zur Startseite
18

Wiener Staatsoper

Als eines der international bedeutendsten Opernhäuser blickt die Wiener Staatsoper sowohl auf eine traditionsreiche Vergangenheit zurück als auch auf eine vielseitige Gegenwart: Jede Spielzeit stehen in rund 350 Vorstellungen mehr als 60 verschiedene Opern- und Ballettwerke auf dem Spielplan. Allabendlich sind neben den fest engagierten Ensemblemitgliedern internationale Stars auf der Bühne und am Dirigentenpult zu erleben, im Graben begleitet von einem einzigartigen Orchester: dem Staatsopernorchester, dessen Musiker in Personalunion den Klangkörper der Wiener Philharmoniker bilden.

Staatsoperndirektor Dominique Meyer öffnete das Haus 2013 auch virtuell mit einem innovativen Projekt: Wiener Staatsoper live at home ermöglicht Opern- und Ballettfreunden auf der ganzen Welt, die Vorstellungen in der Wiener Staatsoper auf digitalen Geräten zu verfolgen.

Kontakt

Wiener Staatsoper
Opernring 2
A-1010 Wien

Telefon: (+43/1) 514 44 / 2250, 7880
E-Mail: information@wiener-staatsoper.at

Bewertungschronik

Wiener Staatsoper bewerten:

Vielen Dank für Ihre Bewertung!

Bewertungen & Berichte Wiener Staatsoper

Oper

Lohengrin

RICHARD WAGNER

Premiere: 29.4.2024

Romantische Oper in drei Akten

»DAS GUTE WIRD NIEMALS OHNE DAS BÖSE, DER HIMMEL NIE OHNE DIE HÖLLE ZU HABEN SEIN.«
RICHARD WAGNER

Mit Lohengrin schuf Richard Wagner nach dem Fliegenden Holländer und Tannhäuser die letzte seiner drei großen romantischen Opern. Im erzwungenen resignativen Rückzug des Helden am Ende dieses Werkes nahm der Autor sein eigenes Exil vorweg: Die Teilnahme an den Dresdner Maiaufständen 1849 kostet ihn seine Königlich Sächsische Hofkapellmeister-Stelle und macht ihn zum politischen Flüchtling. In Zürich vor Strafverfolgung sicher, begibt Wagner sich in eine lange Latenzphase kunstphilosophischer Spekulation, während derer die Konzeption der Nibelungen-Tetralogie in ihm reift, mit der er sich vom Operntheater seiner Gegen- wart bewusst verabschiedet. Die Uraufführung seiner »liegengebliebenen« letzten Oper, aus der er noch in Dresden 1848 konzertant Fragmente präsentiert hatte, wird von dem befreundeten Franz Liszt 1850 in Weimar ermöglicht und kuratiert – in Abwesenheit ihres steckbrieflich gesuchten Autors. Während die Uraufführung eher auf Ratlosigkeit und Kritik denn auf Verständnis stößt, wird im letzten Viertel des 19. Jahrhunderts gerade diese Oper mit ihrer Melodienfülle und Martialik zum entscheidenden Motor der Durchsetzung des Komponisten auch in breiteren Publikumsschichten. Wagners Lohengrin, Gipfel der künstlerischen Romantik, gestattet zugleich einen Ausblick in den Abgrund politischer Romantik: Der Narzissmus einer ganzen Nation spiegelte sich im Idealbild des rätselhaften Schwanenritters, der einer bedrängten Jungfrau zu Hilfe eilt und die Einigkeit und Wehrhaftigkeit des Reiches gegen innere und äußere Feinde zu stärken weiß; dessen Mission scheitert, weil die gerettete Jungfrau dem Anspruch seiner Liebe, die fraglose Hingabe fordert, nicht gewachsen ist und erfasst wird vom Zweifel an seiner Reinheit und Unhinterfragbarkeit; der sich – unverstanden – aus der Menschenwelt wieder in die Höhenluft seiner tragischen Einsamkeit zurückzieht. Wagner hat hier eine Projektionsfläche geschaffen, in der sich Herrscher- und Führergestalten von Ludwig II. bis Adolf Hitler wiederzuerkennen glaubten und deren Aura zugleich die Rollenbilder der patriarchalen bürgerlichen Ehe mythisch zu verklären strebt.

Kein zweites Werk Wagners hat ebenso viel gläubige Hingabe erfahren wie kritischen Spott ertragen müssen wie der Lohengrin. Eines ist klar: Angesichts der Aporien dieses Werks ist das Theater aufs Äußerste gefordert, eine ebene insistente wie sensibel-immanente Dekonstruktion seiner Rollenbilder und Konfliktstrukturen zu entfalten. Einzig die im Stück selbst tabuisierte und dämonisierte, in Gestalt der heidnischen Hexe Ortrud personifizierte Kultur des Zweifels ist es, die der epochemachenden und zugleich zutiefst fragwürdigen Kunst Richard Wagners heute angemessen ist. Das »Amplifizieren, Realisieren und Genaumachen des mythisch Entfernten« – durchaus im Sinne des hier zitierten Thomas Mann – sind Gestaltungsstrategien, an denen sich die Theaterkunst von Wieler, Morabito und Viebrock misst. Sie haben sich hinabbegeben in das Märchen- und Mythenmyzel, auf dem Wagners eklektizistischer Lohengrin-Mythos aufsitzt. Dabei sind sie auf ein Märchen gestoßen, das so beginnt: »Es war einmal ein König, der starb und hinterließ zwei Kinder, einen Sohn und eine Tochter. Die Tochter war aber ein Jahr älter als der Sohn. Und eines Tages stritten die beiden Königskinder miteinander, welches von ihnen beiden König werden sollte, denn der Bruder sagte: ›Ich bin ein Prinz, und wenn Prinzen da sind, kommen Prinzessinnen nicht zur Regierung.‹ Die Tochter aber sprach dagegen: ›Ich bin die erstgeborene und älteste, mir gebührt der Vorrang.‹«

Diese Erzählung hat die Folkloreforschung in unzähligen Varianten nachweisen können. Meist führt die Rivalität zum Mord des Bruders an seiner Schwester; in einigen Fällen aber ist es umgekehrt die ältere Schwester, die mit dem Mord am jüngeren Bruder gegen die patriarchale Geschlechterfolge rebelliert. Genau dieser verschwiegene und verdrängte Konflikt löst das Geschehen der Oper aus: Elsa ist die erstgeborene Tochter des Herzogs von Brabant, aber als Frau von der Thronfolge zugunsten ihres jüngeren Bruders Gottfried ausgeschlossen. Zudem soll sie aus Gründen patriarchalen Machterhalts mit ihrem Vormund Telramund zwangsverheiratet werden. Genügend gute oder schlechte Gründe also, sich aus der ihr zugewiesenen demütigenden Geschlechterrolle durch einen Gewaltakt zu befreien. Und dass es eine zutiefst ambivalente, zwischen Liebe und Hass oszillierende Geschwisterliebe ist, die Wagners Lohengrin-Erzählung generiert, hat bereits die erste psychoanalytische Lektüre durch Otto Rank 1911 herauskristallisiert.

Musikalische Leitung: CHRISTIAN THIELEMANN
Inszenierung: JOSSI WIELER, SERGIO MORABITO
Bühne & Kostüme: ANNA VIEBROCK
Licht: SEBASTIAN ALPHONS
Ko-Bühnenbildner: TORSTEN GERHARD KÖPF

Eine Koproduktion der WIENER STAATSOPER mit den OSTERFESTSPIELEN SALZBURG.

Lohengrin bewerten:

Vielen Dank für Ihre Bewertung!

Bewertungen & Berichte Lohengrin

Oper

Parsifal

Musik Richard Wagner, Text Richard Wagner
Bühnenweihfestspiel in drei Aufzügen

Die Handlung spielt in der Zeit der christlichen reconquista auf der teilweise arabisch besetzten spanischen Halbinsel. Der dort wirkende Männerbund der Gralsritter ist in die Krise geraten. Denn immer wieder desertieren Ritter in das Gegenreich des Zauberers Klingsor, der sich in seinem Streben nach sexueller Askese selbst entmannt hatte und vom Kreis der Ritter zuvor zurückgewiesen worden war. Seine Kastration gab Klingsor die Macht, Frauen zu beherrschen. Diese setzt er nun ein, um die keuschen christlichen Ritter zu Fall zu bringen. Sogar den Gralskönig Amfortas konnte er zu einem Fehltritt verleiten, bei dem er ihm seinen heiligen Speer entwendete und eine unheilbare Wunde schlug. Dadurch ist Amfortas seine rituelle Pflicht der Gralsenthüllung zur Tortur geworden, die er nur noch unter dem Druck seines »im Grabe lebenden« Vaters vollzieht und nach dessen Tod gänzlich verweigert. Einzig einem »reinen Toren« ist es bestimmt, den Sündenfall des Gralskönigs rückgängig zu machen und seine verheerenden Folgen aufzuheben. Eine entscheidende Rolle bei diesem Erlösungswerk kommt einer rätselhaften Frau zu, die unter verschiedenen Identitäten sowohl auf dem Gebiet der Gralsburg als auch in Klingsors Zauberschloss unterwegs ist.

Wagners letzte Oper bündelt in großartiger Weise die Probleme, mit denen uns das gesamte Schaffen des Dichterkomponisten konfrontiert: Nahezu unauflöslich durchdringen sich Avantgarde und Romantik, Entgrenzung und Ideologie. Die Genrebezeichnung »Bühnenweihfestspiel« verweist auf den Anspruch einer Kunstreligion. Bis zum Ablauf des 30-jährigen Urheberrechts war die Aufführung den Bayreuther Festspielen vorbehalten: Theater inszeniert sich als Ritual. Im Dunstkreis des Festspielhauses gediehen rassistische Weltanschauungen, die die Reinheitsideologie des »Parsifal« zu antisemitischer und »völkischer« Nutzanwendung empfahlen.

Doch nicht die politisch kompromittierten romantischen Heilsbotschaften sind es, die zur Auseinandersetzung mit Parsifal zwingen, sondern das ästhetische Neuland, das der geniale Musikdramatiker erschloss: »Der romantische Zauber ist abgetan. Was bleibt übrig, da der Zauber versagte? Der Stil, die Technik, der Geist. Nicht der Geist der ›reinen Torheit‹, sondern der Geist der Kunst«, schrieb der Musikschriftsteller August Halm 1916. Natürlich konnte auch seine Stimme, eine der wenigen besonnenen, den nationalsozialistischen Missbrauch, der mit dem Werk getrieben wurde, nicht verhindern. Aber sie verwies indirekt auf die Wegbereiter einer emphatischen Moderne, die das legitime, nämlich kreative Erbe der Parsifal-Musik antraten: den Franzosen Debussy, dessen Klangwelt in der Blumenmädchen-Szene des zweiten Aktes vorweggenommen scheint, und die österreichischen Juden Mahler und Schönberg. Für Mahlers Schaffen wurden die feierlich schreitenden Verwandlungsmusiken des 1. und 3. Aktes in Verbindung mit ihrer Glockenmotivik zu einer entscheidenden Prägung, während das Vorspiel des 3. Aktes, in dem Wagner die Atonalität streift, den Stil Schönbergs antizipiert.

Die nicht nur zeitliche Zäsur zwischen den ersten beiden und dem dritten Akt hat den Regisseur Kirill Serebrennikov, der auch sein eigener Bühnen- und Kostümbildner ist, dazu geführt, die Geschichte von dem gereiften Parsifal gleichsam in einer Rückblende erzählen zu lassen, die uns durch das Geschehen der ersten beiden Akte führt, bis wir im 3. Akt in der Gegenwart des Erzählers angekommen sind. Die dysfunktionale Männerwelt der Gralsgesellschaft assoziiert Serebrennikov mit der Topographie einer Gefängnisanlage, genauer einer maison centrale, einem französischen Gefängnistyp, in den die sogenannten Hoffnungslosen, oft Angehörige ethnischer oder religiöser Minderheiten, interniert und sich selbst überlassen werden. Der jugendliche Straftäter Parsifal wird dort mit einem Initiationsritual konfrontiert, in dessen Verlauf Gewalt und Ekstase eng nebeneinander liegen. In dieser hermetischen Männerwelt ist als einzige Frau die irrlichternde Gestalt der Botin Kundry unterwegs – bei Serebrennikov eine Journalistin, die von ihrem Interesse an Gewaltstrukturen angetrieben wird, wie sie eine solche maison centrale ausprägt. Dabei agiert sie in einer Grauzone, in der sie zugleich auch als Komplizin der Inhaftierten fungiert.

Musikalische Leitung: Alexander Soddy
Inszenierung, Bühne & Kostüme: Kirill Serebrennikov
Licht: Franck Evin
Ko-Regie: Evgeny Kulagin
Mitarbeit Bühne: Olga Pavliuk
Mitarbeit Kostüm: Tatiana Dolmatovskaya
Video & Foto Designer: Aleksei Fokin Yurii Karih
Kampfmeister: Ran Arthur Braun
Dramaturgie: Sergio Morabito

Ein Besuch der Vorstellung wird ab 16 Jahren empfohlen.

Parsifal bewerten:

Vielen Dank für Ihre Bewertung!

Bewertungen & Berichte Parsifal

Oper

Der Rosenkavalier

Musik Richard Strauss / Text Hugo von Hofmannsthal
Komödie für Musik in drei Akten

Die Marschallin hat eine Nacht mit ihrem jungen Geliebten Octavian verbracht. Das morgendliche Zusammensein wird durch Baron Ochs auf Lerchenau gestört. Dieser bittet die Marschallin um einen geeigneten Kandidaten, der seiner blutjungen Braut Sophie – Tochter des neugeadelten, reichen Herrn von Faninal – eine silberne Rose überbringen soll. Die Marschallin schlägt Octavian vor. Melancholisch sinniert sie über die Vergänglichkeit des Lebens. Mit »leichtem Herz und leichten Händen« will sie Octavian einst ziehen lassen…
Als dieser Sophie begegnet, verliebt er sich in sie. Sophie, die den wenig anziehenden Ochs nicht heiraten will, empfindet gleiches für Octavian. Doch erst nachdem dem Baron Ochs eine Falle gestellt wurde und er als zukünftiger Ehemann untragbar geworden ist, scheint das Liebesglück von Sophie und Octavian gesichert. Zumal die Marschallin sich treu bleibt und, wenn auch schweren Herzens, Octavian ziehen lässt.

Musikalische Leitung: Axel Kober
Inszenierung: Otto Schenk
Bühne: Rudolf Heinrich
Kostüme: Erni Kniepert

Der Rosenkavalier bewerten:

Vielen Dank für Ihre Bewertung!

Bewertungen & Berichte Der Rosenkavalier

Oper

Rusalka

Musik Antonín Dvořák

Text Jaroslaw Kvapil
Lyrisches Märchen in drei Akten

Die Geschichte einer Nixe, die sich in einen Menschen verliebt, das Wasser verlässt und an der Welt scheitert, zieht sich durch viele Märchen- und Sagenstoffe Europas. Man denke nur an Hans Christian Andersens Erzählung Die kleine Meerjungfrau, die bis heute andauernde Popularität genießt. Antonín Dvořák orientierte sich mit seiner Rusalka zwar auch an Andersen, verhandelte aber in der 1901 uraufgeführten Oper auch zahlreiche weiterführende Themen. In seinem »Lyrischen Märchen« fanden jene drängenden Fragen der Jahrhundertwende ihren Ausdruck, die Sigmund Freud unter dem Schlagwort vom Unbehagen in der Kultur zusammenfasste. Psychologisch zugespitzt prallen Zivili­sation und Natur, Ängste und Sehnsüchte, Machtverhältnisse und Geschlechterdefinitionen aufeinander. Der Sprachverlust der Rusalka reflektiert deutlich Identi­fikations-, Ausgrenzungs- und Daseinsängste. Regisseur Sven-Eric Bechtolf spiegelt diese Gefühls- und Gedanken­zustände in einer surrealen, unwirklichen und bedrängenden Welt. Zwischen Schneewüste und kargem Ge­hölz wird in eindringlichen Bildern die Geschichte der abtrünnigen Wassernixe erzählt.

Musikalische Leitung: Tomáš Hanus
Regie: Sven-Eric Bechtolf
Bühnenbild: Rolf Glittenberg
Kostüme: Marianne Glittenberg
Licht: Jürgen Hoffmann
Choreographie: Lukas Gaudernak

Rusalka bewerten:

Vielen Dank für Ihre Bewertung!

Bewertungen & Berichte Rusalka

Ballett

Die Kameliendame

Text nach dem Roman »La dame aux camélias« von Alexandre Dumas d. J.

Ein Nachlass kommt unter den Hammer. Es sind die Reste eines glamourösen Besitzes einer der schillerndsten Frauen im Paris des 19. Jahrhunderts: der Kurtisane Marguerite Gautier. Eingefunden hat sich auch Armand Duval. Mitten im geschäftigen Getriebe der Auktion und unter den Blicken der zusammengekommenen Neugierigen überfallen ihn seine Erinnerungen, war er es doch, mit dem Marguerite die wahre Liebe entdeckte. Einen Sommer lang verbrachten sie fernab der Pariser Demi-Monde auf dem Lande ein Leben voller Glückseligkeiten. Doch für Armand stand die Familienehre auf dem Spiel. Und ohne zu wissen, dass sein Vater Marguerite dazu zwang, musste er zusehen, wie seine Geliebte in ihr altes Leben zurückkehrte – und schließlich daran zugrunde ging.

Als Alexandre Dumas d. J. 1848 seinen autobiographisch gefärbten Roman La dame aux camélias veröffentlichte, landete er damit nicht nur seinen größten Erfolg, sondern lieferte auch einen der ergreifendsten Stoffe für die Bühne. Nur fünf Jahre später brachte Giuseppe Verdi seine Oper La traviata nach dem Roman in Venedigs Teatro La Fenice auf die Bühne, in einer von Dumas selbst verfassten Schauspielversion feierten Künstlerinnen wie Sarah Bernhardt, Eleonora Duse und Käthe Dorsch Triumphe, Greta Garbo lieh Marguerite ihr Gesicht im Film. Von den Fassungen für die Tanzbühne ist u.a. Frederick Ashtons Ballett Marguerite and Armand hervorzuheben, 1963 geschaffen für zwei herausragende Interpreten: Margot Fonteyn und Rudolf Nurejew. Nicht weniger spektakulär war die Besetzung, mit der fünfzehn Jahre später das Stuttgarter Ballett John Neumeiers Die Kameliendame präsentierte: ein abendfüllendes Handlungsballett, kreiert für Marcia Haydée, Egon Madsen, Birgit Keil, Richard Cragun, Reid Anderson und viele andere. Bis heute zählt dieses nicht nur zu den bewegendsten, sondern in seinem dramatischen Bau, den mit größter Klarheit und Intensität gestalteten Charakteren und dem in subtilen Bildern und prächtigen Kostümen kongenial das Pariser Flair des 19. Jahrhunderts beschwörenden Design Jürgen Roses zu den Meisterwerken der jüngeren Tanzgeschichte. Neben dem Stuttgarter und dem Hamburg Ballett, mit dem das Stück in Wien 2014 auf einem Gastspiel erstmals zu erleben war, können nur einige von John Neumeier sorgsam ausgewählte Compagnien Die Kameliendame zu ihrem Repertoire zählen. Ab 2024 gehört auch das Wiener Staatsballett zu diesen, das mit der aufwändigen Produktion nicht nur sein Repertoire um eine Neumeier-Kostbarkeit, sondern auch um eines der großen Handlungsballette bereichert.

Aus dem Rückblick entwickelt der Choreograph Armand Duvals leidenschaftliche Beziehung zu Marguerite Gautier. In einer Theater-im-Theater-Situation begegnen sich die beiden erstmals, sieht Marguerite aber auch in einer als Ballett gezeigten alten Liebestragödie – der Geschichte von Manon Lescaut und dem Chevalier Des Grieux – auf erschütternde Weise ihr eigenes Leben gespiegelt. Raffiniert überblendet Neumeier einer filmischen Dramaturgie folgend »äußere«, die Pariser Gesellschaft mit leichter Hand zeichnende Situationen mit den »inneren« emotionalen Zuständen seiner Figuren, in denen sein Tanz alle erdenklichen psychologischen Schattierungen entfaltet: voller Eleganz und unbeschwerter Fröhlichkeit, trunken von Leidenschaft oder Lebenshunger, in existenzieller Dramatik sich aufbäumend oder von unter die Haut gehender Fragilität im Angesicht des Todes.

In Frédéric Chopin fand er den idealen musikalischen Partner, um voller Virtuosität, aber auch melancholischer Verlorenheit die Oberflächlichkeiten der Pariser Society und menschlichen Leidenschaften zu zeichnen. Das Largo aus Chopins h-Moll-Sonate bildet das immer wiederkehrende Leitmotiv in einer aus Klavierwerken, den beiden Konzerten sowie weiteren Stücken für Klavier und Orchester zusammengestellten Partitur, für die zwei Pianisten sich zu einem Chopin-Marathon treffen, der die Anforderungen eines Recitals weit übersteigt.

Musikalische Leitung: Markus Lehtinen
Musik: Frédéric Chopin
Choreographie & Inszenierung: John Neumeier
Bühne & Kostüme: Jürgen Rose
Libretto: nach dem Roman »La dame aux camélias« von Alexandre Dumas d. J.
Licht: Ralf Merkel
Einstudierung: Kevin Haigen, Janusz Mazon, Ivan Urban

Die Kameliendame bewerten:

Vielen Dank für Ihre Bewertung!

Bewertungen & Berichte Die Kameliendame

Oper

Simon Boccanegra

Giuseppe Verdi

Text Francesco Maria Piave & Arrigo Boito nach Antonio García Gutiérrez
Melodramma in einem Prolog & drei Akten

Der Korsar Simon Boccanegra lässt sich mit Hilfe Paolos zum Dogen von Genua wählen. Er glaubt, dass ihm in dieser Position der Patrizier Jacopo Fiesco nicht länger die Hand seiner Tochter Maria – Boccanegras Geliebte und Mutter seiner Tochter – verweigern könne. Doch Maria stirbt und Fiesco schwört Boccanegra Rache, es sei denn, dieser händigt ihm seine Enkelin aus. Das Mädchen aber, das der Obhut einer Pflegerin übergeben wurde, ist verschwunden. Das Schicksal von Boccanegras Tochter klärt sich 25 Jahre später. Sie fand als Findelkind Amelia im Hause Grimaldi Aufnahme und liebt den Patrizier Gabriele Adorno. Boccanegra hält bei ihr um die Hand für Paolo, der mittlerweile sein Kanzler wurde, an. Als Vater und Tochter einander erkennen, gibt er dieses Vorhaben allerdings auf. Paolo ist empört und lässt Amelia entführen, was jedoch von Adorno vereitelt wird. Während der Senat tagt, dringt er in den Sitzungssaal ein und will sich auf Boccanegra als vermeintlichem Anstifter dieser Entführung stürzen. Amelia jedoch wirft sich dazwischen. Boccanegra, der in Paolo den für die Entführung Verantwortlichen erkennt, fordert diesen auf, den Fluch über den Verbrecher auszusprechen. Paolo rächt sich, indem er Boccanegras Schlaftrunk vergiftet. Auch Adorno trachtet dem Dogen nach dem Leben, da Paolo behauptet, dieser sei Amelia Geliebter. Doch wieder tritt Amelia dazwischen und gibt sich Adorno nun als Boccanegras Tochter zu erkennen. Als die Patrizier zum Sturz des Dogen heranziehen, ergreift Adorno Boccanegras Partei. Die Rebellion wird niedergeschlagen, Paolo zum Tode verurteilt, dessen Gift zeigt aber bereits Wirkung. Sterbend versöhnt sich Boccanegra mit Fiesco, der erfährt, dass Amelia seine Enkelin ist.

Musikalische Leitung: Marco Armiliato
Inszenierung: Peter Stein
Bühne: Stefan Mayer
Kostüme: Moidele Bickel

Simon Boccanegra bewerten:

Vielen Dank für Ihre Bewertung!

Bewertungen & Berichte Simon Boccanegra

Kindertheater

Das verfluchte Geisterschiff

Wanderoper durch das Gebäude der Wiener Staatsoper für Kinder ab 6 Jahren

Nach Die Entführung ins Zauberreich gibt es ab Dezember 2023 Das verfluchte Geisterschiff frei nach Richard Wagners Der fliegende Holländer als Wanderoper zu sehen. Wieder von der Regisseurin Nina Blum konzipiert, erlebt das Publikum an drei verschiedenen Stationen in der Wiener Staatsoper eine neu erzählte Version des Fliegenden Holländers. Bekannte Wagner-Arien werden durch Kompositionen von Gerald Resch bereichert und von der Librettistin Margit Mezgolich in einen neuen Handlungsbogen verpackt. Zentrale Identifikationsfigur für das junge Publikum ist eine charmante Schiffsratte. Sie ist Sentas beste Freundin, Abenteurerin und Erzählerin der 80-minütigen Kinderoper. Langeweile kommt bei diesem interaktiven Opernformat garantiert nicht auf: Die Zuschauer*innen sind hautnah ins Geschehen miteingebunden und tauchen – begleitet vom 13-köpfigen Bühnenorchester – nicht nur in Wagners Opernkosmos ab, sondern retten gemeinsam Sentas besten Freund Erik aus den Fängen des berühmten Geisterkapitäns. Eine Kinderoper, die Lust auf Abenteuer macht und von der Faszination der Piraten- und Geisterwelt sowie der Kraft von Freundschaft erzählt.

Text: Margit Mezgolich
Musikalische Leitung: Markus Henn
Konzept & Inszenierung: Nina Blum
Bühne: Marcus Ganser
Kostüme: Agnes Hamvas
Choreographie: Kathleen Bauer

In Kooperation mit dem VEREIN INNOVATIVE KINDEROPER

Das verfluchte Geisterschiff bewerten:

Vielen Dank für Ihre Bewertung!

Bewertungen & Berichte Das verfluchte Geisterschiff

Kindertheater

Der Barbier für Kinder

Gioachino Rossini

Kinderopern-Fassung: Alexander Krampe
Musiktheater nach Rossini für Menschen ab ungefähr 6 Jahren

Gioachino Rossinis »Il barbiere di Siviglia« gehört weltweit zu den bekanntesten und beliebtesten musikalischen Komödien und hat auch an der Wiener Staatsoper eine intensive Aufführungstradition. In ihrem Bestreben, das Haus für alle Generationen zu öffnen, bringt die Wiener Staatsoper erstmals eine kindgerechte Fassung der Oper auf die Bühne. In rund einer Stunde (ohne Pause) wird die Geschichte des ebenso listigen wie großmäuligen Barbiers Figaro erzählt, der den ältlichen Dr. Bartolo auszutricksen und das Liebespaar Almaviva und Rosina zusammenzubringen versucht. Der österreichische Schauspieler Andy Hallwaxx führt als Erzähler durch die gekürzte und mit neuen Zwischentexten versehene Handlung, Regisseur Grischa Asagaroff hat für das Große Haus (gespielt wird vor dem Eisernen Vorhang) eine unterhaltsame und farbenfrohe Inszenierung geschaffen. Es singen – in deutscher Sprache – Ensemblemitglieder und Mitglieder des Opernstudios der Wiener Staatsoper.

Inszenierung: Grischa Asagaroff
Bühne & Kostüme: Luigi Perego
Einrichtung Bühne: Luca Filaci
Musikalische Leitung: Stephen Hopkins

Der Barbier für Kinder bewerten:

Vielen Dank für Ihre Bewertung!

Bewertungen & Berichte Der Barbier für Kinder

Oper

Don Giovanni

Wolfgang Amadeus Mozart

Text: Lorenzo da Ponte
Heiteres Drama in zwei Akten

Die Gleichzeitigkeit von Elementen der Farce, der komischen und der tragischen Oper, von niederem und hohem Stil, Sinfonik und Sakralmusik führt in grenzüberschreitendes Neuland.

Zwischen all diesen Sprachen ist Giovanni unterwegs. Er selbst hat keine eigene Musik, da er sich zur Projektionsfläche der Frauen macht, die er begehrt: der in strenger väterlicher Obhut erzogenen Donna Anna, die in ihm das Abenteuer sucht; der allen Bindungen entflohenen Donna Elvira, die sich emotionale Stabilität erhofft; des Unterschichtenmädchens Zerlina, das in seinen Armen vom sozialen Aufstieg träumt. Die Szenenfolge der Oper wird verklammert durch den Mord Giovannis an dem Vater der Donna Anna und seiner Wiederkehr als Toter. In der Oper will er Don Giovanni vor ewiger Verdammnis bewahren, indem er ihn dazu bringt, seine Taten zu bereuen – was dieser verweigert. So bleibt fraglich, wer in diesem Duell der Unterlegene ist, denn Giovannis intellektueller Trotz ist ungebrochen.

Inszenierung: Barrie Kosky
Bühne & Kostüme: Katrin Lea Tag
Licht: Franck Evin

Don Giovanni bewerten:

Vielen Dank für Ihre Bewertung!

Bewertungen & Berichte Don Giovanni

3 Oper

Carmen

Georges Bizet

Text Henri Meilhac & Ludovic Halévy nach Prosper Mérimée
Opéra comique in vier Akten

Es ist eine Geschichte voller Missverständnisse: Liebe wird verwechselt mit Begehren, eine Affäre mit einer exklusiven Beziehung, Zuneigung mit Besitzanspruch und Gewalt mit Leidenschaft. Doch den höchsten Preis in diesem Geflecht zahlt Carmen – eine Frau, die ihre Unabhängigkeit mehr liebt als alles andere.

Musikalische Leitung: Alexander Soddy
Inszenierung: Calixto Bieito
Szenische Einstudierung: Joan Anton Rechi
Bühne: Alfons Flores
Kostüme: Mercè Paloma
Licht: Alberto Rodriguez Vega

Carmen bewerten:

Vielen Dank für Ihre Bewertung!

Bewertungen & Berichte Carmen

Oper

Tosca

Giacomo Puccini

Text: Giuseppe Giacosa & Luigi Illica
Melodramma in drei Akten

Die Attraktivität von Margarethe Wallmanns »Tosca«-Inszenierung ist seit 1958 ungebrochen. Einen zusätzlichen symbolischen Reiz erhält die Produktion durch die beeindruckende Anzahl namhafter Künstlerpersönlichkeiten, die in genau dieser Regie, in genau diesen Dekorationen und in genau diesen Kostümen in erinnerungswürdigen Vorstellungen vor das Wiener Publikum getreten sind. Die Galerie an herausragenden Interpre­tinnen und Interpreten wird nun in allen drei Aufführungsserien dieser Spielzeit fortgesetzt.

Inszenierung: Margarethe Wallmann
Bühne und Kostüme: Nicola Benois

Tosca bewerten:

Vielen Dank für Ihre Bewertung!

Bewertungen & Berichte Tosca

Oper

L'Elisir d'Amore

Gaetano Donizetti

Text Felice Romani
Melodramma giocoso in zwei Akten

Der junge, mittellose Nemorino ist bereit, alles zu opfern, um einen vermeintlichen Liebestrank zu erwerben. Dieser soll ihm die Zuneigung Adinas gewinnen, die ihn schließlich, bewegt von so viel gefühlvoll-naiver Hingabe, aber nicht nur aus edlen Motiven, tatsächlich erhört.

Es ist ein warmes, südliches Licht, in das Otto Schenk seine Liebestrank-Inszenierung taucht: Hier wird jene Geschichte von Adina und Nemorino erzählt, die seit jeher zu Donizettis größten Erfolgen zählt. Mit liebevollem Blick entwarf der Komponist eine ironisierte Dorfidylle mit genau gezeichneten Typen, die er in ihrem Glück und Schmerz stets anrührend ernst nimmt.

Inszenierung: Otto Schenk
Bühne und Kostüme: Jürgen Rose

L'Elisir d'Amore bewerten:

Vielen Dank für Ihre Bewertung!

Bewertungen & Berichte L'Elisir d'Amore

Oper

Le Nozze di Figaro

Wolfgang Amadeus Mozart

Text Lorenzo da Ponte nach Pierre Augustin Caron de Beaumarchais
Comedia per musica in vier Akten

Es war wohl ein Wagnis, das Wolfgang Amadeus Mozart und Lorenzo Da Ponte gleich bei ihrer ersten Zusammenarbeit eingingen, auf jeden Fall aber eine im Wien des späteren 18. Jahrhunderts vollkommen unübliche Vorgehensweise: Ein neues Opernprojekt zu beginnen, ohne dafür zuvor beauftragt worden zu sein, ohne gesicherte Aussicht auf eine Aufführung oder gar Entlohnung. Im Falle Mozarts kam erschwerend hinzu, dass er an den maßgeblichen Stellen — nicht zuletzt am Kaiserhof — zwar als Instrumentalkomponist einen ausgezeichneten Ruf besaß, auf dem Gebiet des Theaters jedoch als wenig erfahren galt. Obendrein stellte die vom Komponisten gewählte Vorlage, Beaumarchais’ Komödie Le Mariage de Figaro, eine Realisation der geplanten Oper auf einer öffentlichen Bühne zusätzlich infrage — hatte doch Joseph II. die Aufführung des mit revolutionärem Zündstoff aufgeladenen Schauspiels kurz zuvor mit der Begründung untersagt, dass »das Stück viel Anstößiges« enthalte. Mit viel diplomatischem Geschick und dem Hinweis, keine reine Übersetzung des französischen Originals, sondern eine von allen bedenklichen Inhalten gereinigte Neufassung des Stoffes geschaffen zu haben, gelang es Da Ponte jedoch, die Bedenken des Kaisers auszuräumen, ihn sogar vom Vorhaben zu überzeugen und schließlich dazu zu bringen, die Uraufführung von Le nozze di Figaro am 1. Mai 1786 im Hofburgtheater persönlich anzuordnen.

Inszenierung: Barrie Kosky
Bühne: Rufus Didwiszus
Kostüme: Victoria Behr
Licht: Franck Evin
Bühnenbildassistenz: Jan Freese

1 Pause

Le Nozze di Figaro bewerten:

Vielen Dank für Ihre Bewertung!

Bewertungen & Berichte Le Nozze di Figaro

Oper

The Tempest

Musik von Thomas Adès

Text Meredith Oakes

Nachdem Antonio seinen Bruder Prospero, den rechtmäßigen Herzog von Mailand, gestürzt hatte, trieb er ihn und dessen dreijährige Tochter Miranda, mit Hilfe des Königs von Neapel in einem Boot hinaus aufs Meer. Dass Prospero und das Mädchen überhaupt mit dem Leben davon kamen, verdankten sie Gonzalo, dem Ratgeber des Königs. Gonzalo hatte nämlich aus Mitleid mit den Verbannten, das Boot mit ausreichenden Lebensmitteln und den Büchern Prosperos versehen. Von allen für tot gehalten, fanden Prospero und Miranda schließlich Zuflucht auf einer unbekannten Insel, die sich Prospero mit Hilfe von Zauberei untertan machte.

Regie: Robert Lepage
Bühnenbild: Jasmine Catudal
Kostüme: Kym Barrett
Licht: Michel Beaulieu
Video: David Leclerc
Choreographie: Crystal Pite

The Tempest bewerten:

Vielen Dank für Ihre Bewertung!

Bewertungen & Berichte The Tempest

Oper

Otello

Musik Giuseppe Verdi, Text William Shakespeare & Arrigo Boito

So groß Verdis Begeisterung für das Werk Shakespeares auch war, im Endeffekt basierten nur drei seiner Opern auf Vorlagen des englischen Dramatikers – neben Macbeth waren dies seine zwei letzten Werke für das Musiktheater, also Otello und Falstaff, die er beide auf Libretti seines ehemaligen künstlerischen Kontrahenten Arrigo Boito komponierte. Die gemeinsame Arbeit an Otello dauerte rund sieben Jahre, ehe die Oper am 5. Februar 1887 an der Mailänder Scala erfolgreich uraufgeführt wurde. In kürzester Zeit wurde Otello weltweit nachgespielt, so auch in Wien, wo die Oper am 15. Marz 1888 an der Hofoper, der heutigen Staatsoper, zur österreichischen Erstaufführung gelangte.

Die vieraktige Oper, die ursprünglich den Titel Jago hatten tragen sollen, weist im Vergleich mit Shakespeare einige offensichtliche äußere Unterschiede auf: So wurde zum Beispiel der erste Akt des Schauspiels weggelassen, dafür aber mit dem Credo des Jago eine Selbstreflexion eingefugt, die ihn als Bösewicht klarer fassbar erscheinen lasst als im Sprechstuck.

Musikalisch stellt die Vertonung von Shakespeares Othello den Schlusspunkt von Verdis lebenslangen Bemühungen dar, dem standardisierten Schematismus des italienischen melodramma den Atem des wahren Dramas einzuhauchen. Die Formen und Formeln ordnen sich dem von Verdi spätestens seit den 1850er-Jahren erstrebten »Ganzen« unter und sind nicht mehr musikalischer Selbstzweck, sondern erstehen allein aus der immanenten Gesetzmäßigkeit des Dramas, das sie beglaubigt.

Die aktuelle Inszenierung – es ist die insgesamt achte an diesem Haus – stammt von Adrian Noble, der die Handlung gemeinsam mit seinem Ausstatter Dick Bird an den Beginn des 20. Jahrhunderts verlegt, um die Spannungen, die sich durch den Gegensatz zwischen der lokalen Bevölkerung und der fremden venezianischen Militärmacht ergeben, vor dem Hintergrund des Kolonialismus zu beleuchten. Zusätzliche Inspirationsquellen für die Produktion waren für Noble und Bird die künstlerischen Auseinandersetzungen skandinavischer Dramatiker und Maler mit dem Thema Eifersucht, das Shakespeare einst als gefährlichste menschliche Emotion einstufte.

Regie: Adrian Noble
Ausstattung: Dick Bird
Bühneneffekte: Basil Twist
Licht: Jean Kalman
Kampfmeister: Malcolm Ranson
Regieassistenz: Joanne Pearce

Otello bewerten:

Vielen Dank für Ihre Bewertung!

Bewertungen & Berichte Otello

Oper

Die Meistersinger von Nürnberg

Richard Wagner

Oper in drei Aufzügen

Die Handlung erzählt vom jungen Ritter Walther von Stolzing, der um die bürgerliche Eva Pogner wirbt und – um die Erlaubnis ihres Vaters zur Hochzeit zu erhalten – ein den Regeln der Meistersinger entsprechendes Preislied schreiben muss. Dass die beiden Liebenden, Eva und Walther, schlussendlich zusammenkommen und der junge Ritter mit seinem Preislied reüssiert, verdanken sie dem (historisch verbürgten) Schuster und Meistersinger Hans Sachs.

Wagners Meistersinger sind ungeheuer im Anspruch, ungeheuer im Gelingen wie Misslingen, ungeheuer in der Wirkung. Wagner wendet sich mit dieser Oper erstmals wieder dem »real existierenden« Theater seiner Zeit zu. Anders als das monumentale Ring-Projekt, das einer utopischen Bühne der Zukunft zugedacht war, anders als der Tristan, der sich als unaufführbar erwiesen hat, entfaltet Wagner das neue Werk mit Rücksicht auf die Theaterkultur seiner Zeit und führt es zu einer umjubelten Premiere. Und die Zeit der Meistersinger-Entstehung von 1861 bis 1865 führt Wagners Existenz insgesamt zu einer Wende. Die Amnestie von 1862 ermöglicht dem aufgrund der Teilnahme an der 1848er Revolution steckbrieflich Verfolgten und in die Schweiz Geflohenen die Rückkehr nach Deutschland. Im gleichen Jahr trennt Wagner sich endgültig von seiner ersten Frau Minna und verbindet sich mit Cosima Liszt-von Bülow. 1864 rettet ihn der frischgebackene, 18-jährige König Ludwig II. von Bayern aus höchster finanzieller Bedrängnis und wird zu seinem wichtigsten Mäzen, der die Uraufführungen der Meistersinger und des Tristan ermöglicht, die fertiggestellten Ring-Teile Rheingold und Walküre — gegen Wagners Willen — erzwingt und trotz manch weiterer Zerwürfnisse auch das Bayreuther Festspielunternehmen rettet, als öffentliche Spenden und Wagners eigene Mittel zu versiegen drohen.

Musikalische Leitung: Philippe Jordan
Inszenierung: Keith Warner
Bühne: Boris Kudlička
Kostüme: Kaspar Glarner
Licht: John Bishop
Choreographie: Karl Alfred Schreiner
Regiemitarbeit: Katharina Kastening

Die Meistersinger von Nürnberg bewerten:

Vielen Dank für Ihre Bewertung!

Bewertungen & Berichte Die Meistersinger von Nürnberg

Ballett

Im siebten Himmel

Choreographie Martin Schläpfer, Marco Goecke, George Balanchine

Marsch, Walzer, Polka
Musikalische Leitung: Patrick Lange
Komponist: Johann Strauß (Sohn) Josef Strauß Johann Strauß (Vater)
Choreographie: Martin Schläpfer
Bühne und Kostüme: Susanne Bisovsky
Licht: Robert Eisenstein

Uraufführung
Musikalische Leitung: Jendrik Springer
Komponist: Gustav Mahler
Choreographie: Marco Goecke
Bühne und Kostüme: Thomas Mika
Licht: Udo Haberland
Dramaturgie: Nadja Kadel

Symphony in C
Musikalische Leitung: Patrick Lange
Komponist: Georges Bizet
Choreographie: George Balanchine
Einrichtung und Adaptierung der Kostüme: Stephanie Bäuerle
Licht: nach Perry Silvey
Einstudierung: Patricia Neary

Eine Tänzerin schreibt eine Sehnsucht in den Raum. Es ist ein Solo von fließender Gelöstheit, sich entfaltend über jenen sanften Klangwellen, mit denen das berühmte »An der schönen blauen Donau« anhebt, bevor es sich im Walzer zu drehen beginnt, immer wieder Kraft holend in jenen die Nerven kitzelnden Verzögerungen, die so typisch sind für eine Musik, die wie kaum eine andere für all das steht, was man mit »Wien« verbindet. Weitere Tänzerinnen und Tänzer kommen hinzu, entdecken im Aussetzen des metrischen Herzschlags das Potential für einen Tango und den Spitzenschuh als gefährliche Waffe oder werfen sich hinein in die Walzerekstase, um sie in einer hochkonzentrierten Körperspannung gleich wieder auszubremsen. Eine verliert die Nerven, ein anderer bekommt schlotternde Knie statt stramm vor einem imaginären General zu defilieren. Martin Schläpfer eröffnet seine Staatsopern-Premiere mit einer Neufassung seines 2006 kreierten Balletts »Marsch, Walzer, Polka«: Mit der »Neuen Pizzicato Polka« op. 449 integriert er eine weitere Nummer in den Reigen berühmter Strauß-Tänze, gibt der Choreographie aber auch ein neues Design, für das er mit Susanne Bisovsky eine Künstlerin gewinnen konnte, die mit ihren experimentellen, von historischen Trachten inspirierten Arbeiten die Grenzen zwischen Tradition und Avantgarde auf kongeniale Weise auslotet.

Gustav Mahler war »im 7. Himmel« als er an seiner 5. Symphonie arbeitete. Gezeigt hatte ihm diesen seine große Liebe und spätere Frau Alma Schindler, der er dann auch das Adagietto widmete, das nun wiederum Marco Goecke zu einem neuen Stück für das Wiener Staatsballett inspiriert. Der zunächst dem Stuttgarter Ballett, dann auch dem Nederlands Dans Theater und Gauthier Dance als Hauschoreograph verbundene und seit 2019/20 das Staatsballett Hannover leitende Künstler zählt zu den bedeutendsten zeitgenössischen Choreographen. Viele seiner Stücke gehen buchstäblich unter die Haut – geprägt von jenem für seinen Bewegungsstil so typischen Flattern, Zittern, Reißen und Vibrieren, das von tief innen heraus nach außen bricht und den Tänzerkörper wie unter Starkstrom setzt.

Mit George Balanchines »Symphony in C« beschließt eine hinreißende Hommage an das klassische Ballett das Programm. Das 1947 für das Pariser Ballet de L’Opéra unter dem Titel »Le Palais de cristal« entstandene Werk atmet aufs Schönste den Geist der weißen Akte der St. Petersburger Schule und überträgt die Rangstufen des Pariser Ensembles auf den architektonischen Bau: ein ganz aus Georges Bizets Jugendsymphonie geschöpftes, raffiniertes Wechselspiel zwischen Soli, Pas de deux und großen Gruppen, das in ein prächtiges Finale mündet.

George Balanchines »Symphony in C« findet mit Genehmigung der © The School of American Ballet statt.

2 Pausen

Im siebten Himmel bewerten:

Vielen Dank für Ihre Bewertung!

Bewertungen & Berichte Im siebten Himmel

Oper

Faust

Musik von Charles Gounod

Die Tenorarie »Salut, demeure chaste et pure« (»Sei mir gegrüßt, keusche und reine Behausung«) ist beispielhaft für Charles Gounods Umgang mit Johann Wolfgang von Goethes Tragödie: Einerseits lehnt sich der Text fast wörtlich an die Vorlage an, andererseits fügt die Musik so viel schmachtendes Gefühl hinzu, dass es manchem Gralshüter der deutschen Kultur des sinnlichen Raffinements zu viel wurde: Während Faust die »unschuldige und göttliche Seele« der abwesenden Marguerite besingt, schmiegt sich die Solovioline wie eine Duettpartnerin an seine Melodie. Und »die Melodie ist entzückend«, befand selbst der Gounod-Skeptiker Hector Berlioz in seiner Uraufführungskritik: »Man hat wohl applaudiert, aber nicht genug, die Arie verdiente den hundertfachen Beifall.«

Freilich, andere französische Faust-Bearbeitungen des 19. Jahrhunderts hätten den deutschen Gralshütern noch weit mehr Anlass zum Ärgernis geboten: In zahlreichen derb-komischen Szenen schickten sie Faust und Mephisto nicht nur in den Harz, sondern bis zum Vesuv oder sogar nach Indien. Gounods 1859 in Paris uraufgeführte Oper hält sich dagegen verhältnismäßig eng an Goethes Vorlage, verzichtet aber auf viele Figuren und Szenen und setzt eigene Schwerpunkte: Den alten Faust quält weniger die Frage, »was die Welt im Innersten zusammenhält«, als die Sehnsucht nach Liebe und Jugend. Méphistophélès, weniger intellektuelles »Prinzip der Negation« als teuflisch attraktiver Magier, macht ihn auf Marguerite aufmerksam – und Faust ist begeistert. Rasch steht ein Deal: Der Teufel dient Faust auf Erden, nach Fausts Tod soll es umgekehrt sein. Auch Marguerite bleibt nicht unbeeindruckt von dem, was Méphistophélès zu bieten hat: materiellen Luxus und sinnliches Vergnügen, von Gounod häufig mit einem Walzer musikalisch illustriert. Aber das Verhältnis von Faust und Marguerite bleibt Episode, denn Faust zieht es zu neuen Attraktionen, während Marguerite zunächst schwanger zurückbleibt, um dann auch noch zu erleben, wie ihr treuloser Liebhaber ihren Bruder tötet.

Gounods mephistophelisches Prinzip der Verführung zur Sinnlichkeit war auch bei der Überlieferung dieser Oper wirksam: Schon vor der Premiere war rund ein Drittel des geplanten Textes gestrichen worden. Bereits komponierte und wieder verworfene Nummern gingen verloren oder landeten auf verschlungenen Wegen auf Dachböden, um dort nach über 100 Jahren wieder entdeckt zu werden. Inzwischen schuf sich der internationale Opern-betrieb seine eigene Werkgestalt, ein Prozess, in dem sinnliche Melodien und klangvolle Chöre über jeden intellektuellen Zweifel obsiegten. Als erfahrener Kirchenmusiker präsentiert sich Gounod in der Szene im Münster, die das optimistische Ende der Oper musikalisch vorwegnimmt: Marguerite, die für ihre Liebe alles aufs Spiel setzte und verlor, wird vor ewiger Verdammnis gerettet.

Frank Castorf, der als wohl einflussreichster Regisseur der letzten Dekaden das Theater weltweit verändert hat, entfaltet in seiner Inszenierung eine vielfach geschichtete Geschichte: Das Paris der Uraufführungszeit trifft auf das Paris um 1960, in dem Konflikte kulminierten, die in der hochkapitalistischen und kolonialistischen Zeit Gounods ihren Ausgangspunkt hatten und zugleich zu den Krisen unserer europäischen Gegenwart führten: Im Bühnenbild von Aleksandar Denić sind es von Notre Dame bis zur Metrostation »Stalingrad« nur ein paar Schritte. Die opulenten Kostüme von Adriana Braga Peretzki nehmen Bezug auf verschiedene Zeiten, Milieus und Kulturen. Während man den Librettisten Michel Carré und Jules Barbier durchaus zu Recht vorwerfen kann, Goethes »Welttheater« erheblich vereinfacht zu haben, fügt das Regieteam dem Werk durch die Vielzahl von Verweisen eine neue Komplexität hinzu. So hat der philosophische »Geist, der stets verneint« in der Oper selbst zwar keinen Auftritt mehr, doch umso machtvoller hat er in ihrem Inszenierungsprozess gewirkt: »Ich bin für die Irritation, das mephistophelische Prinzip der Verneinung, ohne zu sagen für wen, warum und wieso«, hat Castorf in einem Gespräch einmal bekannt.

Musikalische Leitung: Bertrand de Billy
Inszenierung: Frank Castorf
Bühne: Aleksandar Denić
Kostüme: Adriana Braga Peretzki
Licht: Lothar Baumgarte
Regieassistenz: Wolfgang Gruber
Videoregie: Martin Andersson
Kamera/Bildgestaltung: Tobias Dusche Daniel Keller
Dramaturgie: Ann-Christine Mecke

Eine Kooperation mit der Staatsoper Stuttgart.

Faust bewerten:

Vielen Dank für Ihre Bewertung!

Bewertungen & Berichte Faust

Kinderprogramm

Sugar Revolution

Musiktheater-Performance des CityLab-Ensembles

»Wenn die Sonne scheint, scheint die Sonne! Ab jetzt weht hier ein frischer Wind!«, verspricht eine neue Stimme dem trauernden und wütenden Volk mit der Einladung Teil der »Sugar Revolution« zu werden. Was braucht es dafür: Genug Kubikmeter und einen Riesenventilator! Während die neue Bewegung schnell viele Unterstützerinnen und Unterstützer gewinnt, ist vor allem der Besitzer des kleinen feinen Friseursalons skeptisch: Merkt ihr nicht, was hier passiert? Sugar Revolution ist die neue Musiktheater-Performance des generationsübergreifenden CityLab-Ensembles. Inspiriert von der Oper Animal Farm haben sich 25 Menschen zwischen 11 und 77 Jahren mit den Themen aus Orwells berühmter Vorlage beschäftigt und zeigen auf der Eberhart-Wächter-Probebühne nun ihr eigenes Werk. Begleitet werden sie dabei vom Bühnenorchester der Wiener Staatsoper.

Komposition & Musikalische Leitung: Chamorro Carlos
Inszenierung und Choreographie: Katharina Augendopler, Krysztina Winkel
Kostüm: Anna Asamer

Sugar Revolution bewerten:

Vielen Dank für Ihre Bewertung!

Bewertungen & Berichte Sugar Revolution

Kammerkonzert

Kammermusik der Wiener Philharmoniker 7

Violine: Luka Ljubas
Viola: Tilmann Kühn
Violoncello: David Pennetzdorfer


Ludwig van Beethoven: Trio D-Dur. op. 9/2
W.A.Mozart: Divertimento KV 563

Kammermusik der Wiener Philharmoniker 7 bewerten:

Vielen Dank für Ihre Bewertung!

Bewertungen & Berichte Kammermusik der Wiener Philharmoniker 7

Kammerkonzert

Kammermusik der Wiener Philharmoniker 8

Trompete: Stefan Haimel, Daniel Schinnerl-Schlaffer
Horn: Frederik Varga
Posaune: Enzo Turriziani
Tuba: Paul Halwax
Violine: Lucas Stratmann, Liya Frass
Viola: Sebastian Führlinger
Violoncello:Tamás Varga


Tristan Schulze: Konzert für Violoncello und Bläserquintett
Roland Szentpáli: Ballade für Solo-Tuba und Streichquartett
Alexander Borodin: Streichquartett Nr. 2 in D-Dur

Kammermusik der Wiener Philharmoniker 8 bewerten:

Vielen Dank für Ihre Bewertung!

Bewertungen & Berichte Kammermusik der Wiener Philharmoniker 8

Konzert

Solistenkonzert Benjamin Bernheim

Sänger: Benjamin Bernheim
Pianist: Carrie-Ann Matheson

Solistenkonzert Benjamin Bernheim bewerten:

Vielen Dank für Ihre Bewertung!

Bewertungen & Berichte Solistenkonzert Benjamin Bernheim

Kammerkonzert

Ensemblematinee im Mahler-Saal 5

Solist 1: Anna Bondarenko
Solist 2: Stefan Astakhov
Pianist: Julia Simonyan

Ensemblematinee im Mahler-Saal 5 bewerten:

Vielen Dank für Ihre Bewertung!

Bewertungen & Berichte Ensemblematinee im Mahler-Saal 5

Kammerkonzert

Kammermusik der Wiener Philharmoniker 9

Violine: Andreas Großbauer:
Viola: Christoph Hammer
Violoncello: Ursula Wex
Kontrabass: Valerie Schatz
Klarinette: Matthias Schorn
Fagott: Lukas Schmid
Horn: Josef Reif
Schlagzeug: Benjamin Schmidinger


Franz Hasenöhrl: Till Eulenspiegel Einmal Anders!
Werner Pirchner: „Der Dunst des Fusels“, PWV 48
Ludwig van Beethoven: Septett Es-Dur, op.20

Kammermusik der Wiener Philharmoniker 9 bewerten:

Vielen Dank für Ihre Bewertung!

Bewertungen & Berichte Kammermusik der Wiener Philharmoniker 9

Konzert

Asmik Grigorian »A Diva is Bornb«

Sängerin: Asmik Grigorian
Pianist: Hyung-ki Joo


Konzipiert und aufgeführt von Asmik Grigorian und Hyung-ki Joo.

Mit Werken von Puccini, Lady Gaga, Ravel, Gershwin, Bernstein, Reynaldo Hahn, Hyung-ki Joo - und vielen weiteren vokalen Überraschungen.

Asmik Grigorian »A Diva is Bornb« bewerten:

Vielen Dank für Ihre Bewertung!

Bewertungen & Berichte Asmik Grigorian »A Diva is Bornb«

Kurs

Open Class

Ballettunterricht zum Mitmachen

Das Wiener Staatsballett bietet mit seiner wöchentlichen Open Class ein professionelles klassisches Training für Berufstänzer*innen, Pädagog*innen, Studierende und fortgeschrittene Hobbytänzer*innen (ab 14 Jahren). Die Leitung übernehmen alternierend Martin Schläpfer, Louisa Rachedi, Samuel Colombet und weitere Mitglieder des Wiener Staatsballetts. Trainiert wird zu Live-Klaviermusik.

Duschen und Garderoben sind vorhanden. Bitte kommen Sie in bequemer Kleidung, Schläppchen oder Socken und bringen Ihre eigenen Getränke mit.

Aufgrund der Vermischung von Künstler*innen des Hauses mit externen Personen und um den Spielbetrieb weiterhin zu sichern, bitten wir um Verständnis, dass die Covid-19-Sicherheitsauflagen folgendermaßen gelten und eingehalten werden müssen: es ist ein gültiger PCR Test (48 h) verpflichtend vorzuweisen, der für die gesamte Dauer des Trainings gültig sein muss (es gilt Datum und Uhrzeit der Testabnahme). Für die Teilnehmer*innen gilt keine Maskenpflicht mehr.

Die Teilnehmeranzahl ist auf max. 20 Personen beschränkt.

Wann: ab 10. September, jeden Samstag (außer an Feiertagen und in der Spielzeitpause)

Einlass: 15.30 Uhr, Beginn: 16 Uhr

Dauer: 90 Minuten

Kostenbeitrag: € 20,– pro Unterricht

Wo: Ballettakademie der Wiener Staatsoper, Nurejew Saal, Goethegasse 1 / Hanuschhof 3, 1010 Wien

Open Class bewerten:

Vielen Dank für Ihre Bewertung!

Bewertungen & Berichte Open Class

Blog

Blog der Wiener Staatsoper

Porträts, Interviews und vieles mehr.

Blog der Wiener Staatsoper bewerten:

Vielen Dank für Ihre Bewertung!

Bewertungen & Berichte Blog der Wiener Staatsoper

Online-Shop

Online-Shop der Wiener Staatsoper

CDs, Blue-rays, DVDs
Programmhefte
Publikationen
Souvenirs
Bücher

Online-Shop der Wiener Staatsoper bewerten:

Vielen Dank für Ihre Bewertung!

Bewertungen & Berichte Online-Shop der Wiener Staatsoper

18

Wiener Staatsoper

Als eines der international bedeutendsten Opernhäuser blickt die Wiener Staatsoper sowohl auf eine traditionsreiche Vergangenheit zurück als auch auf eine vielseitige Gegenwart: Jede Spielzeit stehen in rund 350 Vorstellungen mehr als 60 verschiedene Opern- und Ballettwerke auf dem Spielplan. Allabendlich sind neben den fest engagierten Ensemblemitgliedern internationale Stars auf der Bühne und am Dirigentenpult zu erleben, im Graben begleitet von einem einzigartigen Orchester: dem Staatsopernorchester, dessen Musiker in Personalunion den Klangkörper der Wiener Philharmoniker bilden.

Staatsoperndirektor Dominique Meyer öffnete das Haus 2013 auch virtuell mit einem innovativen Projekt: Wiener Staatsoper live at home ermöglicht Opern- und Ballettfreunden auf der ganzen Welt, die Vorstellungen in der Wiener Staatsoper auf digitalen Geräten zu verfolgen.

Wiener Staatsoper bewerten:

Vielen Dank für Ihre Bewertung!

Bewertungen & Berichte Wiener Staatsoper

Aufführungen / Oper Opernhaus Zürich Zürich, Sechseläutenplatz 1
Aufführungen / Oper Wiener Staatsoper Wien, Opernring 2
Aufführungen / Oper Staatsoper Hannover Hannover, Opernplatz 1
Aufführungen / Theater Theater Münster Münster, Neubrückenstraße 63
Aufführungen / Aufführung HELLERAU - Europäisches Zentrum der Künste Dresden, Karl-Liebknecht-Str. 56
Aufführungen / Theater Theater Münster Münster, Neubrückenstraße 63
Aufführungen / Oper Volksoper Wien Wien, Währingerstraße 78
Aufführungen / Oper Staatstheater Kassel Kassel, Friedrichsplatz 15
Aufführungen / Theater Volkstheater München München, Tumblingerstraße 29
Aufführungen / Theater Theater Bonn Bonn, Am Boeselagerhof 1
Aufführungen / Theater Vorarlberger Landestheater Bregenz, Seestr. 2
Aufführungen / Theater Theater im Pfalzbau Ludwigshafen Ludwigshafen, Berliner Str. 30
Aufführungen / Theater Theater Konstanz Konstanz, Konzilstraße 11
Aufführungen / Theater Deutsches Schauspielhaus Hamburg Hamburg, Kirchenallee 39
Aufführungen / Oper Staatsoper Stuttgart Stuttgart, Oberer Schloßgarten 3
Aufführungen / Oper Semperoper Dresden Dresden, Theaterplatz 2
Aufführungen / Theater 1001 Märchen und Geschichten
Aufführungen / Oper Komische Oper Berlin
Aufführungen / Konzert Hochschule für Musik und Theater Rostock
Konzerte / Konzert Tonhalle Düsseldorf Düsseldorf, Ehrenhof 1
Ereignisse / Festspiele Salzburger Festspiele Salzburg, Herbert von Karajan Platz 11
Literatur / Kulturveranstaltung Literaturhaus Salzburg Salzburg, Strubergasse 23
Ereignisse / Festspiele Wiener Festwochen 17.5. bis 23.6.2024
Familie+Kinder / Konzert Philharmonie Luxembourg Luxembourg, 1, Place de l'Europe
Konzerte / Konzert Philharmonie Luxembourg Luxembourg, 1, Place de l'Europe
Ereignisse / Festspiele Salzburger Pfingstfestspiele 17. bis 20.5.2024
Ereignisse / Festival Gstaad Menuhin Festival 12.7. bis 31.8.2024
Konzerte / Konzert Wiener Konzerthaus Wien, Lothringerstraße 20
Ereignisse / Festspiele Tiroler Festspiele Erl im Festspielhaus Erl
Ereignisse / Festspiele Bregenzer Festspiele 17.7. bis 18.8.2024
Ereignisse / Tanz OsterTanzTage
Hannover
24.3. bis 1.4.2024
Ereignisse / Festspiele Händel-Festspiele Halle 24.5. bis 9.6.2024
Ereignisse / Festival Mülheimer Theatertage 4. bis 25.5.2024
Ereignisse / Festival Schwetzinger SWR Festspiele 26.4. bis 25.5.2024
Ereignisse / Festival Bachfest Münster 17. bis 26.5.2024
Ereignisse / Theater Radikal Jung München 19. bis 27.4.2024
Ereignisse / Festival Keys To Heaven
Piano Festival
26. bis 28.4.2024
Konzerte / Konzert Festival Strings Lucerne Luzern, Dreilindenstr. 89
Ereignisse / Festival Festival Herbstgold Eisenstadt 11. bis 22.9.2024
Ausstellungen / Ausstellung OK im OÖ Kulturquartier LINZ Linz, OK-Platz 1
Ereignisse / Festival Theatertreffen Berlin 2. bis 19.5.2024
Ereignisse / Tanz Dresden Frankfurt Dance Company Dresden / Frankfurt
Ereignisse / Festival Internationales Musikfest Hamburg 26.4. bis 16.6.2024
Ereignisse / Tanz Tanztheater Wuppertal Pina Bausch Opernhaus Wuppertal
Ereignisse / Festival Mülheimer Theatertage Mülheim an der Ruhr, Akazienallee 61
Aufführungen / Kulturveranstaltung Dampfzentrale Bern

Sie haben noch keinen Login? Dann registrieren Sie sich gleich hier!

Bitte schauen Sie in Ihrem E-Mail-Postfach nach der Registrierungsmail und klicken Sie auf den darin enthaltenen Link.