloßgarten 6
Ausstellungen / Museum Staatsgalerie Stuttgart Stuttgart, Konrad-Adenauer-Str. 30-32
Aufführungen / Ballett Stuttgarter Ballett Stuttgart, Oberer Schloßgarten 6
Ereignisse / Festival Hohenloher Kultursommer 31.5. bis 11.10.2025
Konzerte / Konzert SWR Symphonieorchester Stuttgart, Neckarstraße 230
Ereignisse / Meisterkurs Sommermusik im oberen Nagoldtal 5. bis 21.8.2025
Bildung / Kurs WERKSTATTHAUS Stuttgart Stuttgart, Gerokstraße 7
Familie+Kinder / Freizeitpark Erlebnispark Tripsdrill Cleebronn / Tripsdrill, Erlebnispark-Tripsdrill-Straße 1
Familie+Kinder / Freizeitpark Sensapolis Sindelfingen Sindelfingen, Melli-Beese-Straße 1
Familie+Kinder | Kinderkonzert

Familienkonzert: Nussknacker und Mausekönig

SWR Symphonieorchester

Programm: Peter Tschaikowsky / Andreas N. Tarkmann: Auszüge aus der Harmoniemusik zum Ballett „Der Nussknacker“ E.T.A. Hoffmann: Auszüge aus dem Märchen „Nussknacker und Mausekönig“ Mitwirkende: Mitglieder des SWR Symphonieorchesters Jasmin Bachmann, Sprecherin In Kooperation mit der Staatsgalerie Stuttgart
Familie+Kinder | Kinderkonzert

Familienkonzert: Nussknacker und Mausekönig

SWR Symphonieorchester

Programm: Peter Tschaikowsky / Andreas N. Tarkmann: Auszüge aus der Harmoniemusik zum Ballett „Der Nussknacker“ E.T.A. Hoffmann: Auszüge aus dem Märchen „Nussknacker und Mausekönig“ Mitwirkende: Mitglieder des SWR Symphonieorchesters Jasmin Bachmann, Sprecherin Team des SWR Studios Mannheim-Ludwigshafen
Familie+Kinder | Kinderkonzert

Familienkonzert: Nussknacker und Mausekönig

SWR Symphonieorchester

Programm: Peter Tschaikowsky / Andreas N. Tarkmann: Auszüge aus der Harmoniemusik zum Ballett „Der Nussknacker“ E.T.A. Hoffmann: Auszüge aus dem Märchen „Nussknacker und Mausekönig“ Mitwirkende: Mitglieder des SWR Symphonieorchesters Jasmin Bachmann, Sprecherin Team der SWR Musikvermittlung
Familie+Kinder | Kinderkonzert

Familienkonzert: Nussknacker und Mausekönig

SWR Symphonieorchester

Programm: Peter Tschaikowsky / Andreas N. Tarkmann: Auszüge aus der Harmoniemusik zum Ballett „Der Nussknacker“ E.T.A. Hoffmann: Auszüge aus dem Märchen „Nussknacker und Mausekönig“ Mitwirkende: Mitglieder des SWR Symphonieorchesters Jasmin Bachmann, Sprecherin In Kooperation mit der Brahmsgesellschaft Baden-Baden
Familie+Kinder | Kinderkonzert

Kitakonzert

SWR Symphonieorchester

Programm: 1, 2, 3 und 4 Werke für Violine solo bis hin zum Streichquartett Mitwirkende: Ein Streichquartett des SWR Symphonieorchesters
Familie+Kinder | Kinderkonzert

Kitakonzert

SWR Symphonieorchester

Programm: 1, 2, 3 und 4 Werke für Violine solo bis hin zum Streichquartett Mitwirkende: Ein Streichquartett des SWR Symphonieorchesters
Familie+Kinder | Familientheater

Pünktchen und Anton

Schauspiel Stuttgart

Pünktchen – eigentlich Luise Pogge, aber alle nennen sie Pünktchen – steht eines Tages in einem der zehn Zimmer der ausladenden Wohnung ihrer Eltern und bettelt die Tapete an. Was die Erwachsenen zunächst als kindliche Spielerei abtun, hat in Wahrheit einen ganz anderen Grund. Regelmäßig geht Pünktchen unbemerkt von ihren viel beschäftigten Eltern mit ihrer Kinderbetreuung und dem zwielichtigen Robert – genannt „Der Teufel“ – auf den nächtlichen Straßen betteln, wodurch sich die Erwachsenen bereichern. Dabei lernt Pünktchen Anton kennen, der ebenfalls bettelt, allerdings aus existenziellen Gründen. Er muss seine Familie unterstützen, übernimmt die Hausarbeit und bestreitet den Unterhalt. Nachts bettelt er auf einer Brücke, tagsüber muss er sich dem Ärger seiner Lehrer stellen, wenn er übermüdet zum Unterricht erscheint. Pünktchen und Anton werden schnell enge Freunde und leisten einander Trost und Beistand angesichts der Herausforderungen ihrer grundverschiedenen Lebensumstände. So setzt sich Pünktchen lautstark gegen den Groll von Antons Lehrer durch, und als Anton Zeuge wird, wie Robert einen Einbruch in die Wohnung der Pogges plant, ist es auch an ihm, Mut und Loyalität unter Beweis zu stellen. Mit Erich Kästners Kinderbuchklassiker erzählt Karsten Dahlem auf höchst spielerische Weise eine Geschichte von Freundschaft, Solidarität und Empathie angesichts sozialer Ungleichheit. Inszenierung: Karsten Dahlem Bühne: Claudia Kalinski Kostüme: Silvie Naunheim Musik: Hajo Wiesemann Licht: Marc Döbelin Dramaturgie: Philipp Schulze Für Klasse 1 – 6 Dauer – ca. 1:15 Std., keine Pause
Familie+Kinder | Familientheater

Apparat

Oper Stuttgart

Die Maschine lockt, und sie ist zum Töten bereit: Das Stück des Prager Theaters Studio Hrdinů verwandelt Franz Kafkas Erzählung In der Strafkolonie in einen sinnlichen Musiktheaterapparat. Regie: Katharina Schmitt Bühne: Pavel Svoboda Kostüme: Patricia Talacko Musik: Christoph Wirth Dramaturgie: Ján Šimko Altersempfehlung: ab Klasse 8 Das Gastspiel wird durch eine Förderung des Deutsch-Tschechischen Zukunftsfonds ermöglicht.
Familie+Kinder | Familienprogramm

Auf verwachsenem Pfade

Oper Stuttgart

Der Wald als Metapher des Lebens? Im ewigen Kreislauf von Werden und Vergehen, Sterben und Geborenwerden fand Leoš Janáček Inspiration für sein beliebtes Werk Die Abenteuer des Füchsleins Schlaukopf – oder Die schlaue Füchsin, wie der aus dem Tschechischen übersetzte Titel der Opern-Neuproduktion an der Staatsoper Stuttgart heißt. Sein Leben lang zog es den Komponisten in die Natur, um das, was er dort hörte und wahrnahm, in seine Musik einfließen zu lassen. UmJanáček auf seinem Pfad der Inspiration zu folgen, machen wir uns gemeinsam auf den Weg, um selbst zu erfahren, welche Sinneseindrücke der Wald in uns weckt. Was hören, sehen, riechen oder schmecken wir sogar, wenn wir uns dorthin begeben, wo sich Füchsin und Hase gute Nacht sagen? Und wie klingen die Stimmen des Waldes bei Janáček? Dies ist im Anschluss an den sinnlichen Waldspaziergang im Haus des Waldes zu hören. Treffpunkt: Haus des Waldes Stuttgart Bitte festes Schuhwerk und wetterfeste Kleidung mitbringen. Dauer: ca. 90 Minuten
Familie+Kinder | Familienkonzert

Guten Morgen, Schnee!

Staatsorchester Stuttgart

Regie: Martin Mutschler Staatsorchester Stuttgart Schnee weckt ganz unterschiedliche Erinnerungen, je nachdem wo man aufgewachsen ist. Ist er schützend, beruhigend, inspirierend? Ist er ganz weit weg – oder einfach nur im Weg? Als Figurentheatermacher*in forscht Eva Mario Hasler mit Material, Objekt und Figur und belebt eine Welt, die den Schnee neu erlebbar macht – in vielen verschiedenen Sprachen. Mit Unterstützung klassischer Instrumente sind wir dem Schnee auch klanglich auf den flüchtigen Fersen.
Familie+Kinder | Familienkonzert

Tee&Techno

Oper Stuttgart

Einschlafen in der Oper? Jawohl. Ein entspanntes Ambient-Techno-Konzert nicht nur für Kleinkinder, sondern auch für Eltern, die mal eine Pause brauchen. Während des einstündigen Konzerts habt ihr die Möglichkeit, auf Kissen und in Höhlen auszuruhen, herumzukrabbeln, einfach nur zu sein. Wir bieten euch natürlich auch Raum zum Stillen, Füttern und Wickeln. Für eine entspannte Atmosphäre: packt eure Hausschuhe ein! Raumgestaltung: Keith Bernard Stonum, Florian Kiehl pay what you want!
Familie+Kinder | Familienkonzert

Konzert für Kinder

Sommermusik im Oberen Nagoldtal

„Eine zauberhafte Reise durch den Musikgarten der 36. Sommermusik im Oberen Nagoldtal" mit ausgewählten jungen Musikern der Kurse
Familie+Kinder | Kinderkonzert

Schulkonzert

Klosterkonzerte Maulbronn

Die Schurken Martin Schelling, Klarinette Stefan Dünser, Trompete Goran Kovacevic, Akkordeon Martin Deuring, Kontrabass Michèle Rohrbach, Regie Sara Ostertag, Dramaturgie Ein Abenteuerstück mit Musik von Wolfgang Amadeus Mozart, Edvard Grieg, Giacomo Puccini, Claude Debussy und anderen. Die vier alten Freunde haben schon vieles miteinander erlebt. Aber jetzt wohnen sie im Seniorenheim und langweilen sich. Deshalb erzählen sie sich gegenseitig von früheren Abenteuern. Doch bei einem von ihnen ist die Erinnerung selbst an jüngste Ereignisse mehr als lückenhaft – manchmal erkennt er sogar seine besten Freunde nicht mehr. Mit Musik versuchen sie seine Lebensfreude und seine Erinnerungen wieder hervorzulocken. Tatsächlich werden die Geschichten von früher wieder lebendig und so begeben sie sich nicht nur auf eine musikalische Zeitreise in die Jugend des Freundes, sondern beschließen, aus dem Altenheim abzuhauen, um wie früher in ferne Länder zu reisen. Nach Panama! ...oder war es Shanghai? Manche Kinder kennen es, dass sich ihre Großeltern nicht immer an alles erinnern, oft dieselbe Frage mehrmals stellen oder sogar die Namen ihrer Enkel vergessen. Auf poetische und spielerische Weise geht die für ihre musikpädagogischen Projekte preisgekrönte österreichische Band mit dem Namen Die Schurken in diesem abenteuerlichen Stück mit den Erfahrungen von Demenz um und zeigt, welche Lebensfreude Musik dabei hervorrufen kann und vielleicht manches zu reparieren vermag. Das Konzert richtet sich an die Klassenstufe 1 bis 5. Eine Anmeldung unter schulkonzerte@klosterkonzerte.de ist erforderlich.
Familie+Kinder | Kinderkonzert

Klangwerkstatt Groovy Classic

Hohenloher Kultursommer

Anda Grawert, E-Violine & Loop Station Mit einer elektrischen Violine spielt Anda Grawert bekannte Stücke aus Klassik, Pop- und Folkmusik. Mithilfe einer Loop-Station kann sie live gespielte Sequenzen aufnehmen und wieder abspielen lassen, um so erneut etwas dazu zu spielen. Auf diese Weise verwandelt sich ein einziges Instrument in den Klang eines ganzen Ensembles. Die Kinder und Jugendlichen unterstützen diese Neuinterpretationen unter Anleitung durch rhythmisches Schlagen von Boomwhackers (Klangrohre aus Kunststoff). Das bringt Freude und Spaß am gemeinsamen Musizieren und weckt das Interesse an der Musik. Konzert #49 Karten Erwachsene € 18, erm. 15 / Kinder und Jugendliche € 9 Empfohlen für Kinder ab der Grundschule
Familie+Kinder | Familienkonzert

Die Löwenstarke Mitmach-Show

Hohenloher Kultursommer

Rodscha aus Kambodscha und Tom Palme & Freunde Willkommen in der bezaubernden Welt von Rodscha und Tom, der Familienband, die Musik und Magie miteinander vereint! Lebensfreude, Energie und Wertschätzung für die Welt der kindlichen Fantasie sind die Kennzeichen der turbulenten Mitmachlieder der beiden Kinderliedermacher, die u.a. vom ARD/ZDF-KiKa durch SingAlarm bekannt sind. Mit Liedern über Ritter, Piraten und Feuerwehr haben sie auch Songs, die das Selbstbewusstsein stärken und direkt aus dem Kinderalltag kommen: Viele Ohrwurmmelodien mit Liedern über Freundschaft und Zusammenhalt und jeder Menge Fantasie vereinen beide mit Rock, Pop und Reggae. Es dauert nur fünf Sekunden, bis das Duo das erste Lächeln ins Gesicht zaubert – bei Jung und Alt! Jetzt ist Schluss mit nervigen oder langweiligen Kinderliedern, jetzt wird’s wild! Das Rastazebra oder der kleine Affe dürfen natürlich nicht fehlen. Gerne ein Picknick mitbringen, um auf der Tribüne das sonntäg-liche Familienfrühstück einzunehmen. Konzert #11 Karten € 18 Erwachsene und Kinder ab 3 Jahren / erm. 15 Familienticket 2 Erwachsene 2 Kinder € 65 / freie Platzwahl Kooperation mit Theater im Fluss e.V.
Familie+Kinder | Familienkonzert

Robin Hood

Staatsorchester Stuttgart

Ein musikalisches Abenteuer mit Robin Hood und seinen Gefährt*innen aus dem Sherwood Forest– farbenreich vertont von Thomas Dorsch, spannend erzählt von Jens Wawrczeck, bekannt aus der Hörspielserie Die drei ??? Musikalische Leitung: Luka Hauser Sprecher: Jens Wawrczeck Staatsorchester Stuttgart Altersempfehlung: ab 6 Jahren
Familie+Kinder | Familienprogramm

Familienführungen mit Mini-Tanzworkshop

Stuttgarter Ballett

Einmal die Theaterräume betreten, die sonst dem Publikum verborgen bleiben, und spielerisch Schritte aus großen Handlungsballetten wie Romeo und Julia oder Dornröschen ausprobieren… Gemeinsam mit ihren Familien und geleitet von ehemaligen Tänzerinnen des Stuttgarter Balletts erleben Kinder bei den beliebten Familienführungen, was es mit Bühnentanz und Theaterzauber auf sich hat. Sie entdecken einen der größten Theaterbetriebe weltweit mit seinen zahlreichen Werkstätten wie der Kostümschneiderei, dem Theatermalsaal und dem Kunstgewerbe. Beim anschließenden Tanzworkshop in den Sälen, in denen auch die Profis des Stuttgarter Balletts arbeiten, steht der Spaß an der Bewegung im Vordergrund. Für Kinder zwischen 6 und 12 Jahren und ihre FamilienBitte bequeme Kleidung tragen und Schläppchen / leichte Turnschuhe mitbringen! Treffpunkt: Freitreppe Opernhaus / Oberer Schlossgarten Dauer: 90 Minuten Karten für die Familienführungen mit Mini-Tanzworkshop (Erwachsene 12 €, Kinder, SchülerInnen, Studierende 7 €) können über den Telefonischen Kartenverkauf oder an der Theaterkasse bestellt werden. Telefonischer Kartenservice: 0711.20 20 90, tickets@staatstheater-stuttgart.de
Familie+Kinder | Kindertheater

Die Reise zum Mittelpunkt der Erde

Oper Stuttgart

Nach dem gleichnamigen Roman von Jules Verne Mit einer Forschungsausrüstung bewaffnet machen wir uns auf eine musikalische Reise tief ins Reich der Erde. Dort wimmelt es von seltsamen Gestalten. Wir begegnen winzigen Springschwänzen, gewaltigen Urtieren und fabelhaften Rädertieren. Mal sind wir die Riesen, mal sind wir ganz klein. Und mal sehen, wer im Mittelpunkt der Erde die Fühler nach uns ausstreckt … Forschungsstation: Zu Vorstellungsbeginn findet im Foyer des JOiN ein Expeditionstraining statt mit Forscherstation des Naturkundemuseums, Workshop zum Boot bauen und Rätselstation. Altersempfehlung: ab 5 Jahren
Familie+Kinder | Familientheater

Der Räuber Hotzen­plotz

Oper Stuttgart

Singspiel in 8 Szenen nach Otfried Preußler Libretto und Liedtexte: Elena Tzavara, Anne X. Weber und Susanne Lütje Wer kennt ihn nicht, den Räuber Hotzenplotz? Zuerst klaut er Großmutters neue Kaffeemühle – die so schön Musik machen kann. Dann lockt er den Seppel und den Kasperl in eine Falle und nimmt die beiden gefangen. Aber damit nicht genug! Der Schuft verkauft den armen Kasperl auch noch an den großen und bösen Zauberer Petrosilius Zwackelmann – Moment, oder verkauft er den Seppel? Egal. Auf jeden Fall braucht es eine gehörige Portion Mut, Magie und die Hilfe des Publikums, um die beiden Freunde aus ihrem Schlamassel zu befreien. Der Komponist Sebastian Schwab hat Otfried Preußlers hinreißende Geschichte pünktlich zu dessen 100. Geburtstag für das Ensemble der Staatsoper Stuttgart als Singspiel neu komponiert – samt Kaffeemühle und natürlich auch mit sieben Messern. Musikalische Leitung: Sebastian Schwab Regie: Elena Tzavara Bühne und Kostüme: Elisabeth Vogetseder Licht: Rainer Eisenbraun Dramaturgie: Ingo Gerlach, Julia Schmitt In deutscher Sprache mit Übertiteln in deutscher Sprache Altersempfehlung ab 6 Jahren Bei allen Familienvorstellungen im Opernhaus bieten wir 45 Minuten vor Beginn eine Einführung für die ganze Familie im Foyer I. Rang an, bei der Sie nicht nur Wissenswertes zur Produktion und ihrer Inszenierung erfahren, sondern auch selbst aktiv werden können. Bei den Schulvorstellungen entfällt die Einführung. Tickets für (Schul-) Gruppen erhalten Sie über unser Gruppenbüro: gruppen.obk@staatstheater-stuttgart.de / +49 711 20 32 330
Familie+Kinder | Kinderkonzert

kinder stücke

ECLAT Festival Neue Musik

Hoverboard-Fahrer*innen Carlotta Gressinger, Lynn Riegraf und Amelie Sturgess (Freiwillige von FSJ Kultur Baden-Württemberg) Neue Vocalsolisten Video-Performance von Uwe Rasch für die Kinder, Frau S. und ihre Helfer (UA) Eine Hommage an unsortierte Kinder, die den »Marsch durch die Institutionen« antreten und dabei ihr Päckchen zu tragen lernen (müssen). Uwe Rasch über KinderStücke

Sie haben noch keinen Login? Dann registrieren Sie sich gleich hier!

Bitte schauen Sie in Ihrem E-Mail-Postfach nach der Registrierungsmail und klicken Sie auf den darin enthaltenen Link.