zur Startseite

Veranstaltungen in Stuttgart, Heilbronn, Tübingen, Reutlingen

Veranstaltungskalender - Terminsuche
vom 02.12.2023 bis 16.12.2023
Familie+Kinder | Ausflug

Sonderfahrt: Mord im Schlemmerexpress!

Eigentlich wollte Rose Räcks mit ihrem Sohn, Kommissar Räcks, eine Fahrt in der Schwäbischen Waldbahn unternehmen, doch der wehleidige Räcks hat Angst, sich einen Zug zu holen.

Also nimmt sie ihren trinkfreudigen Nachbarn mit auf den schönen Abend mit leckerem Menü und Welzheimer Champagnerluft. Doch plötzlich ereignet sich ein Mord im Schlemmerexpress. Nun muss Rose Räcks mit den Fahrgästen drei Fragen klären, die alle brennend interessieren: Was ist geschehen? Wer war‘s? Und was gibt’s zu essen?

Nach einem Sektempfang geht es los mit der Dampfzugfahrt, dem Vier-Gänge-Menü und dem Mordfall. Während Gesa Schulze-Kahleyß mit neuer Begleitung Markus Zipperle für das Krimitheater zuständig sind, sorgt das Hinderer-Team aus Rudersberg für das leibliche Wohl. Zu jedem Gang gibt es einen H
 
Aufführungen | Theater

»100 Songs« von Roland Schimmelpfenig

INSZENIERUNG: LÁSZLÓ BAGOSSY | DÁNIEL MÁTÉ SÁNDOR | NOÉMI VILMOS

Eine Tasse fällt und die Welt bricht zusammen. Die Erklärung ist zu kompliziert. Oder ist sie zu einfach? Wer sind diese Menschen? Kennen sie sich untereinander? Kennen wir sie? Einige meinen, das alles mache Sinn. Andere denken, es ist alles zu weit weg. Die Tasse fällt, die Zeit steht still. Wir können nicht alles erklären. Hundert Songs, wie auf einmal. Oder tausende von Songs. Oder Millionen. Oder Milliarden.

»Kurzum: ein Feuerwerk an Kreativität, das Lust auf die upgedatete, das Stuttgarter Theaterleben enorm bereichernde tri-bühne macht.«
– Stuttgarter Zeitung, Roland Müller | 6.10.2023



Veranstalter

Theater tri-bühne
Aufführungen | Schauspiel

Offene Zweier­beziehung

von Dario Fo und Franca Rame

Ein Mann und eine Frau. Einst liebten sie sich vielleicht, doch davon ist nur wenig geblieben. So weit nichts Neues. Um sich aus dem Trott zu befreien, beschließen sie, ihre Beziehung zu öffnen. Vielmehr öffnet er, und sie zieht mit – oder versucht es zumindest. Während er ihr täglich neue Kandidatinnen präsentiert, fällt es ihr schwerer, einen Liebhaber zu finden. Die Anforderungen an Frauen auf dem Datingmarkt sind leider Gottes ungleich höher. Zudem fehlt ihr das aufrichtige Interesse, tatsächlich einen neuen Partner zu finden. Ihre Strategie: emotionale Erpressung in Form einer Reihe kreativer Selbstmordversuche, die das alte Feuer des Ehemanns wieder auflodern lassen sollen. Wo einmal Liebe war, scheint inzwischen allerdings nur noch Achtung zu sein. Als sie dann einen jungen, gut aus
Aufführungen | Schauspiel

Jeeps

von Nora Abdel-Maksoud

Premiere: 24.11.2023

Deutschland im Herbst in einer nahen (?) Zukunft, das Bürgergeld heißt wieder Hartz IV, die Jobcenter existieren noch, das System des Nummer-Ziehens bewährt sich nach wie vor. Doch der Aufgabenbereich der Sachbearbeiter hat sich ausgedehnt. Gabor und Armin sind mittlerweile die Hüter der Erbschaftslotterie, denn das natürliche, altbekannte Erbrecht wurde reformiert, und Hinterlassenschaften werden nun per Losentscheid verteilt. Somit haben alle die Chance, etwas von den jährlich in Deutschland vererbten 400 Milliarden Euro zu bekommen. Silke revoltiert; ist es fair, dass das Vermögen ihres Vaters, für das er ein Leben lang schuften musste, verlost wird und nicht in ihr Start-up fließen kann? Maude dagegen frustrieren als Hartz IV-Betroffene ganz andere Umstände. In
 
Aufführungen | Theater

SOUND FOR EUROPE

Von der Suche nach der idealen Welt - Beethoven, Schiller und die europäische Idee. In Fragmenten und Bildszenen nähern sich Komponist und Dichter der Vision von Freiheit und Gleichheit, die in der Musik Beethovens ihre Projektionsfläche für das Streben nach europäischer Identität findet. Eine visuelle Zeitreise durch die europäische Geschichte sowie Einblicke in die Biografien der beiden Künstler Ludwig van Beethoven und Friedrich von Schiller verbinden sich mit Auszügen aus Beethovens 9. Sinfonie zu einem theatralen Diorama.
www.lima-theater.de

Veranstalter

LIMA-Theater

Wegbeschreibung

GPS-Koordinaten: 48.741604, 9.310463 Google Plus Code: P8R6 J5 Esslingen am Neckar what3words-Adresse: dieser.habe.eintreten
Familie+Kinder | Ausflug

Sonderfahrt ab Stuttgart

Mit dem Dampfzug direkt ab Stuttgart Hauptbahnhof!

Der Ausflug startet am Stuttgarter Hauptbahnhof, wo die historische Bahn bereits auf Sie wartet. Mit Volldampf bringt Sie die Dampflok von Stuttgart auf die gewohnte Strecke zwischen Schorndorf, Rudersberg und Welzheim. Während des Aufenthaltes gibt es genügend Zeit, um ausgiebig auf Entdeckungstour zu gehen, örtliche Spezialitäten zu genießen und einfach mal durchzuatmen.

Ausstiege und spätere Zustiege sind ab Schorndorf jederzeit möglich.
Aufführungen | Familienprogramm

Schnee­stöbern

Die Tage werden kürzer, die Luft klirrt vor Kälte. Höchste Zeit, es sich drinnen gemütlich zu machen und gemeinsam aufregenden Geschichten zu lauschen. In der Adventszeit laden wir alle kleineren und größeren Kinder, Junggebliebene und Familien zu szenischen Lesungen der schönsten Kinderbücher in unser kuscheliges Lesenest ein. Gemeinsam stimmen wir uns auf die Festtage ein und genießen eine kurze Verschnaufpause vom Trubel der Vorweihnachtszeit.
Aufführungen | Oper

La Fest

Oper als barocke Feier des Lebens von und mit Eric Gauthier
Musik von Händel, Rameau, Vivaldi & Co.

Premiere: 3.12.2023

Musiktheaterkreation mit Arien, Ensembles, Chören und Tänzen von Giovanni Bononcini, Riccardo Broschi, Antonio Caldara, Francesco Cavalli, John Dowland, Georg Friedrich Händel, Reinhard Keiser, Marin Marais, Claudio Merula, Nicola Porpora, Henry Purcell, Jean-Philippe Rameau, Agostino Steffani, Georg Philipp Telemann, Leonardo Vinci und Antonio Vivaldi
in italienischer, französischer, englischer und deutscher Sprache mit Übertiteln
Feste sind Ausnahmezustände und verwandeln den Alltag. Die Oper hatte schon bei ihrer Geburt eine Liaison mit dem Feiern. Weil die einst exklusive Festmusik heute aber allen gehört, laden wir Sie ein, mit uns zu einem Fest zusammenzukommen. Eric Gauthier erkundet in seiner ersten Musiktheaterarbeit, warum und wie Menschen feiern. Gemeins
Aufführungen | Konzert

Kofflers Schicksal:­ Goldberg Variationen

Von und mit dem Jewish Chamber Orchestra Munich, Dirigent Daniel Grossmann
Mit Texten von Stella Leder

Gemeinsam mit der Dramatikerin und Romanautorin Stella Leder begibt sich das Jewish Chamber Orchestra München auf eine Recherche und musikalische Reise. Das Projekt Kofflers Schicksal: Goldberg Variationen verbindet dabei die Befragung deutscher Erinnerungskultur mit der Erinnerung an eine konkrete Person und ihrem musikalischem Erbe:

Józef Koffler wurde 1896 in Stryj (damals Polen, heute Ukraine) geboren. Nach einem Kompositionsstudium in Wien feierte er Erfolge als Komponist. Bereits mit 32 Jahren erhielt er in Lemberg die einzige Professur für atonale Komposition in Polen. Unter dem psychischen Druck durch den Aufstieg des Nationalsozialismus stellte er Mitte der 1930er Jahre da
Aufführungen | Oper

Icaro

Kammeroper von Alessandro Baticci

Uraufführung: 29.11.2023

Auftragswerk des JOiN
Text von Gabrielė Bakšytė und Franziska Betz

… Ungesichert auf Hochhäuser klettern. Das Dunkel der Nacht nutzen. Sich nicht erwischen lassen. Ganz ans Limit gehen, bis an den höchsten, äußersten Rand. Das Herz im Hals klopfen hören. Die Flut des Adrenalins, die den ganzen Körper erfasst. Nicht zittern. Jetzt nicht. Auf keinen Fall zittern … Was zieht den namenlosen Roofer? Reizt ihn nur das Verbotene? Oder ist da noch mehr? Treibt ihn, wie Ikarus in der griechischen Sage, die Sehnsucht, fliegen zu können? Die Oper Icaro für zwei Sänger*innen und unsichtbares Orchester ist eine sinnliche Erfahrung von Grenzen, im Kopf, im Körper, in unserem einzigen Leben …

Die Aufführung arbeitet mit kompletter Dunkelheit und starken visuel
Aufführungen | Schauspiel

Zeit wie im Fieber

Büchner-Schrapnell von Björn SC Deigner

Die Losung Georg Büchners „Friede den Hütten, Krieg den Palästen!“ kommt uns heute allzu simpel vor. Doch wo beginnen, wenn man mit den Verhältnissen nicht einverstanden ist? Lena und Julie sitzen im Kessel fest und versuchen, auf den Hang zu gelangen, wo der Blick weit und die Luft frisch ist. Dort oben, wo man es sich „für unser Geld lustig macht“, ließen sich Spiegel aufstellen, die das Sonnenlicht selbst in die finstersten Keller im Tal bringen. Doch auf ihrem Weg dorthin begegnen die beiden einem eigenartigen Personal, das aus ihrer Unzufriedenheit ganz eigene Ableitungen getroffen hat – sei es ein König, ein eifriger Bäcker oder diese Ärztlerin, die mit ihren Gedanken zur Entfaltung des Menschen immer wieder auftaucht. „Eine revolutionsreife Wirklichkeit fällt nicht vom Himmel“, so R
Aufführungen | Musical

Cabaret

von Joe Masteroff (Buch), John Kander (Musik) und Fred Ebb (Gesangstexte)

nach den „Berlin Stories“ von Christopher Isherwood

Willkommen, bienvenue, welcome / Fremder, étranger, stranger / Schön, dass ihr da seid / Je suis enchanté! / Happy to see you … – singt der Conférencier und verführt seine Gäste in die zwielichtige Unterwelt des Kit Kat Clubs. Es sind die 1920er Jahre in Berlin. Eine Zeit, geprägt von extremer Armut und hemmungslosem Genuss, in der man den eigenen Körper für ein bisschen Lebenslust verkauft.
Hier verliebt sich der amerikanische Schriftsteller Clifford Bradshaw in die Sängerin Sally Bowles. Sie ist der gefeierte Star der Show und träumt von einer Karriere als Schauspielerin. Clifford schlägt sich als Englischlehrer durch und schreibt an einem Roman. Als Sally arbeitslos wird, zieht sie zu dem jungen Schriftsteller. Sie werden ein Paar
Aufführungen | Musical

Cabaret

von Joe Masteroff (Buch), John Kander (Musik) und Fred Ebb (Gesangstexte)

nach den „Berlin Stories“ von Christopher Isherwood

Willkommen, bienvenue, welcome / Fremder, étranger, stranger / Schön, dass ihr da seid / Je suis enchanté! / Happy to see you … – singt der Conférencier und verführt seine Gäste in die zwielichtige Unterwelt des Kit Kat Clubs. Es sind die 1920er Jahre in Berlin. Eine Zeit, geprägt von extremer Armut und hemmungslosem Genuss, in der man den eigenen Körper für ein bisschen Lebenslust verkauft.
Hier verliebt sich der amerikanische Schriftsteller Clifford Bradshaw in die Sängerin Sally Bowles. Sie ist der gefeierte Star der Show und träumt von einer Karriere als Schauspielerin. Clifford schlägt sich als Englischlehrer durch und schreibt an einem Roman. Als Sally arbeitslos wird, zieht sie zu dem jungen Schriftsteller. Sie werden ein Paar
 
Aufführungen | Comedy

T&T Stand-up Comedy Open Mic

Liebe Freunde der Comedy!
Jeden ersten Dienstag im Monat präsentieren wir euch 6-8 Stand-up Comedians & Comediennes.
Hier werden Jokes getestet und Karrieren geschrieben!
Bei leckerem selbstgebrautem Bier und speziell erstellter Foodkarte ist es unser Ziel euch einen Ort zu schaffen um den Alltag zu vergessen!
Ziel ist es lachend die Woche durchzubekommen.
Der Eintritt ist frei. Spenden sind willkommen ☺️
Wir bitten euch darum vorab im Treber&Trester ( info@treberundtrester.de
( 49) 157 - 503 915 29 ) oder über unsere Instagram Seite Plätze zu reservieren, da diese begrenzt sind.
Wer auftreten möchte meldet sich bitte über unsere Insta Seite @tandtcomedy an.
Wir sehen uns am Dienstag.

Eure Moderatorinnen
Diana & Elsa

PS: Fällt der erste Dienstag auf einen Feiertag oder in den Schulferien, wird die Veranstaltung um eine Woche später verschoben.

Veranstalter

Treber & Trester
Aufführungen | Oper

Icaro

Kammeroper von Alessandro Baticci

Uraufführung: 29.11.2023

Auftragswerk des JOiN
Text von Gabrielė Bakšytė und Franziska Betz

… Ungesichert auf Hochhäuser klettern. Das Dunkel der Nacht nutzen. Sich nicht erwischen lassen. Ganz ans Limit gehen, bis an den höchsten, äußersten Rand. Das Herz im Hals klopfen hören. Die Flut des Adrenalins, die den ganzen Körper erfasst. Nicht zittern. Jetzt nicht. Auf keinen Fall zittern … Was zieht den namenlosen Roofer? Reizt ihn nur das Verbotene? Oder ist da noch mehr? Treibt ihn, wie Ikarus in der griechischen Sage, die Sehnsucht, fliegen zu können? Die Oper Icaro für zwei Sänger*innen und unsichtbares Orchester ist eine sinnliche Erfahrung von Grenzen, im Kopf, im Körper, in unserem einzigen Leben …

Die Aufführung arbeitet mit kompletter Dunkelheit und starken visuel
Aufführungen | Oper

La Fest

Oper als barocke Feier des Lebens von und mit Eric Gauthier
Musik von Händel, Rameau, Vivaldi & Co.

Premiere: 3.12.2023

Musiktheaterkreation mit Arien, Ensembles, Chören und Tänzen von Giovanni Bononcini, Riccardo Broschi, Antonio Caldara, Francesco Cavalli, John Dowland, Georg Friedrich Händel, Reinhard Keiser, Marin Marais, Claudio Merula, Nicola Porpora, Henry Purcell, Jean-Philippe Rameau, Agostino Steffani, Georg Philipp Telemann, Leonardo Vinci und Antonio Vivaldi
in italienischer, französischer, englischer und deutscher Sprache mit Übertiteln
Feste sind Ausnahmezustände und verwandeln den Alltag. Die Oper hatte schon bei ihrer Geburt eine Liaison mit dem Feiern. Weil die einst exklusive Festmusik heute aber allen gehört, laden wir Sie ein, mit uns zu einem Fest zusammenzukommen. Eric Gauthier erkundet in seiner ersten Musiktheaterarbeit, warum und wie Menschen feiern. Gemeins
Aufführungen | Musical

Cabaret

von Joe Masteroff (Buch), John Kander (Musik) und Fred Ebb (Gesangstexte)

nach den „Berlin Stories“ von Christopher Isherwood

Willkommen, bienvenue, welcome / Fremder, étranger, stranger / Schön, dass ihr da seid / Je suis enchanté! / Happy to see you … – singt der Conférencier und verführt seine Gäste in die zwielichtige Unterwelt des Kit Kat Clubs. Es sind die 1920er Jahre in Berlin. Eine Zeit, geprägt von extremer Armut und hemmungslosem Genuss, in der man den eigenen Körper für ein bisschen Lebenslust verkauft.
Hier verliebt sich der amerikanische Schriftsteller Clifford Bradshaw in die Sängerin Sally Bowles. Sie ist der gefeierte Star der Show und träumt von einer Karriere als Schauspielerin. Clifford schlägt sich als Englischlehrer durch und schreibt an einem Roman. Als Sally arbeitslos wird, zieht sie zu dem jungen Schriftsteller. Sie werden ein Paar
Konzerte | Kinderkonzert

Bei 3 auf den Bäumen

Nach dem gleichnamigen Buch Saskia Hula und Ulrike Möltgen / In deutscher Sprache

Sitzkissenkonzert für Kinder von 3 bis 6 Jahren

Mit Ulrike Below (Oboe) und Gudrun Müller (Fagott)

Jeden Tag um sieben macht der Tiger im Dschungel seine Runde: Sein Fell sträubt sich, er faucht, dass die Erde zittert, und brüllt mit Donnerstimme: „Ich zähle bis drei, dann sind alle auf den Bäumen! Und wehe, wenn nicht!” Schnell klettern alle Tiere so hoch sie können, selbst der Elefant hängt an einem Ast. Kein Mucks ist zu hören und der Tiger ist
zufrieden. Wäre da nicht das kleine Stachel- schwein, das gar nicht daran denkt, den Befehlen des Tigers zu folgen ... Eine verrückte Geschichte vom Muthaben.

30 Minuten vor Beginn der Vorstellung sind die Kinder dazu eingeladen, zum Thema des jeweiligen Sitzkissenkonzerts zu m
Aufführungen | Oper

Jenůfa

von Leoš Janáček

Oper in drei Akten
Libretto von Leoš Janáček nach Gabriela Preissová

Jerí pastorkyňa – auf deutsch: „Ihre Ziehtochter“ – so der Originaltitel der berühmtesten Oper Leoš Janáčeks. Und der verrät uns gleich Entscheidendes: Da sind zwei Frauen, die nicht nur Glück erlebten. Die eine, Jenůfa, wächst ohne leibliche Mutter auf. Die andere, die Küsterin Buryja, heiratete nach dem Tod ihres an Trunksucht verstorbenen Gattens einen Witwer, der eine Tochter mit in die Ehe brachte. Die ältere erkennt sich in der jüngeren wieder: Jenůfa liebt den ihr untreuen und dem Alkohol verfallenen Števa, von dem sie ungewollt schwanger ist. Sein Stiefbruder Laca liebt Jenůfa. Aus Eifersucht entstellt er sie mit dem Messer. Aus Liebe will Buryja Jenůfas Ehre retten und tötet
Aufführungen | Kinderkonzert

Bei 3 auf den Bäumen

Sitzkissenkonzert für Kinder von 3 bis 6 Jahren

Nach dem gleichnamigen Buch Saskia Hula und Ulrike Möltgen
Mit Ulrike Below (Oboe) und Gudrun Müller (Fagott)

Jeden Tag um sieben macht der Tiger im Dschungel seine Runde: Sein Fell sträubt sich, er faucht, dass die Erde zittert, und brüllt mit Donnerstimme: „Ich zähle bis drei, dann sind alle auf den Bäumen! Und wehe, wenn nicht!” Schnell klettern alle Tiere so hoch sie können, selbst der Elefant hängt an einem Ast. Kein Mucks ist zu hören und der Tiger ist
zufrieden. Wäre da nicht das kleine Stachel- schwein, das gar nicht daran denkt, den Befehlen des Tigers zu folgen ... Eine verrückte Geschichte vom Muthaben.

in deutscher Sprache

Mit freundlicher Genehmigung FISCHER Kinder- und Jugendbuch Verlag GmbH, Frankfu
Aufführungen | Kinderkonzert

Bei 3 auf den Bäumen

Sitzkissenkonzert für Kinder von 3 bis 6 Jahren

Nach dem gleichnamigen Buch Saskia Hula und Ulrike Möltgen
Mit Ulrike Below (Oboe) und Gudrun Müller (Fagott)

Jeden Tag um sieben macht der Tiger im Dschungel seine Runde: Sein Fell sträubt sich, er faucht, dass die Erde zittert, und brüllt mit Donnerstimme: „Ich zähle bis drei, dann sind alle auf den Bäumen! Und wehe, wenn nicht!” Schnell klettern alle Tiere so hoch sie können, selbst der Elefant hängt an einem Ast. Kein Mucks ist zu hören und der Tiger ist
zufrieden. Wäre da nicht das kleine Stachel- schwein, das gar nicht daran denkt, den Befehlen des Tigers zu folgen ... Eine verrückte Geschichte vom Muthaben.

in deutscher Sprache

Mit freundlicher Genehmigung FISCHER Kinder- und Jugendbuch Verlag GmbH, Frankfu
Aufführungen | Schauspiel

Life Can Be So Nice

von Anne Lepper

Mit einer reichen Frau und ihrem Geld lebt es sich leicht. „Kiss me, kiss me twice, Life can be so nice.“ Nicki hat das große Los gezogen. Aber auf einmal ist’s vorbei. Kein Versace, kein Armani mehr. Und: die Liebe ist dahin. Sie gehört einem anderen – nämlich dem Chor, dem gemischten Frauenchor. An ihn verschwendet Mary jetzt ihr Geld. Ein aufregendes Leben fordert sie, nicht einen gewöhnlichen Mann wie Nicki. „Itʼs a long way to happiness, a long way to go. But you gonna get there.“ Sie will die Trennung. Aus ist es mit dem schönen Leben in Saus un Braus. Und runter geht’s. Nicki steigt ab, von der Belle Etage ins Souterrain des Grandhotels, Fallhöhe pur. In der Küche ist der reiche Gast der arme Angestellte. Hier muss er nun zwischen Mehlstaub und Schnitzel schuften und schwitzen.
Konzerte | Konzert

Currentzis mit Mahler, Manoury, Andre, Schwartz und Retinsky

SWR Symphonieorchester
Teodor Currentzis, Dirigent

Philippe Manoury: Rémanences-Palimpseste (Uraufführung, Kompositionsauftrag des SWR)
Mark Andre: Echographien 4 (Uraufführung, Kompositionsauftrag des SWR)
Jay Schwartz: Theta, Musik für Orchester (Uraufführung, Kompositionsauftrag des SWR)
Alexey Retinsky: Neues Werk für Orchester (Uraufführung, Kompositionsauftrag des SWR)
Gustav Mahler: Adagio aus der Sinfonie Nr. 10

19 Uhr Konzerteinführung
Aufführungen | Kindertheater

Ronja Räuber­tochter

von Astrid Lindgren / ab 6 Jahren

In einer düsteren Gewitternacht kommt auf einer Burg inmitten des Mattiswalds die Räubertochter Ronja zur Welt. In derselben Nacht schlägt dort ein Blitz ein und spaltet das Gemäuer. Auf dieser Burg – fortan geteilt in zwei Doppelburghälften – lebt die Räuberbande, angeführt von Ronjas Vater Mattis. Im Schutz der rauen, aber liebevollen Bande wächst Ronja behütet auf. Denn es lauern überall Gefahren: blutrünstige Druden, Rumpelwichte, tückische Graugnome und ein Höllenschlund, wie gemacht zum Hineinfallen. Als Ronja elf Jahre alt ist, beginnt sie, die Welt auf eigene Faust zu erkunden. Auf einem ihrer Streifzüge durch den Wald freundet sie sich mit einem fremden Jungen an. Es ist Birk Borkason, der Sohn von Borka, dem Anführer der Borkabande und Erzfeind von Ronjas Vater. Frech und ungefra
Aufführungen | Kindertheater

Der Räuber Hotzenplotz

von Sebastian Schwab

Singspiel in 8 Szenen nach Otfried Preußler
Libretto und Liedtexte: Elena Tzavara, Anne X. Weber und Susanne Lütje

Wer kennt ihn nicht, den Räuber Hotzenplotz? Zuerst klaut er Großmutters neue Kaffeemühle – die so schön Musik machen kann. Dann lockt er den Seppel und den Kasperl in eine Falle und nimmt die beiden gefangen. Aber damit nicht genug! Der Schuft verkauft den armen Kasperl auch noch an den großen und bösen Zauberer Petrosilius Zwackelmann – Moment, oder verkauft er den Seppel? Egal. Auf jeden Fall braucht es eine gehörige Portion Mut, Magie und die Hilfe des Publikums, um die beiden Freunde aus ihrem Schlamassel zu befreien. Der Komponist Sebastian Schwab hat Otfried Preußlers hinreißende Geschichte pünktlich zu dessen 100. Geburtstag für das Ensemble der Staatsoper Stuttgar
Aufführungen | Ballett

Creations XIII - XV

Choreographien von Vittoria Girelli, Samantha Lynch und Morgann Runacre-Temple

Premiere: 25.11.2023

Vorhang auf für weibliche Handschriften! Die Bühne des Schauspielhauses gehört bei der neuen Ausgabe der CREATIONS-Reihe drei Choreographinnen. Im Auftrag von Ballettintendant Tamas Detrich kreieren sie neue Werke und führen die Serie der zeitgenössischen Uraufführungen fort.

Vittoria Girellis Choreographien sind seit 2020 in Stuttgart zu sehen – sie bestechen vor allem durch fesselnde Ensembleszenen. Erst Anfang 20 zeigt die Italienerin, die als Halbsolistin beim Stuttgarter Ballett tanzt, unglaubliches Talent beim Arrangement von kaleidoskopartigen Körperformationen. Meist inspiriert von der bildenden Kunst schuf sie außerhalb Stuttgarts bereits Arbeiten in Monterrey (Mexico) und am Theater Winterthur für die Junior Compagnie des Balletts Zürich.

Samantha Ly
 
Aufführungen | Theater

»Die heimatlose Wahrheit« von Reinhold Weiser

Mahmoud ist ein Meddah, ein traditioneller, türkischer Geschichtenerzähler, einer der letzten seiner Art. Seine humorvoll-bissige Erzählkunst, ein Erbe der Menschheit, wird immer weniger ausgeübt. Aber Mahmoud führt sie voller Idealismus und Leidenschaft weiter. Da er als Meddah zur unbedingten Wahrheit verpflichtet ist, gerät er in seinem Heimatland in Konflikt mit der Obrigkeit, die an der Wahrheit nicht sonderlich interessiert ist.

Er muss fliehen und landet in Deutschland.

Der Zufall lässt ihn an einem Poetryslam teilnehmen und von da an geht es steil bergauf mit ihm. Mahmoud wird berühmt.

Alles wäre gut – wenn da nicht die unbedingte Wahrheit wäre und man auch in seinem Exil mit der Wahrheit nicht unbedingt immer etwas anzufangen weiß…

REGIE UND AUSSTATTUNG Reinhold Weiser
LICHT Viktor Bellmann | Stephen Crane
TON Sebastian Huber
MIT Irfan Kars

Veranstalter

Theater tri-bühne
 
Ereignisse | Festival

SPOKEN ARTS FESTIVAL

Das SPOKEN ARTS FESTIVAL unter dem diesjährigen Motto "Das letzte Wort ist noch nicht gesprochen!" schlägt Brücken - zwischen dem Wort und den anderen darstellenden Künsten ebenso wie von der Vergangenheit zur Gegenwart.
Mit einem vehementen künstlerischen Ja will die zweite Ausgabe des SPOKEN ARTS FESTIVALS vom 8.-13. Dezember 2023 Bertolt Brechts nachdenkliche Zeilen auf vielfältige Weise mit Leben füllen. Wobei der Titel „Das letzte Wort ist noch nicht gesprochen!" dieses der Sprache und ihren Schwesterkünsten gewidmete Festival sich mindestens genauso von Hölderlin leiten lässt: „Wo aber Gefahr ist, wächst / Das Rettende auch". Schließlich haben die zum Großteil emigrierten Künstlerinnen und Künstler damals nichts so sehr gesucht, nichts so glühend herbeigeschrieben wie Freiheit und Hoffnung.
Im Jahr 2023, das geprägt ist von multiplen Krisen und dem Angriffskrieg auf die Ukraine, sind uns ihre Werke noch einmal emotional näher gerückt. Das SPOKEN ARTS FESTIVAL bringt dieses große Vermächtnis nicht nur auf die Bühne, sondern führt es bis in die Gegenwart fort. Mit Formaten, die von Lesungen und Poetry Slams, von Konzerten und Tanz-Performances bis zu Vorträgen und Workshops reichen. Nicht zuletzt mit Darsteller*innen, die zu den Besten und Kundigsten ihres Fachs zählen. Prominente Schauspieler*innen, Sänger*innen, Tänzer*innen und Musiker*innen sind ebenso mit von der Partie wie profilierte Vertreter*innen aus Literatur und Geisteswissenschaften.

Veranstalter

Akademie für gesprochenes Wort
Aufführungen | Schauspiel

Life Can Be So Nice

von Anne Lepper

Mit einer reichen Frau und ihrem Geld lebt es sich leicht. „Kiss me, kiss me twice, Life can be so nice.“ Nicki hat das große Los gezogen. Aber auf einmal ist’s vorbei. Kein Versace, kein Armani mehr. Und: die Liebe ist dahin. Sie gehört einem anderen – nämlich dem Chor, dem gemischten Frauenchor. An ihn verschwendet Mary jetzt ihr Geld. Ein aufregendes Leben fordert sie, nicht einen gewöhnlichen Mann wie Nicki. „Itʼs a long way to happiness, a long way to go. But you gonna get there.“ Sie will die Trennung. Aus ist es mit dem schönen Leben in Saus un Braus. Und runter geht’s. Nicki steigt ab, von der Belle Etage ins Souterrain des Grandhotels, Fallhöhe pur. In der Küche ist der reiche Gast der arme Angestellte. Hier muss er nun zwischen Mehlstaub und Schnitzel schuften und schwitzen.
Konzerte | Konzert

Currentzis mit Mahler, Manoury, Andre, Schwartz und Retinsky

SWR Symphonieorchester
Teodor Currentzis, Dirigent

Philippe Manoury: Rémanences-Palimpseste (Uraufführung, Kompositionsauftrag des SWR)
Mark Andre: Echographien 4 (Uraufführung, Kompositionsauftrag des SWR)
Jay Schwartz: Theta, Musik für Orchester (Uraufführung, Kompositionsauftrag des SWR)
Alexey Retinsky: Neues Werk für Orchester (Uraufführung, Kompositionsauftrag des SWR)
Gustav Mahler: Adagio aus der Sinfonie Nr. 10

19 Uhr Konzerteinführung
 
Aufführungen | Theater

SOUND FOR EUROPE

Von der Suche nach der idealen Welt - Beethoven, Schiller und die europäische Idee. In Fragmenten und Bildszenen nähern sich Komponist und Dichter der Vision von Freiheit und Gleichheit, die in der Musik Beethovens ihre Projektionsfläche für das Streben nach europäischer Identität findet. Eine visuelle Zeitreise durch die europäische Geschichte sowie Einblicke in die Biografien der beiden Künstler Ludwig van Beethoven und Friedrich von Schiller verbinden sich mit Auszügen aus Beethovens 9. Sinfonie zu einem theatralen Diorama.
www.lima-theater.de

Veranstalter

LIMA-Theater

Wegbeschreibung

GPS-Koordinaten: 48.741604, 9.310463 Google Plus Code: P8R6 J5 Esslingen am Neckar what3words-Adresse: dieser.habe.eintreten
 
Aufführungen | Aufführung

Varieté zum Tee


VARIETÉ ZUM TEE 2023/2024

Nachmittagsvorstellung der aktuellen Show

Als besonderes Bonbon am Nachmittag bietet das Friedrichsbau Varieté seinem Publikum ein- bis zweimal im Monat samstags um 15.30 Uhr Varieté zum Tee.

Schon in der Gründungszeit des legendären Friedrichsbau Theaters Anfang des vergangenen Jahrhunderts fanden Nachmittagsvorstellungen, bei denen Kaffee, Tee und süßes Gebäck gereicht wurden, großen Anklang. Auf Grund der außerordentlichen Beliebtheit beim Publikum wird diese Tradition im neuen, nicht minder faszinierenden Friedrichsbau Varieté beibehalten. Warum bis zum Abend warten, wenn das Vergnügen schon am Nachmittag stattfindet? Vorhang auf und Bühne frei für Varieté zum Tee. Freuen Sie sich auf die aktuelle Show mit verführerischen Enthüllungen, Weltklasse-Artistik, Magie und ungeheuerlicher Comedy.

Nicht nur Hören und Sehen gehören zu den Sinnesfreuden, auch dem Gaumen will geschmeichelt sein. Vor und während der Vorstellung wird Kaffee oder Tee serviert und es stehen verschiedene köstliche Kuchen zur Auswahl bereit.

Das Varieté-Vergnügen am Nachmittag dauert eine gute Stunde und ist ohne Pause. Im Eintrittspreis ist folgendes Arrangement enthalten: Eintrittskarte, Garderobe, Kaffee oder Tee und ein Stück Kuchen.


Veranstalter

Friedrichsbau Varieté
Familie+Kinder | Theater

Theater im Zug: Der Schlemmerexpress

Der Schlemmer-Express mit Paula und Marie

Wenn sich der Dampfzug, ein Vier-Gänge-Menü und Welzheimer Impro-Theater treffen, dann heißt es wieder Schlemmer-Express auf der Schwäbischen Waldbahn. In Schwäbischer Manier bringen Paula Häberle, Reigschmeggde, und Marie Kuddelwascher, als Kind ins Spaetzleswasser ghagelt, die Lachmuskeln zum Beben. Die Gänge des Menüs werden mit toller Aussicht serviert und wer schon einmal auf einem Viadukt zu Abend essen wollte, hat hier die Möglichkeit zum Schlemmen. Im Mondschein wird die Schwäbische Waldbahn gegen 22:10 Uhr wieder in Schorndorf erwartet.

Ort: Bahnhof Schorndorf, Gleis 5
Preis: 89,00 € p.P.

Das erwartet Sie:
Hin- und Rückfahrt mit dem Dampfzug der Schwäbischen Waldbahn, Sektempfang, 4-Gänge-Menü, Theaterprogramm. Weitere Getränke
Aufführungen | Kindertheater

Der Räuber Hotzenplotz

von Sebastian Schwab

Singspiel in 8 Szenen nach Otfried Preußler
Libretto und Liedtexte: Elena Tzavara, Anne X. Weber und Susanne Lütje

Wer kennt ihn nicht, den Räuber Hotzenplotz? Zuerst klaut er Großmutters neue Kaffeemühle – die so schön Musik machen kann. Dann lockt er den Seppel und den Kasperl in eine Falle und nimmt die beiden gefangen. Aber damit nicht genug! Der Schuft verkauft den armen Kasperl auch noch an den großen und bösen Zauberer Petrosilius Zwackelmann – Moment, oder verkauft er den Seppel? Egal. Auf jeden Fall braucht es eine gehörige Portion Mut, Magie und die Hilfe des Publikums, um die beiden Freunde aus ihrem Schlamassel zu befreien. Der Komponist Sebastian Schwab hat Otfried Preußlers hinreißende Geschichte pünktlich zu dessen 100. Geburtstag für das Ensemble der Staatsoper Stuttgar
 
Aufführungen | Theater

»Die heimatlose Wahrheit« von Reinhold Weiser

Mahmoud ist ein Meddah, ein traditioneller, türkischer Geschichtenerzähler, einer der letzten seiner Art. Seine humorvoll-bissige Erzählkunst, ein Erbe der Menschheit, wird immer weniger ausgeübt. Aber Mahmoud führt sie voller Idealismus und Leidenschaft weiter. Da er als Meddah zur unbedingten Wahrheit verpflichtet ist, gerät er in seinem Heimatland in Konflikt mit der Obrigkeit, die an der Wahrheit nicht sonderlich interessiert ist.

Er muss fliehen und landet in Deutschland.

Der Zufall lässt ihn an einem Poetryslam teilnehmen und von da an geht es steil bergauf mit ihm. Mahmoud wird berühmt.

Alles wäre gut – wenn da nicht die unbedingte Wahrheit wäre und man auch in seinem Exil mit der Wahrheit nicht unbedingt immer etwas anzufangen weiß…

REGIE UND AUSSTATTUNG Reinhold Weiser
LICHT Viktor Bellmann | Stephen Crane
TON Sebastian Huber
MIT Irfan Kars

Veranstalter

Theater tri-bühne
Aufführungen | Schauspiel

Was ihr wollt

von William Shakespeare

Zum Auftakt der Komödie fragt Viola: „Wie heißt dieses Land?“ Die von einem Schiffbruch Gerettete wurde an eine unbekannte Küste gespült. Fremd und allein ahnt sie noch nicht, auf welchen Boden sie ihren Fuß gesetzt hat. In diesem Land scheint alles möglich. Der Liebe sind keine Grenzen gesetzt. Jeder geht mit jedem eine Beziehung ein. Es herrscht wildes Begehren und Verführen, Liebesraserei und rauschhaftes Treiben. Zwar bekommt am Ende keiner den, den er am Anfang wollte, trotzdem gibt es ein großes Fest, als könnte dieser aberwitzige Trip, das Spielen mit Identitäten, Selbstbespiegelungen, Verkleidungen, Verwechslungen, Verirrungen und Verrücktheiten ein Happy End haben. Als würde nicht jeder nur sich selbst lieben – ohne sich je erkannt zu haben. Allein der Narr weiß mehr. Mit Skepsis
 
Aufführungen | Theater

magic moments

The Fine Art of Magic
Die intime Atmosphäre der gotischen Hauskapelle im LIMA-Theater bildet seit dem Jahr 2002 den mystischen Rahmen für die Kunst der Illusion: Zauberkunst. Schein oder Sein ist hier immer die Frage, die ihre Antwort zwischen Imagination und Impression zu finden sucht. Grenzerfahrungen für die Sinne entfesseln eine Poesie des rätselhaften Augenblicks. Fiktion, Manipulation und Psychologie sind die Elemente, die der Zauberkunst die Bühne bereiten. Im LIMA-Theater bedeutet dies ›closeup‹, also in der ersten Reihe dabei zu sein. Zauberkünstler des Magischen Zirkels und andere Künstler gestalten diese vergnüglichen Abende voller magischer Momente. • www.lima-theater.de

Heute: TRIOM: Handel, Löffler, Weiner

Veranstalter

LIMA-Theater

Wegbeschreibung

GPS-Koordinaten: 48.741604, 9.310463 Google Plus Code: P8R6 J5 Esslingen am Neckar what3words-Adresse: dieser.habe.eintreten
Konzerte | Konzert

2. Sinfonie­konzert: Gábor Káli

Solist*in Gewinner*in der Ausschreibung für ein Solokonzert von Wolfgang Amadeus Mozart
Musikalische Leitung: Gábor Káli
Staatsorchester Stuttgart

Franz Schubert: Ouvertüre Rosamunde aus Die Zauberharfe, D 644
Wolfgang Amadeus Mozart: Konzert für Blasinstrument und Orchester
Erich Wolfgang Korngold: Sinfonie in Fis, op. 40

Nach der erfolgreichen Ausschreibung für die Solopartie von Antonín Dvořáks Violinkonzert in der Spielzeit 21/22, vergibt das Staatsorchester Stuttgart erneut das Soloengagement an eine*n junge*n Nachwuchsmusiker*in. Je nach Gewinner*in steht ein Konzert für Flöte, Oboe, Klarinette, Fagott oder Horn von Wolfgang Amadeus Mozart auf dem Programm. Die musikalische Leitung übernimmt der ungarische Dirigent Gábor Káli, Gewinner des Young Conductors Award der Sa
Aufführungen | Schauspiel

Don Carlos

Ein dramatisches Gedicht von Friedrich Schiller

Spanien im 16. Jahrhundert. Die Inquisition wütet. Despotismus, Unterdrückung, Bespitzelung und Gewalt sind an der Tagesordnung. Philipp II. regiert sein Weltreich mit schonungsloser Härte. Aus politischem Kalkül, um den Frieden zwischen Frankreich und Spanien zu sichern, hat er Elisabeth von Valois geheiratet, die ehemalige Verlobte seines Sohnes Don Carlos. Dieser liebt seine Stiefmutter, die Königin von Spanien, noch immer – und er weiß, dass dieses Begehren ihn den Kopf kosten kann. Sie drängt den Thronfolger zur Vernunft: „Elisabeth war Ihre erste Liebe. Ihre zweite sei Spanien.“
Carlos’ Jugendfreund, der Marquis von Posa, kämpft an einer anderen Front. In den niederländischen Provinzen, von denen er zurückkehrt, ist ein Aufstand gegen die Willkürherrschaft Philipps im Gange. Für sei
Aufführungen | Familienprogramm

Schnee­stöbern

Die Tage werden kürzer, die Luft klirrt vor Kälte. Höchste Zeit, es sich drinnen gemütlich zu machen und gemeinsam aufregenden Geschichten zu lauschen. In der Adventszeit laden wir alle kleineren und größeren Kinder, Junggebliebene und Familien zu szenischen Lesungen der schönsten Kinderbücher in unser kuscheliges Lesenest ein. Gemeinsam stimmen wir uns auf die Festtage ein und genießen eine kurze Verschnaufpause vom Trubel der Vorweihnachtszeit.
Aufführungen | Kindertheater

Der Räuber Hotzenplotz

von Sebastian Schwab

Singspiel in 8 Szenen nach Otfried Preußler
Libretto und Liedtexte: Elena Tzavara, Anne X. Weber und Susanne Lütje

Wer kennt ihn nicht, den Räuber Hotzenplotz? Zuerst klaut er Großmutters neue Kaffeemühle – die so schön Musik machen kann. Dann lockt er den Seppel und den Kasperl in eine Falle und nimmt die beiden gefangen. Aber damit nicht genug! Der Schuft verkauft den armen Kasperl auch noch an den großen und bösen Zauberer Petrosilius Zwackelmann – Moment, oder verkauft er den Seppel? Egal. Auf jeden Fall braucht es eine gehörige Portion Mut, Magie und die Hilfe des Publikums, um die beiden Freunde aus ihrem Schlamassel zu befreien. Der Komponist Sebastian Schwab hat Otfried Preußlers hinreißende Geschichte pünktlich zu dessen 100. Geburtstag für das Ensemble der Staatsoper Stuttgar
Konzerte | Konzert

2. Sinfonie­konzert: Gábor Káli

Solist*in Gewinner*in der Ausschreibung für ein Solokonzert von Wolfgang Amadeus Mozart
Musikalische Leitung: Gábor Káli
Staatsorchester Stuttgart

Franz Schubert: Ouvertüre Rosamunde aus Die Zauberharfe, D 644
Wolfgang Amadeus Mozart: Konzert für Blasinstrument und Orchester
Erich Wolfgang Korngold: Sinfonie in Fis, op. 40

Nach der erfolgreichen Ausschreibung für die Solopartie von Antonín Dvořáks Violinkonzert in der Spielzeit 21/22, vergibt das Staatsorchester Stuttgart erneut das Soloengagement an eine*n junge*n Nachwuchsmusiker*in. Je nach Gewinner*in steht ein Konzert für Flöte, Oboe, Klarinette, Fagott oder Horn von Wolfgang Amadeus Mozart auf dem Programm. Die musikalische Leitung übernimmt der ungarische Dirigent Gábor Káli, Gewinner des Young Conductors Award der Sa
Aufführungen | Kindertheater

Ronja Räuber­tochter

von Astrid Lindgren / ab 6 Jahren

In einer düsteren Gewitternacht kommt auf einer Burg inmitten des Mattiswalds die Räubertochter Ronja zur Welt. In derselben Nacht schlägt dort ein Blitz ein und spaltet das Gemäuer. Auf dieser Burg – fortan geteilt in zwei Doppelburghälften – lebt die Räuberbande, angeführt von Ronjas Vater Mattis. Im Schutz der rauen, aber liebevollen Bande wächst Ronja behütet auf. Denn es lauern überall Gefahren: blutrünstige Druden, Rumpelwichte, tückische Graugnome und ein Höllenschlund, wie gemacht zum Hineinfallen. Als Ronja elf Jahre alt ist, beginnt sie, die Welt auf eigene Faust zu erkunden. Auf einem ihrer Streifzüge durch den Wald freundet sie sich mit einem fremden Jungen an. Es ist Birk Borkason, der Sohn von Borka, dem Anführer der Borkabande und Erzfeind von Ronjas Vater. Frech und ungefra
Aufführungen | Schauspiel

Jeeps

von Nora Abdel-Maksoud

Premiere: 24.11.2023

Deutschland im Herbst in einer nahen (?) Zukunft, das Bürgergeld heißt wieder Hartz IV, die Jobcenter existieren noch, das System des Nummer-Ziehens bewährt sich nach wie vor. Doch der Aufgabenbereich der Sachbearbeiter hat sich ausgedehnt. Gabor und Armin sind mittlerweile die Hüter der Erbschaftslotterie, denn das natürliche, altbekannte Erbrecht wurde reformiert, und Hinterlassenschaften werden nun per Losentscheid verteilt. Somit haben alle die Chance, etwas von den jährlich in Deutschland vererbten 400 Milliarden Euro zu bekommen. Silke revoltiert; ist es fair, dass das Vermögen ihres Vaters, für das er ein Leben lang schuften musste, verlost wird und nicht in ihr Start-up fließen kann? Maude dagegen frustrieren als Hartz IV-Betroffene ganz andere Umstände. In
Aufführungen | Show

Spiel­plan­analyse 23/24

von und mit Harald Schmidt

Hi Fans, diese lockere Anrede muss erlaubt sein, in Anbetracht des überwältigenden gemeinsamen Erfolges in der vergangenen Spielzeit (Selbsteinschätzung).
Hammer! Es geht weiter!!! Bis zu 14 Minuten neuer Text, verbunden mit den Abräumern der letzten Saison. Teilweise in umgekehrter Reihenfolge kommen Klassiker wie Cordhose, Handgepäckkontrolle und Kinderklapse zum Einsatz. Der Klavierwitz ist als Mitspielaktion geplant, live gestreamt von der Bühne in den Zuschauerraum.
Im Falle unvorhergesehener Ereignisse beginnen wir mit einem Absacker im Foyer.
Bekomme grade Nachricht, dass mir aufgrund dramatisch angestiegener Beliebtheitswerte mehr Platz im Verkaufskatalog eingeräumt wird. Muss also die KI in mir von der Leine lassen, die interessant klingende Texte verfasst, ohne sie zu verstehe
Aufführungen | Kindertheater

Ronja Räuber­tochter

von Astrid Lindgren / ab 6 Jahren

In einer düsteren Gewitternacht kommt auf einer Burg inmitten des Mattiswalds die Räubertochter Ronja zur Welt. In derselben Nacht schlägt dort ein Blitz ein und spaltet das Gemäuer. Auf dieser Burg – fortan geteilt in zwei Doppelburghälften – lebt die Räuberbande, angeführt von Ronjas Vater Mattis. Im Schutz der rauen, aber liebevollen Bande wächst Ronja behütet auf. Denn es lauern überall Gefahren: blutrünstige Druden, Rumpelwichte, tückische Graugnome und ein Höllenschlund, wie gemacht zum Hineinfallen. Als Ronja elf Jahre alt ist, beginnt sie, die Welt auf eigene Faust zu erkunden. Auf einem ihrer Streifzüge durch den Wald freundet sie sich mit einem fremden Jungen an. Es ist Birk Borkason, der Sohn von Borka, dem Anführer der Borkabande und Erzfeind von Ronjas Vater. Frech und ungefra
Aufführungen | Schauspiel

Jeeps

von Nora Abdel-Maksoud

Premiere: 24.11.2023

Deutschland im Herbst in einer nahen (?) Zukunft, das Bürgergeld heißt wieder Hartz IV, die Jobcenter existieren noch, das System des Nummer-Ziehens bewährt sich nach wie vor. Doch der Aufgabenbereich der Sachbearbeiter hat sich ausgedehnt. Gabor und Armin sind mittlerweile die Hüter der Erbschaftslotterie, denn das natürliche, altbekannte Erbrecht wurde reformiert, und Hinterlassenschaften werden nun per Losentscheid verteilt. Somit haben alle die Chance, etwas von den jährlich in Deutschland vererbten 400 Milliarden Euro zu bekommen. Silke revoltiert; ist es fair, dass das Vermögen ihres Vaters, für das er ein Leben lang schuften musste, verlost wird und nicht in ihr Start-up fließen kann? Maude dagegen frustrieren als Hartz IV-Betroffene ganz andere Umstände. In
Aufführungen | Kindertheater

Ronja Räuber­tochter

von Astrid Lindgren / ab 6 Jahren

In einer düsteren Gewitternacht kommt auf einer Burg inmitten des Mattiswalds die Räubertochter Ronja zur Welt. In derselben Nacht schlägt dort ein Blitz ein und spaltet das Gemäuer. Auf dieser Burg – fortan geteilt in zwei Doppelburghälften – lebt die Räuberbande, angeführt von Ronjas Vater Mattis. Im Schutz der rauen, aber liebevollen Bande wächst Ronja behütet auf. Denn es lauern überall Gefahren: blutrünstige Druden, Rumpelwichte, tückische Graugnome und ein Höllenschlund, wie gemacht zum Hineinfallen. Als Ronja elf Jahre alt ist, beginnt sie, die Welt auf eigene Faust zu erkunden. Auf einem ihrer Streifzüge durch den Wald freundet sie sich mit einem fremden Jungen an. Es ist Birk Borkason, der Sohn von Borka, dem Anführer der Borkabande und Erzfeind von Ronjas Vater. Frech und ungefra
Aufführungen | Schauspiel

Woyzeck

von Georg Büchner

Mit Woyzeck schrieb Georg Büchner mit gerade mal 23 Jahren einen dunklen, poetischen, bildgewaltigen und zutiefst berührenden Bühnentext, basierend auf realen, von Büchner genau recherchierten Fällen. Woyzeck ist der einfache Soldat, die naive Kreatur, die sich für ein paar Groschen zum Versuchsobjekt der Wissenschaft hergibt und seinen Körper für medizinische Experimente verkauft – bis so gut wie nichts mehr von ihm übrigbleibt, ihm jegliches Menschsein ausgetrieben wird. Im Existenzkampf gegen diese skrupellose und verkommene Gesellschaft, der jegliche Moral abhandengekommen ist, hat Woyzeck nie eine Chance gehabt und der eigenen Zerstörung nichts mehr entgegenzusetzen. Als seine Geliebte, Marie, dem tanzenden Tambourmajor verfällt und das Dunkel um sich greift, gibt es für Woyzeck kein
Aufführungen | Ballett

Der Nussknacker

Ballett von Edward Clug nach E.T.A. Hoffmanns

Claras Patenonkel Drosselmeier schenkt ihr zu Weihnachten einen Nussknacker – und erzählt ihr gleichzeitig die Geschichte von seinem Neffen, der vom bösen Mausekönig in einen Nussknacker verwandelt wurde. Dabei erweckt er Claras rege Fantasie. Das Mädchen macht sich auf den Weg, den Nussknacker-Neffen aus seiner hölzernen Schale zu befreien. Dabei helfen ihr ihre zum Leben erweckten Spielzeuge. Ist das nun alles echt oder nur Einbildung? Das müssen die BetrachterInnen dieses märchenhaften Balletts für sich entscheiden…

Mit seiner weihnachtlichen Geschichte und Peter Tschaikowskys grandioser Musik gehört Der Nussknacker zu den berühmtesten und meistgespielten Balletten des klassischen Repertoires. Vergangene Saison feierte endlich die eigens für das Stuttgarter Ballett kreierte Fassung i
Konzerte | Kinderkonzert

Bei 3 auf den Bäumen

Nach dem gleichnamigen Buch Saskia Hula und Ulrike Möltgen / In deutscher Sprache

Sitzkissenkonzert für Kinder von 3 bis 6 Jahren

Mit Ulrike Below (Oboe) und Gudrun Müller (Fagott)

Jeden Tag um sieben macht der Tiger im Dschungel seine Runde: Sein Fell sträubt sich, er faucht, dass die Erde zittert, und brüllt mit Donnerstimme: „Ich zähle bis drei, dann sind alle auf den Bäumen! Und wehe, wenn nicht!” Schnell klettern alle Tiere so hoch sie können, selbst der Elefant hängt an einem Ast. Kein Mucks ist zu hören und der Tiger ist
zufrieden. Wäre da nicht das kleine Stachel- schwein, das gar nicht daran denkt, den Befehlen des Tigers zu folgen ... Eine verrückte Geschichte vom Muthaben.

30 Minuten vor Beginn der Vorstellung sind die Kinder dazu eingeladen, zum Thema des jeweiligen Sitzkissenkonzerts zu m
Aufführungen | Kinderkonzert

Bei 3 auf den Bäumen

Sitzkissenkonzert für Kinder von 3 bis 6 Jahren

Nach dem gleichnamigen Buch Saskia Hula und Ulrike Möltgen
Mit Ulrike Below (Oboe) und Gudrun Müller (Fagott)

Jeden Tag um sieben macht der Tiger im Dschungel seine Runde: Sein Fell sträubt sich, er faucht, dass die Erde zittert, und brüllt mit Donnerstimme: „Ich zähle bis drei, dann sind alle auf den Bäumen! Und wehe, wenn nicht!” Schnell klettern alle Tiere so hoch sie können, selbst der Elefant hängt an einem Ast. Kein Mucks ist zu hören und der Tiger ist
zufrieden. Wäre da nicht das kleine Stachel- schwein, das gar nicht daran denkt, den Befehlen des Tigers zu folgen ... Eine verrückte Geschichte vom Muthaben.

in deutscher Sprache

Mit freundlicher Genehmigung FISCHER Kinder- und Jugendbuch Verlag GmbH, Frankfu
Aufführungen | Kinderkonzert

Bei 3 auf den Bäumen

Sitzkissenkonzert für Kinder von 3 bis 6 Jahren

Nach dem gleichnamigen Buch Saskia Hula und Ulrike Möltgen
Mit Ulrike Below (Oboe) und Gudrun Müller (Fagott)

Jeden Tag um sieben macht der Tiger im Dschungel seine Runde: Sein Fell sträubt sich, er faucht, dass die Erde zittert, und brüllt mit Donnerstimme: „Ich zähle bis drei, dann sind alle auf den Bäumen! Und wehe, wenn nicht!” Schnell klettern alle Tiere so hoch sie können, selbst der Elefant hängt an einem Ast. Kein Mucks ist zu hören und der Tiger ist
zufrieden. Wäre da nicht das kleine Stachel- schwein, das gar nicht daran denkt, den Befehlen des Tigers zu folgen ... Eine verrückte Geschichte vom Muthaben.

in deutscher Sprache

Mit freundlicher Genehmigung FISCHER Kinder- und Jugendbuch Verlag GmbH, Frankfu
Aufführungen | Ballett

Der Nussknacker

Ballett von Edward Clug nach E.T.A. Hoffmanns

Claras Patenonkel Drosselmeier schenkt ihr zu Weihnachten einen Nussknacker – und erzählt ihr gleichzeitig die Geschichte von seinem Neffen, der vom bösen Mausekönig in einen Nussknacker verwandelt wurde. Dabei erweckt er Claras rege Fantasie. Das Mädchen macht sich auf den Weg, den Nussknacker-Neffen aus seiner hölzernen Schale zu befreien. Dabei helfen ihr ihre zum Leben erweckten Spielzeuge. Ist das nun alles echt oder nur Einbildung? Das müssen die BetrachterInnen dieses märchenhaften Balletts für sich entscheiden…

Mit seiner weihnachtlichen Geschichte und Peter Tschaikowskys grandioser Musik gehört Der Nussknacker zu den berühmtesten und meistgespielten Balletten des klassischen Repertoires. Vergangene Saison feierte endlich die eigens für das Stuttgarter Ballett kreierte Fassung i
 
Aufführungen | Film

Science Notes – Meer im Kino

Science Notes Meer im Kino

Am 14.12.2023 zeigen wir die Dokumentation ›Leviathan‹ im Kino Atelier, Tübingen. Ab 18:30 Uhr. Im Anschluss wird Dr. Thomas Susanka einen Kurzvortrag zum Film halten. Abgerundet wird der Abend mit elektronischer Musik von ›Kinder der Nacht & Friends‹.
›Leviathan‹ entstand an Bord eines Fischkutters vor der Küste Neuenglands und wirft die Beobachter:innen regelrecht in die Gewässer, in denen auch schon Herman Melvilles literarische Figur Kapitän Ahab den weißen Wal Moby Dick jagte. Unkommentiert begleiten die Zuschauenden das Treiben der Fischer und die Schwärme der Möwen, schwingen sich mit der Kamera in die Lüfte und stürzen ins eiskalte Meerwasser, bis Orientierung und Distanz vom Geschehen weggetrieben werden. Das daraus entstandene Porträt der Fischereiarbeit geht aber noch ein Stück weiter, indem die enge Beziehung zwischen Mensch, Tier und Ozean mit filmischen Mitteln dargestellt wird.
Im Rahmen unsrer Kinoreihe ›Meer im Kino‹ schauen wir Filme rund um das Thema Meer und sprechen im Anschluss mit Wissenschaftler:innen über den Film.

Veranstalter

Science Notes
Aufführungen | Schauspiel

Nicht mein Feuer

von Laura Naumann

Es soll für alle ein fulminantes Fest werden: der Geburtstag von Stefan. Schließlich hat man in 55 Lebensjahren auch einiges erreicht und kann es sich leisten. Zahlreiche Gäste sind erschienen, teure Autos parken vor dem Haus, es gibt eine volle Bar und der Geschenktisch biegt sich durch, der Himmel ist blau und sogar die pubertierenden Zwillingstöchter möchten dabei sein, wenn der DJ auflegt: Er, ein langjähriger Freund des Hauses, ist nicht nur für die Stimmung zuständig, sondern auch für die Überraschung. „Es soll etwas Besonderes werden“, hat Stefan im Vorbereitungsgespräch verheißungsvoll gesagt. Dann aber taucht der Gastgeber gar nicht auf. Für den Master of Ceremony eine einmalige Gelegenheit, das zu sagen, was er schon immer sagen wollte. Er hat das Wort, das Mikrofon sowie ein Pub
Konzerte | Kinderkonzert

Bei 3 auf den Bäumen

Nach dem gleichnamigen Buch Saskia Hula und Ulrike Möltgen / In deutscher Sprache

Sitzkissenkonzert für Kinder von 3 bis 6 Jahren

Mit Ulrike Below (Oboe) und Gudrun Müller (Fagott)

Jeden Tag um sieben macht der Tiger im Dschungel seine Runde: Sein Fell sträubt sich, er faucht, dass die Erde zittert, und brüllt mit Donnerstimme: „Ich zähle bis drei, dann sind alle auf den Bäumen! Und wehe, wenn nicht!” Schnell klettern alle Tiere so hoch sie können, selbst der Elefant hängt an einem Ast. Kein Mucks ist zu hören und der Tiger ist
zufrieden. Wäre da nicht das kleine Stachel- schwein, das gar nicht daran denkt, den Befehlen des Tigers zu folgen ... Eine verrückte Geschichte vom Muthaben.

30 Minuten vor Beginn der Vorstellung sind die Kinder dazu eingeladen, zum Thema des jeweiligen Sitzkissenkonzerts zu m
Aufführungen | Kinderkonzert

Bei 3 auf den Bäumen

Sitzkissenkonzert für Kinder von 3 bis 6 Jahren

Nach dem gleichnamigen Buch Saskia Hula und Ulrike Möltgen
Mit Ulrike Below (Oboe) und Gudrun Müller (Fagott)

Jeden Tag um sieben macht der Tiger im Dschungel seine Runde: Sein Fell sträubt sich, er faucht, dass die Erde zittert, und brüllt mit Donnerstimme: „Ich zähle bis drei, dann sind alle auf den Bäumen! Und wehe, wenn nicht!” Schnell klettern alle Tiere so hoch sie können, selbst der Elefant hängt an einem Ast. Kein Mucks ist zu hören und der Tiger ist
zufrieden. Wäre da nicht das kleine Stachel- schwein, das gar nicht daran denkt, den Befehlen des Tigers zu folgen ... Eine verrückte Geschichte vom Muthaben.

in deutscher Sprache

Mit freundlicher Genehmigung FISCHER Kinder- und Jugendbuch Verlag GmbH, Frankfu
Aufführungen | Kindertheater

Ronja Räuber­tochter

von Astrid Lindgren / ab 6 Jahren

In einer düsteren Gewitternacht kommt auf einer Burg inmitten des Mattiswalds die Räubertochter Ronja zur Welt. In derselben Nacht schlägt dort ein Blitz ein und spaltet das Gemäuer. Auf dieser Burg – fortan geteilt in zwei Doppelburghälften – lebt die Räuberbande, angeführt von Ronjas Vater Mattis. Im Schutz der rauen, aber liebevollen Bande wächst Ronja behütet auf. Denn es lauern überall Gefahren: blutrünstige Druden, Rumpelwichte, tückische Graugnome und ein Höllenschlund, wie gemacht zum Hineinfallen. Als Ronja elf Jahre alt ist, beginnt sie, die Welt auf eigene Faust zu erkunden. Auf einem ihrer Streifzüge durch den Wald freundet sie sich mit einem fremden Jungen an. Es ist Birk Borkason, der Sohn von Borka, dem Anführer der Borkabande und Erzfeind von Ronjas Vater. Frech und ungefra
Aufführungen | Kindertheater

Der Räuber Hotzenplotz

von Sebastian Schwab

Singspiel in 8 Szenen nach Otfried Preußler
Libretto und Liedtexte: Elena Tzavara, Anne X. Weber und Susanne Lütje

Wer kennt ihn nicht, den Räuber Hotzenplotz? Zuerst klaut er Großmutters neue Kaffeemühle – die so schön Musik machen kann. Dann lockt er den Seppel und den Kasperl in eine Falle und nimmt die beiden gefangen. Aber damit nicht genug! Der Schuft verkauft den armen Kasperl auch noch an den großen und bösen Zauberer Petrosilius Zwackelmann – Moment, oder verkauft er den Seppel? Egal. Auf jeden Fall braucht es eine gehörige Portion Mut, Magie und die Hilfe des Publikums, um die beiden Freunde aus ihrem Schlamassel zu befreien. Der Komponist Sebastian Schwab hat Otfried Preußlers hinreißende Geschichte pünktlich zu dessen 100. Geburtstag für das Ensemble der Staatsoper Stuttgar
Aufführungen | Kinderkonzert

Bei 3 auf den Bäumen

Sitzkissenkonzert für Kinder von 3 bis 6 Jahren

Nach dem gleichnamigen Buch Saskia Hula und Ulrike Möltgen
Mit Ulrike Below (Oboe) und Gudrun Müller (Fagott)

Jeden Tag um sieben macht der Tiger im Dschungel seine Runde: Sein Fell sträubt sich, er faucht, dass die Erde zittert, und brüllt mit Donnerstimme: „Ich zähle bis drei, dann sind alle auf den Bäumen! Und wehe, wenn nicht!” Schnell klettern alle Tiere so hoch sie können, selbst der Elefant hängt an einem Ast. Kein Mucks ist zu hören und der Tiger ist
zufrieden. Wäre da nicht das kleine Stachel- schwein, das gar nicht daran denkt, den Befehlen des Tigers zu folgen ... Eine verrückte Geschichte vom Muthaben.

in deutscher Sprache

Mit freundlicher Genehmigung FISCHER Kinder- und Jugendbuch Verlag GmbH, Frankfu
Aufführungen | Ballett

Der Nussknacker

Ballett von Edward Clug nach E.T.A. Hoffmanns

Claras Patenonkel Drosselmeier schenkt ihr zu Weihnachten einen Nussknacker – und erzählt ihr gleichzeitig die Geschichte von seinem Neffen, der vom bösen Mausekönig in einen Nussknacker verwandelt wurde. Dabei erweckt er Claras rege Fantasie. Das Mädchen macht sich auf den Weg, den Nussknacker-Neffen aus seiner hölzernen Schale zu befreien. Dabei helfen ihr ihre zum Leben erweckten Spielzeuge. Ist das nun alles echt oder nur Einbildung? Das müssen die BetrachterInnen dieses märchenhaften Balletts für sich entscheiden…

Mit seiner weihnachtlichen Geschichte und Peter Tschaikowskys grandioser Musik gehört Der Nussknacker zu den berühmtesten und meistgespielten Balletten des klassischen Repertoires. Vergangene Saison feierte endlich die eigens für das Stuttgarter Ballett kreierte Fassung i
 
Aufführungen | Theater

PREMIERE: Gianni

Live gespielter Opern Film
VON GIACOMO PUCCINI | INSZENIERUNG: DÁNIEL MÁTÉ SÁNDOR
in italienischer Sprache mit deutschen Übertiteln
Eine Kooperation mit Budapesti Skizo
Dániel Máté Sándor hatte bei SETT 2023 im Januar eine Verfilmung seiner Operninszenierung gezeigt.

Nun setzt er im Theater tri-bühne die Inszenierung live um und zeigt die hochinteressante und ästhetisch ungewöhnliche Realisierung einer Oper. Unser Schauspielensemble bietet dabei die Voice-Over-Projektionsfläche des Gesangs. Das Publikum sieht einen Live Film des Bühnengeschehens auf einer wahlweise transparenten Leinwand, aufgenommen von zwei Kameraleuten. Oder das Bühnengeschehen. Oder beides gleichzeitig…

Zum Inhalt: Der reiche Buoso Donati ist grade eben verstorben und hat seine lieblosen Verwandten im Testament übergangen. Der zweifelhafte Gianni Schicchi soll, in der Rolle Donatis und verborgen durch den Bettvorhang, ein neues Testament diktieren. Und das tut er auch, aber anders als geplant…

Veranstalter

Theater tri-bühne
Aufführungen | Schauspiel

forecast:ödipus

living on a damaged planet (τύφλωσίς, II)
von Thomas Köck

Eine Seuche wütet in Theben. Das Orakel von Delphi verkündet, erst wenn der Tod des einstmaligen Herrschers Laios aufgeklärt wird, könne der Fluch weichen. König Ödipus muss erkennen, dass er unwissentlich zum Mörder seines Vaters und zum Gatten seiner Mutter geworden ist. Der Dramatiker Thomas Köck stellt in seiner Neudeutung des Ödipus-Stoffes die Frage nach Erkenntnisfähigkeit und Verantwortung des Einzelnen ins Zentrum. Vorhersagen einer düsteren Zukunft gibt es zuhauf, doch warum fehlt uns die Kraft zum Handeln? Die modernen Orakel haben gesprochen, die Priester des Altertums wurden von ratgebenden Expert:innen abgelöst. Wir alle wissen, was kommen wird, nämlich nichts, was wir nicht schon alle längst ahnen.

die tragödie liegt hinter uns, vor uns auf dem tisch die daten, die orakel
Aufführungen | Kindertheater

Der Räuber Hotzenplotz

von Sebastian Schwab

Singspiel in 8 Szenen nach Otfried Preußler
Libretto und Liedtexte: Elena Tzavara, Anne X. Weber und Susanne Lütje

Wer kennt ihn nicht, den Räuber Hotzenplotz? Zuerst klaut er Großmutters neue Kaffeemühle – die so schön Musik machen kann. Dann lockt er den Seppel und den Kasperl in eine Falle und nimmt die beiden gefangen. Aber damit nicht genug! Der Schuft verkauft den armen Kasperl auch noch an den großen und bösen Zauberer Petrosilius Zwackelmann – Moment, oder verkauft er den Seppel? Egal. Auf jeden Fall braucht es eine gehörige Portion Mut, Magie und die Hilfe des Publikums, um die beiden Freunde aus ihrem Schlamassel zu befreien. Der Komponist Sebastian Schwab hat Otfried Preußlers hinreißende Geschichte pünktlich zu dessen 100. Geburtstag für das Ensemble der Staatsoper Stuttgar
Aufführungen | Oper

Icaro

Kammeroper von Alessandro Baticci

Uraufführung: 29.11.2023

Auftragswerk des JOiN
Text von Gabrielė Bakšytė und Franziska Betz

… Ungesichert auf Hochhäuser klettern. Das Dunkel der Nacht nutzen. Sich nicht erwischen lassen. Ganz ans Limit gehen, bis an den höchsten, äußersten Rand. Das Herz im Hals klopfen hören. Die Flut des Adrenalins, die den ganzen Körper erfasst. Nicht zittern. Jetzt nicht. Auf keinen Fall zittern … Was zieht den namenlosen Roofer? Reizt ihn nur das Verbotene? Oder ist da noch mehr? Treibt ihn, wie Ikarus in der griechischen Sage, die Sehnsucht, fliegen zu können? Die Oper Icaro für zwei Sänger*innen und unsichtbares Orchester ist eine sinnliche Erfahrung von Grenzen, im Kopf, im Körper, in unserem einzigen Leben …

Die Aufführung arbeitet mit kompletter Dunkelheit und starken visuel
 
Aufführungen | Theater

»Gianni« - Live gespielter Opernfilm

VON GIACOMO PUCCINI | INSZENIERUNG: DÁNIEL MÁTÉ SÁNDOR
in italienischer Sprache mit deutschen Übertiteln
Eine Kooperation mit Budapesti Skizo
Dániel Máté Sándor hatte bei SETT 2023 im Januar eine Verfilmung seiner Operninszenierung gezeigt.

Nun setzt er im Theater tri-bühne die Inszenierung live um und zeigt die hochinteressante und ästhetisch ungewöhnliche Realisierung einer Oper. Unser Schauspielensemble bietet dabei die Voice-Over-Projektionsfläche des Gesangs. Das Publikum sieht einen Live Film des Bühnengeschehens auf einer wahlweise transparenten Leinwand, aufgenommen von zwei Kameraleuten. Oder das Bühnengeschehen. Oder beides gleichzeitig…

Zum Inhalt: Der reiche Buoso Donati ist grade eben verstorben und hat seine lieblosen Verwandten im Testament übergangen. Der zweifelhafte Gianni Schicchi soll, in der Rolle Donatis und verborgen durch den Bettvorhang, ein neues Testament diktieren. Und das tut er auch, aber anders als geplant…

Veranstalter

Theater tri-bühne
Aufführungen | Oper

La Fest

Oper als barocke Feier des Lebens von und mit Eric Gauthier
Musik von Händel, Rameau, Vivaldi & Co.

Premiere: 3.12.2023

Musiktheaterkreation mit Arien, Ensembles, Chören und Tänzen von Giovanni Bononcini, Riccardo Broschi, Antonio Caldara, Francesco Cavalli, John Dowland, Georg Friedrich Händel, Reinhard Keiser, Marin Marais, Claudio Merula, Nicola Porpora, Henry Purcell, Jean-Philippe Rameau, Agostino Steffani, Georg Philipp Telemann, Leonardo Vinci und Antonio Vivaldi
in italienischer, französischer, englischer und deutscher Sprache mit Übertiteln
Feste sind Ausnahmezustände und verwandeln den Alltag. Die Oper hatte schon bei ihrer Geburt eine Liaison mit dem Feiern. Weil die einst exklusive Festmusik heute aber allen gehört, laden wir Sie ein, mit uns zu einem Fest zusammenzukommen. Eric Gauthier erkundet in seiner ersten Musiktheaterarbeit, warum und wie Menschen feiern. Gemeins
Aufführungen | Gala

Swinging Christmas

Gala von und mit Thomas Siffling

Mit bekannten Weihnachtsliedern, präsentiert von einer mitrei­ßendenden Rhythmusgruppe und herausragenden Solist:innen, wollen wir uns auf die schönste Zeit des Jahres einstimmen. Ein sechsköpfiges Jazzensemble, angeführt von Trompeter Thomas Siffling und der US-amerikanischen Gesangslegende Sandy Patton, lässt winterliche Harmonien im Schauspielhaus erklingen. Humorvolle und besinnliche Texte von Loriot bis Ringelnatz, vorgetragen von Ensemblemitglied Reinhard Mahlberg, runden den vorweihnachtlichen Abend ab.
Aufführungen | Schauspiel

Der Weg zu­rück

von Dennis Kelly

Sieht so die Zukunft aus? Forschungslabore und Fernsehstudios werden in Brand gesetzt, Universitäten gestürmt. „Die Regression“ heißt die gewalttätige Bewegung, die sich die technische, kulturelle und politische Demontage unseres Zeitalters auf die Fahnen geschrieben hat, denn der uneingeschränkte Fortschrittsglaube habe die Menschheit an den Rand des Abgrunds geführt. Ein nationaler Regressionsrat verkündet: Wissen ist Qual, Nichtwissen ein Segen. Kenntnisse auf den Feldern der Wissenschaft und Medizin werden negiert, die Kommunikation wird vereinfacht, Religion abgelehnt, Kunst und Kultur zensiert. Innerhalb von 100 Jahren entwickeln sich die zivilisatorischen Errungenschaften schrittweise zurück, und die Gesellschaft wird wieder in einen archaischen Zustand versetzt.

Der britische D
 
Aufführungen | Theater

QUIDAM FAUST

WARUM - WOHIN
Ein gewisser Herr FAUST, ein Wissenschaftler, verzweifelt an den Grenzen der Erkenntnismöglichkeiten. Was die Welt und das Universum zusammenhält, will sich ihm nicht erschließen. Dem Burnout nahe offenbart sich ihm sein Alter Ego in Form eines gewissen Herrn Mephisto. Dieser soll ihm die vergnüglichen Seiten der Existenz zugänglich machen, um neuen Lebenssinn zu finden. Auf dem nun folgenden Egotrip von Faust mutiert das Modell einer ›Weltmaschine‹ in seinem Laboratorium zur virtuellen ›Wunschmaschine‹ seiner Träume. Es spielen Martina Göpel und Andreas Weiner.
Im ›Urfaust‹ legte Goethe die wichtigsten Grundlagen für sein universales Weltgedicht, das er erst nach sechzig Jahren zum Abschluss brachte. www.lima-theater.de

Veranstalter

LIMA-Theater

Wegbeschreibung

GPS-Koordinaten: 48.741604, 9.310463 Google Plus Code: P8R6 J5 Esslingen am Neckar what3words-Adresse: dieser.habe.eintreten
Ausstellungen | Ausstellung

Images of the Present

30 Jahre Dokumentarfotografie Förderpreise der Wüstenrot Stiftung
in THE GÄLLERY – Raum für Fotografi

Die Dokumentarfotografie Förderpreise sind die bedeutendsten Auszeichnungen dieser Art in Deutschland. Sie richten sich an Fotografinnen und Fotografen, die sich mit Themen der realen Lebenswelt beschäftigen und sich mit zeitgenössischen Mitteln mit der Repräsentationsfunktion von Fotografie auseinandersetzen. Seit 1994 wird der Preis im zweijährigen Turnus von der Wüstenrot Stiftung in Kooperation mit dem Museum Folkwang in Essen an Absolventinnen und Absolventen von Hochschulen in Deutschland vergeben. Aus Anlass des 30-jährigen Bestehens präsentiert THE GÄLLERY erstmals einen repräsentativen Überblick über drei Jahrzehnte Dokumentarfotografie in Deutschland.

»Images of the Present« zeichnet die Entwicklung dokumentarischer Konzepte seit den frühen 1990er-Jahren anhand ausgewählterWe
Ausstellungen | Ausstellung

Modigliani

Moderne Blicke

»Modigliani. Moderne Blicke« betrachtet das Werk Amedeo Modiglianis aus einer europäischen Perspektive. Die Ausstellung bettet ihn in sein kosmopolitisches Pariser Umfeld ein und zeigt zugleich erstmals konkrete Gegenüberstellungen mit Künstlerinnen und Künstlern aus dem deutschsprachigen Raum, die ihm größtenteils nicht persönlich bekannt waren. Dennoch lassen sich spannende Parallelen zwischen Modigliani und Paula Modersohn-Becker, Jeanne Mammen, Egon Schiele, Gustav Klimt oder Wilhelm Lehmbruck entdecken, die Zeugnis des engen Austauschs der europäischen Avantgarden in jener Zeit sind. Ihre intensive Beschäftigung mit Portrait und Akt begleitet und prägt die Entwicklung des Menschenbilds einer jungen Künstlergeneration.

Die Ausstellung bewertet auch das Frauenbild Modiglianis neu und
Ausstellungen | Ausstellung

Sammlungen

Die historischen württembergischen Wurzeln und die internationale Ausrichtung nach dem Zweiten Weltkrieg bestimmen heute den unverwechselbaren Charakter der Sammlungen. Ihr Spektrum umfasst Werke der europäischen Kunst des 14. bis 20. Jahrhunderts sowie der amerikanischen Avantgarde nach 1945. Verschiedene Hauptakzente finden sich in den jeweiligen Sammlungsbereichen hinsichtlich Künstler, Epochen oder Stilströmungen. Die vertretenen Kunstgattungen wie Malerei, Skulptur, Zeichnung, Graphik und Photo-Kunst zeigen darüber hinaus die Vielfalt der künstlerischen Techniken. Ein Anziehungspunkt für Forscher sind die vier Archive mit ihrem reichen Fundus an Briefen, Büchern und vielen weiteren Dokumenten.

Gemälde und Skulpturen
Das Spektrum der Sammlungen verdankt die Staatsgalerie ihrer eb
Familie+Kinder | Ausflug

Mit Volldampf in den Schwäbischen Wald

Das Team der Schwäbischen Waldbahn und der DBK e. V. wünschen Ihnen viel Spaß auf einer unvergesslichen Erlebnisreise. Lassen Sie sich begeistern von einer historischen Dampfzugfahrt in Baden-Württemberg vor den Toren Stuttgarts in einer seltenen Landschaftsvielfalt entlang der Strecke von Schorndorf über Rudersberg nach Welzheim.

Gruppenangebote

Für Ihren Vereins- oder Gruppenausflug haben wir einige Empfehlungen für Ihren Aufenthalt bei der Schwäbischen Waldbahn. Für eine weitere Beratung stehen wir Ihnen gerne telefonisch oder per E-Mail zur Verfügung.

Kontakt:
Tel.: 07182 800815
Email: info@schwaebische-waldbahn.de
Bildung | Werkstatt/Workshop

BILDHAUEREI

Offene Werkstatt

In der Bildhauerwerkstatt steht der künstlerische und gestalterische Zugang zu unterschiedlichen plastischen Materialien wie Metall, Holz, Stein, Gips und Plastilin sowie deren Gebrauch und manuelle Bearbeitungsweise im Mittelpunkt.
Die Komplexität dreidimensionaler Formen steht im Zentrum interdisziplinärer Experimente mit unterschiedlichen Werkstoffen und deren manuellen Bearbeitungsweisen.
Es wird theoretisch wie praktisch ein inhaltlicher Diskurs gepflegt, wobei der klassische Begriff der Bildhauerei Transformationen in andere Disziplinen (Bricolage, Diy, digitale Technologien…) erfährt, um dessen Grenzen und Möglichkeiten auszuloten.
Bildung | Werkstatt/Workshop

KERAMIK

Plastisches Gestalten

Die Werkstatt für Keramik lädt ein, sich mit dem ältesten Kulturmaterial der Menschheit zu beschäftigen. Seit Anbeginn begleitet Keramik die Menschheit in Gestaltung und Entwicklung des Alltags, der Architektur und Wissenschaft sowie im spirituellen Leben. In der Werkstatt wird aus der Tradition und der Geschichte geschöpft, gestaltet und Neues entwickelt.

In Kursen und Projekten werden die Teilnehmer*innen persönlich begleitet und erhalten in fachlicher, technologischer und gestalterischer Hinsicht Impulse sowie individuelle Unterstützung in der Persönlichkeitsentwicklung. Die Werkstatt ist mit sechs Töpferscheiben, zwei Brennöfen, einem Tonschneider, unterschiedlichen Werkzeugen und Materialien ausgestattet.

Offene Werkstatt
Die offene Werkstatt bietet die Möglichkeit, eigen
Weihnachtsmarkt | Online-Shop

Kuckucksuhren aus dem Schwarzwald – Online Shop

Anton Schneider Söhne
Die traditionelle Kuckucksuhrenfabrik aus dem Herzen des Schwarzwalds.

Kuckucksuhren Shop ist ein Online Shop für die traditionelle Schwarzwälder Wanduhr und ist Mitglied im Händerlbund. In diesem Shop finden Sie ausschließlich Kuckucksuhren, die in handarbeit hergestellt wurden. Alle Uhren sind von der Kuckucksuhrenmanufaktur Anton Schneider und Söhne GmbH & Co. KG aus Schonach. Jede Kuckucksuhr hat ein mechanisches Uhrwerk. Jede Kuckucksuhr ist ein Einzelstück und hat das Zertifikat des VdS. Wir versenden weltweit.

Alle in diesem Online-Shop angebotenen Kuckucksuhren sind vom Hersteller Anton Schneider aus Schonach. Jede einzelne Schwarzwälder Kuckucksuhr, die Sie hier kaufen können, hat das Echtheitszertifikat des VdS (Verein die Schwarzwalduhr). Die Uhren h
Bildung | Bildung

Kurse & Workshops / Offene Werkstatt

Kurse & Workshops
Im Werkstatthaus können künstlerische und gestalterische Kenntnisse unter fachgemäßer Anleitung erlernt werden. Sofern nicht anders angegeben, finden die Kurse einmal wöchentlich statt, beginnend mit dem angegebenen Datum.

On Demand-Kurse
werden individuell in Absprache mit den jeweiligen Werkstätten durchgeführt. Gruppen- und Einzelanmeldungen sind möglich. Anfragen werden direkt von den Werkstätten entgegengenommen. Das Angebot startet, sobald die festgelegte Mindestteilnehmer*innenzahl erreicht ist.

Offene Werkstatt
bedeutet das eigenständige Nutzen der Werkstätten und deren Equipment nach vorheriger Absprache. Wir unterstützen die Teilnehmer*innen bei der Umsetzung eigener Projekte. Voraussetzung sind nachgewiesene Kenntnisse der Maschinen- und Materialhandha
Bildung | Werkstatt/Workshop

MALEREI

Zeichnung / Druckgrafik

Im Bereich Malerei / Zeichnung / Druckgrafik liegt der Schwerpunkt auf der Vermittlung und der Erprobung anspruchsvoller Handwerkstechniken wie dem Siebdruck oder der Radierung.
Ebenso gilt die übergeordnete Zielsetzung der Materialerforschung, dem sensiblen „Sehen- und Beobachtenlernen“ und dem Kennenlernen künstlerischer Sichtweisen und Strategien. Aus dieser Auseinandersetzung resultiert eine eigene bildnerische Umsetzung und die Definition individueller, künstlerischer Ansätze.

Offene Werkstatt
Nach Absprache können die Werkstätten und das Atelier auch außerhalb der Kurse genutzt werden, die Fähigkeit, weitestgehend selbstständig zu arbeiten ist Voraussetzung.

Freies Aktzeichnen im schönsten Atelier der Stadt! An jedem Termin besteht anschließend die Möglichkeit, die Arbeiten i
Weihnachtsmarkt | Süßwaren

STORCK OUTLET - Metzingen Outletcity

Verbraucher können viele beliebte Markenprodukte aus der Süßwarenwelt von Storck zu attraktiven Preisen kaufen. Je nach Jahreszeit sind auch Saisonwaren erhältlich.

Öffnungszeiten:
Mo. - Fr. 10 bis 20 Uhr
Sa. 9 bis 20 Uhr
Bildung | Werkstatt/Workshop

FOTOGRAFIE

Der Fachbereich Fotografie ist eine Plattform für moderne und künstlerische Fotografie.
In Kursen, Beratungen und Fortbildungen, Treffs und Talks, sowie Ausstellungen zum Thema Fotokunst werden kreative Entfaltungen geweckt und gefördert.
Handwerklich-technische Grundlagenkurse bilden die Basis experimentell angelegter weiterführender Angebote, die eine eigenständige künstlerische Entwicklung der Teilnehmer*innen unterstützen.
Monatliche Treffs dienen in zwangloser Runde der gegenseitigen Inspiration. Bei vierteljährlichen, offenen Werkstattgesprächen gewähren Fotokünstler*innen Einblick in ihre Arbeit.
Die Ausstellungen mit unterschiedlichen Positionen zeitgenössischer Fotografie bieten Möglichkeiten der Präsentation eigener Arbeiten und des Dialogs mit dem Publikum.
Bildung | Werkstatt/Workshop

MEDIENWERKSTATT

Medien / Film / Linux

Die Medienwerkstatt im Werkstatthaus ist eine Projektwerkstatt und bietet eine offene Werkstatt für die Reflexion und Umsetzung eigener Film-, Video und Stop-Motion-Arbeiten, Animationen und Installationen.
Sie ist ein Proberaum für den kreativen Umgang mit analogen & digitalen Medien und deren Werkzeugen.

Die Medienwerkstatt unterteilt sich in drei Bereiche:
– Filmhandwerk & Filmbildung
– digitale Künste & digitale Werkzeuge
– Selbstbestimmung & Freiheit im Digitalen

Bei Interesse an einem individuellen Kurs oder an der Umsetzung eines eigenen Medien-Projektes wird gerne ein individuelles Angebot erstellt.
Aufführungen | Blog

Der Blog des Stuttgarter Balletts

Die ganze Welt des Tanzes im ABC, Einblicke in unsere Gastspiele auf der ganzen Welt und interessantes und wissenswertes aus der Geschichte des Stuttgarter Balletts in der Blogreihe „Heute vor … Jahren".
Aufführungen | Online

Not in my Hands

Ein Film von Roman Novitzky

Der Erste Solist und Kammertänzer des Stuttgarter Balletts Friedemann Vogel hat sein erstes Werk in Zusammenarbeit mit dem ehemaligen Solisten des Stuttgarter Balletts Thomas Lempertz choreographiert. Das Stück heißt Not in my hands und handelt von den Gefühlen mit denen TänzerInnen konfrontiert sind seitdem die Theater aufgrund der Corona Pandemie geschlossen sind.

Zu Mozarts Requiem erzählt Not in my hands von der Ohnmacht, Angst, Hoffnung und dem Kontrollverlust, wenn plötzlich der größte Teil des TänzerInnen-Daseins wegbricht: Das Tanzen für das Publikum. Friedemann Vogel über die Choreographie:

„Überwältigt von der Leere, verbiegen wir uns, um sie mit Erinnerungen zu füllen, die mit den Hoffnungen und Ängsten des gegenwärtigen Moments verwoben sind. Wir lächeln und ertragen es,
Aufführungen | Online

Express yourself!

Unter dem Motto express yourself haben wir im Sommer 2021 jede und jeden dazu aufgerufen, eigene kurze Tanzvideos zur Musik der Boyband der Klassik – den Hanke Brothers – zu erstellen. Die Hanke Brothers haben eigens hierfür das Musikstück express yourself komponiert und für die Tanzvideos zur Verfügung gestellt. Jetzt können wir endlich Eure Ergebnisse präsentieren!

Aus einer überwältigenden Vielzahl von über 80 Videoeinsendungen mit über 160 Teilnehmenden unterschiedlichen Alters, mit und ohne Tanzerfahrung sind zwei Gesamtvideos entstanden, die den Tanz und die unterschiedlichsten kreativen Ausdrucksformen in seiner Vielfalt zeigen und Lust auf Bewegung machen. Mit diesen so ideenreichen Videos startet das Stuttgarter Ballett JUNG inspiriert und berührt in die neue Spielzeit. Wir bed
Konzerte | Konzert

SWR Symphonieorchester

  • Aktuelle Konzerte des SWR Symphonieorchesters
Ausstellungen | Ausstellung

Akademie Schloss Solitude Stuttgart

  • Akademie für den wissenschaftlichen und künstlerischen Austausch
Ereignisse | Festival

ECLAT Festival Neue Musik Stuttgart

  • 31.1. bis 3.2.2024
  • Festival für Neue Musik
Ereignisse | Festival

Sommermusik im oberen Nagoldtal

  • Oberes Nagoldtal
  • Meister-, Kinder- und Kammermusikkurse, Meisterkurs Vadim Gluzma sowie Konzerte in Nagold, Wildberg und Calw
Ereignisse | Festival

Der Sommer in Stuttgart

  • SOMMER IN STUTTGART - Festival Neuer Musik.
Familie+Kinder | Ausflug

Schwäbische Waldbahn

  • Die Schwäbische Waldbahn – mit Volldampf in den Schwäbischen Wald
Bildung | Werkstatt/Workshop

WERKSTATTHAUS Stuttgart

  • Das Werkstatthaus ist eine transdisziplinäre Plattform für Kunstproduktion und Kunstvermittlung mit Werkstätten in den Bereichen Bildhauerei, Keramik, Textil, Malerei, Fotografie, Medien und Film.
Konzerte | Konzert

Klosterkonzerte Maulbronn

  • Die Klosterkonzerte Maulbronn bestehen seit über 50 Jahren und gehören zu den bedeutenden Musikfestivals in Baden-Württemberg.
Weihnachtsmarkt |

Kuckucksuhren
aus dem Schwarzwald

  • Webshop
  • Die bekannte Holzuhr kommt aus dem Schwarzwald und wird noch heute gefertigt.
Weihnachtsmarkt | Süßwaren

Storck Werksverkauf / Outlet

  • Die weltweit bekannten Süßigkeiten von STORCK - Werksverkäufe und Outlets 8 Mal in Deutschland.
Ereignisse | Festival

Schwetzinger SWR Festspiele

  • "Altes wiederentdecken, Neues wagen, dem Nachwuchs eine Chance"
  • Musikfestspiele jährlich von April bis Mai
Weihnachtsmarkt | Manufaktur

Pleidelsheimer Marmeladenmanufaktur

  • Bei uns dreht sich alles um Marmeladen, Gelees und mehr - über 80 verschiedene Sorten stehen zur Auswahl
Ausstellungen | Museum

Kunstmuseum Reutlingen

  • Ausstellungen in 3 Museen: im Spendhaus sowie in der Galerie und dem "konkret" in den Wandel-Hallen
Konzerte | Konzert

Int. Bachakademie Stuttgart

  • Veranstalter der Bachwoche und Europäisches Musikfest Stuttgart
Aufführungen | Theater

Theater der Altstadt Stuttgart

  • Das Theater der Altstadt ist ein professionelles Privattheater in Stuttgart mit knapp 190 Sitzplätzen.
Bildung | Kulturveranstaltung

Italienisches Kulturinstitut Stuttgart

  • Kulturelle Veranstaltungen, Sprachkurse (auch online), Förderung von Kunst und Kultur
Ausstellungen | Museum

Kunstmuseum Stuttgart

  • Neben thematischen oder monografischen Sonderschauen zeigt das Kunstmuseum Stuttgart in der »Frischzelle« junge zeitgenössische Kunst.
Brauchtum | Mundarttheater

Boulevärle-Schwäbisches Theater Stuttgart

  • Das Boulevärle ist ein Mundarttheater.
Ausstellungen | Museum

Linden-Museum Stuttgart

  • Staatliches Museum für Völkerkunde
  • Ausstellungen und Veranstaltungen
Ausstellungen | Museum

Schauwerk Sindelfingen

  • Die Sammlung Schaufler
Ereignisse | Festival

Festival Europäische Kirchenmusik

  • Das Festival Europäische Kirchenmusik bietet Raum für Besinnung und Musik-Erleben in bedeutenden Sakralbauten aus acht Jahrhunderten in und um Schwäbisch Gmünd.
Brauchtum | Theater

Neugereuter Theäterle

  • schwäbische Mundartbühne
Bildung | Kulturveranstaltung

Treffpunkt Rotebühlplatz vhs Stuttgart

  • Zahlreiche Veranstaltungen und Angeboten für die Erwachsene und Kinder
Brauchtum | Mundarttheater

Stuttgarter Komödle

  • Schwäbisches Mundart-Theater mit Herz in Stuttgart
Familie+Kinder | Freizeitpark

Seewald Freizeitpark Riesen-Rutschbahn

  • Riesen-Rutschbahn 
mit Vergnügungspark
 in Enzklösterle-Poppeltal
Ereignisse | Festival

Ludwigsburger Schlossfestspiele

  • Internationale Festspiele Baden-Württemberg
  • Die 1932 begründeten Ludwigsburger Schlossfestspiele sind eines der ältesten Festivals im süddeutschen Raum und bilden das kulturelle Highlight der Stadt.
Ereignisse | Festival

Musikfest Stuttgart

  • Ein Fest in Stuttgart und für Stuttgart mit Konzerten im gesamten Stadtgebiet jährlich im Juni.
Weihnachtsmarkt | Markt

Markthalle Stuttgart

  • Sie gilt als die schönste Markthalle Deutschlands und bietet auf 3500 Quadreatmetern verschiedener Feinkostwaren.
Sehenswürdigkeiten | Schloss

Residenzschloss Ludwigsburg

  • Das imposante Residenzschloss Ludwigsburg ist das Herzstück der Stadt und zählt zu den größten original erhaltenen Schlössern Europas.
Ausflüge | Schloss

Schloss Favorite Ludwigsburg

  • Das farbenfrohe Schloss liegt in einem traumhaften Park.
Ausflüge | Schloss

Residenzschloss Urach

  • Das spätmittelalterliche Residenzschloss liegt in mitten der Fachwerkstatt Urach.
Konzerte | Konzert

Stuttgarter Philharmoniker

  • Das Orchester der Landeshauptstadt
Bildung | Hochschule

HMDK Stuttgart

  • Staatliche Hochschule für Musik und Darstellende Kunst
Aufführungen | Theater

Wilhelma Theater Stuttgart

  • In den Räumen des Wilhelma Theaters finden jährlich mehr als 150 Vorstellungen in den Bereichen Schauspiel, Oper, Figuren- und Musiktheater statt.
Aufführungen / Oper Staatsoper Stuttgart Stuttgart, Oberer Schloßgarten 3
Sehenswürdigkeiten / Schloss Neues Schloss Stuttgart Stuttgart, Schlossplatz
Ausflüge / Reisen Stuttgart Stuttgart, Königstr. 1A
Literatur / Lesung Buchtipp
Konzerte / Konzert Staatsorchester Stuttgart Stuttgart, Oberer Schloßgarten 3
Aufführungen / Theater Schauspiel Stuttgart Stuttgart, Oberer Schloßgarten 6
Sehenswürdigkeiten / Schloss Altes Schloss Stuttgart Stuttgart, Schillerplatz 6
Ausstellungen / Museum Staatsgalerie Stuttgart Stuttgart, Konrad-Adenauer-Str. 30-32
Sehenswürdigkeiten / Kirche Stiftskirche Stuttgart Stuttgart, Stiftstraße 12
Ausflüge / Besichtigung Ludwigsburg Ludwigsburg, Im MIK, Eberhardstraße 1
Ausflüge / Schloss Schloss Solitude Stuttgart Stuttgart, Solitude 1
Sehenswürdigkeiten / Schloss Schloss & Park Rosenstein Stuttgart Stuttgart, Rosenstein 1
Ausflüge / Schloss Schloss Ludwigsburg Ludwigsburg, Schlossstraße 30
Sehenswürdigkeiten / Gebäude Fernsehturm Stuttgart Stuttgart, Jahnstr. 120
Aufführungen / Ballett Stuttgarter Ballett Stuttgart, Oberer Schloßgarten 6
Ausflüge / Burg Burg Hohenzollern Bisingen, Burg Hohenzollern
Konzerte / Konzert SWR Symphonieorchester Stuttgart, Neckarstraße 230
Ausstellungen / Ausstellung Akademie Schloss Solitude Stuttgart Stuttgart, Solitude Haus 3
Ereignisse / Festival ECLAT Festival Neue Musik Stuttgart 31.1. bis 3.2.2024
Ereignisse / Festival Sommermusik im oberen Nagoldtal Oberes Nagoldtal
Ereignisse / Festival Der Sommer in Stuttgart Stuttgart, Siemensstraße 13
Familie+Kinder / Ausflug Schwäbische Waldbahn Welzheim, Kirchplatz 3
Bildung / Werkstatt/Workshop WERKSTATTHAUS Stuttgart Stuttgart, Gerokstraße 7
Konzerte / Konzert Klosterkonzerte Maulbronn Maulbronn, Klosterhof 17
Weihnachtsmarkt / Kuckucksuhren
aus dem Schwarzwald
Webshop
Weihnachtsmarkt / Süßwaren Storck Werksverkauf / Outlet
Ereignisse / Festival Schwetzinger SWR Festspiele Baden-Baden, Hans-Bredow-Straße
Weihnachtsmarkt / Manufaktur Pleidelsheimer Marmeladenmanufaktur Pleidelsheim, Marbacher Str. 24
Ausstellungen / Museum Kunstmuseum Reutlingen Reutlingen, Spendhausstraße 3
Konzerte / Konzert Int. Bachakademie Stuttgart Stuttgart, Hasenbergsteige 3
Aufführungen / Theater Theater der Altstadt Stuttgart Stuttgart, Rotebühlstraße 89
Bildung / Kulturveranstaltung Italienisches Kulturinstitut Stuttgart Stuttgart, Lenzhalde 69
Ausstellungen / Museum Kunstmuseum Stuttgart Stuttgart, Kleiner Schloßplatz 1
Brauchtum / Mundarttheater Boulevärle-Schwäbisches Theater Stuttgart Stuttgart, Neckartalstr. 261
Ausstellungen / Museum Linden-Museum Stuttgart Stuttgart, Hegelplatz 1
Ausstellungen / Museum Schauwerk Sindelfingen Sindelfingen, Eschenbrünnlestraße 15
Ereignisse / Festival Festival Europäische Kirchenmusik Schwäbisch Gmünd, Marktplatz 7
Brauchtum / Theater Neugereuter Theäterle Stuttgart, Seeadlerstraße 7
Bildung / Kulturveranstaltung Treffpunkt Rotebühlplatz vhs Stuttgart Stuttgart, Rotebühlplatz 28
Brauchtum / Mundarttheater Stuttgarter Komödle Notzingen, Lisztstr. 3
Familie+Kinder / Freizeitpark Seewald Freizeitpark Riesen-Rutschbahn Enzklösterle-Poppeltal, Poppeltal 1
Ereignisse / Festival Ludwigsburger Schlossfestspiele Ludwigsburg, Marstallstraße 5
Ereignisse / Festival Musikfest Stuttgart Stuttgart, Johann-Sebastian-Bach-Platz
Weihnachtsmarkt / Markt Markthalle Stuttgart Stuttgart, Dorotheenstraße 4
Sehenswürdigkeiten / Schloss Residenzschloss Ludwigsburg Ludwigsburg, Schlossstraße 30
Ausflüge / Schloss Schloss Favorite Ludwigsburg Ludwigsburg, Favoritepark 1
Ausflüge / Schloss Residenzschloss Urach Bad Urach, Bismarckstr. 18
Konzerte / Konzert Stuttgarter Philharmoniker Stuttgart, Leonhardsplatz 28
Bildung / Hochschule HMDK Stuttgart Stuttgart , Urbanstraße 25
Aufführungen / Theater Wilhelma Theater Stuttgart Stuttgart, Neckartalstraße 9
Aufführungen / Theater Theater tri-bühne
Sa, 2.12.2023, 19:00 Uhr
Aufführungen / Theater LIMA-Theater
Sa, 2.12.2023, 20:00 Uhr
Aufführungen / Comedy Treber & Trester
Di, 5.12.2023, 19:30 Uhr
Aufführungen / Theater Theater tri-bühne
Fr, 8.12.2023, 19:00 Uhr
Ereignisse / Festival Akademie für gesprochenes Wort
Fr, 8.12.2023, 19:30 Uhr
Aufführungen / Theater LIMA-Theater
Fr, 8.12.2023, 20:00 Uhr
Aufführungen / Aufführung Friedrichsbau Varieté
Sa, 9.12.2023, 15:30 Uhr
Aufführungen / Theater Theater tri-bühne
Sa, 9.12.2023, 19:00 Uhr
Aufführungen / Theater LIMA-Theater
Sa, 9.12.2023, 19:30 Uhr
Aufführungen / Film Science Notes
Do, 14.12.2023, 18:30 Uhr
Aufführungen / Theater Theater tri-bühne
Fr, 15.12.2023, 19:00 Uhr
Aufführungen / Theater Theater tri-bühne
Sa, 16.12.2023, 19:00 Uhr
Aufführungen / Theater LIMA-Theater
Sa, 16.12.2023, 20:00 Uhr
Musical- und Konzertvereinigung e.V. Stuttgart, Erich-Ponto-Weg 9
Brauchtum / Mundarttheater Theatergruppe Schischiphusch Hatzenbühl Hatzenbühl, Albert-Schweitzer-Str. 18
community 4 creation Künstler tauschen ihre Talente Stuttgart, keine
WiV Entertainment GmbH Neu-Ulm, Lilienthalstr. 8
Brauchtum / Festival Afrikafestival Stuttgart Stuttgart, Erwin-Schöttle-Platz
Ereignisse / Kulturveranstaltung Stadthalle Leonberg Leonberg, Römerstr. 110
Familie+Kinder / Theater [theater] Dimbeldu Puppentheater Vaihingen Vaihingen, Märchen und mehr ...
Familie+Kinder / Theater Theater der Altstadt Stuttgart Stuttgart, Rotebühlstraße 89
Jazz Society Stuttgart e.V. InterCity JazzLounge Stuttgart, Arnulf-Klett-Platz
Aufführungen / Theater Theater tri-bühne Stuttgart Stuttgart, Eberhardstraße 61A
Aufführungen / Theater Theater Rampe Stuttgart Stuttgart, Filderstraße 47
Backblech Businessacting Stuttgart, Rotebühlstr. 84/1
Aufführungen / Theater LIMA-Theater Esslingen Esslingen am Neckar, Landolinsgasse 1
Bildung / Kulturveranstaltung Evangelische Akademie Bad Boll Bad Boll, Akademieweg 11
Bildung / Vortrag Neue Akropolis e.V. Stuttgart Stuttgart, Theodor-Heuss-Str. 16
Aufführungen / Theater Wilhelma Theater Stuttgart Stuttgart, Neckartalstraße 9
Konzerte / Konzert Philharmonia Chor Stuttgart Fellbach, Kienbachstraße 12
Aufführungen / Varieté Friedrichsbau Varieté Stuttgart, Friedrichstraße 24
Literatur / Lesung Akademie für gesprochenes Wort Stuttgart, Richard-Wagner-Straße 16
Ausstellungen / Museum Schweinemuseum Stuttgart Stuttgart, Schlachthofstraße 2
Ausstellungen / Museum Museum Art.Plus Donaueschingen Donaueschingen, Museumsweg 1
Familie+Kinder / Freizeitpark Wilhelma Zoologisch-botanischer Garten Stuttgart, Wilhelma 13
Familie+Kinder / Freizeitpark Erlebnispark Tripsdrill Cleebronn / Tripsdrill, Erlebnispark-Tripsdrill-Straße 1
Familie+Kinder / Freizeitpark Sensapolis Sindelfingen Sindelfingen, Melli-Beese-Straße 1
Weihnachtsmarkt / Markt Wochenmärkte in Stuttgart
Konzerte / Konzert Musik Podium Stuttgart e.V. Stuttgart, Büchsenstraße 22
Konzerte / Konzert Kammerchor Stuttgart Stuttgart, Büchsenstraße 22
Konzerte / Konzert Barockorchester Stuttgart Stuttgart, Büchsenstraße 22
Konzerte / Konzert Hofkapelle Stuttgart Stuttgart, Büchsenstraße 22
Konzerte / Konzert Klassische Philharmonie Stuttgart Stuttgart, Büchsenstraße 22

Sie haben noch keinen Login? Dann registrieren Sie sich gleich hier!

Bitte schauen Sie in Ihrem E-Mail-Postfach nach der Registrierungsmail und klicken Sie auf den darin enthaltenen Link.